• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelltest eines Objektivs bzgl. Kalibrierung/Schärfe

Brummbaer

Themenersteller
Hallo,

ich bin doch recht neu in der digitalen DSLR-Welt und lese hier öfters davon, dass Objektive (egal, welcher Hersteller) teilweise unscharfe Bilder produzieren und diese per Kalibrierung durch den Hersteller korrigiert werden können. Dazu eine Frage: wie kann ich recht schnell und einfach meine Objektive testen? Hat jemand eine Kurzbeschreibung für mich oder einen Link auf eine Website, die das (verständlich) erklärt?

Meiner Meinung nach kommt man z. B. bei einem Zoomobjektiv doch auf recht viele "Testbilder": alle wesentlichen Zoomstufen * Bildpositionen (Mitte & 4 Ecken) * Fokussierung (Objekt in der Nähe / Objekt in der Ferne) --> "muss" man das alles durchprobieren oder kann man sich auf bestimmte Kombinationen für Testbilder beschränken?

Danke und Grüße
Brummbaer
 
Das ging ja schnell. Danke für die Antwort :)

... so ein Test scheint doch mit viel Aufwand verbunden zu sein. Ich bin auf meine Ergebnisse gespannt.
 
Ich halte überhaupt nichts davon, sich zuhause stundenlang mit irgendwelchen Testcharts zu beschäftigen.
Geh' raus und fotografiere mit deinen Objektiven. Dann merkst du recht schnell ob irgendetwas nicht stimmt.
Ob der Fokus sitzt, kannst du testen in dem du ein Portrait (Mensch oder Tier) fotografierst und auf ein Auge fokussierst.
 
Ich such mir in der Regel irgendwas Kontrastreiches mit einer "kante" (großes Werbeschild) etc und mach ne Handvoll Aufnahmen.... das reicht mir in der Regel um zu sehen obs passt. Wenn irgendwas generell nicht stimmt wird man das schon an "richtigen" Bidlern merken... diese ganzen Testcharts etc sind sicherlich nicht verkehrt, allerdings müssen da diverse Umgebungsfaktoren (Aufbau / Licht / Ausrichtung / Cam Einstellungen) exakt passen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen -> Und allein daran scheitern "hier" gefühlt 90% ^^
 
Dazu eine Frage: wie kann ich recht schnell und einfach meine Objektive testen?

Fotos machen und anschließend anschauen ... wenn die Bilder für Dich gut aussehen, ist das Objektiv und die Kamera in Ordnung!

Ich bin absoluter Gegner, Objektive ausgiebigst einem Fokustest zu unterziehen, wenn ich nicht anhand meiner Bilder feststelle oder zumindest vermute, dass irgendetwas nicht stimmt. Dafür ist mir die Zeit zu schade! Abgesehen davon sind viele der Testaufbauten, die man so sieht nicht aussagekräftig ... wenn Du aber was machen willst, sind die Anleitungen vom Traumflieger und Gletscherbruch sicher die gängigsten!
 
Keine halben Sachen, würde dir beides empfehlen:
- Mach mal zuerst einen Chart-Test. Traumflieger.de ist 'ne gute Seite. Dann ist die Richtung zumindest bekannt. Aber der Anleitung folgen und keine Experimente.
- Bem Selbsttest draußen wird sich deine Mühe entweder bestätigen oder nicht.
Je nach Body kann man die Objektive auch selbst justieren. Empfehle nur für erfahrene Benutzer.

Viele liegen mit Glauben falsch, dass die Schärfe des Objektives dadurch justiert werden kann.
Dabei kann man lediglich AF kalibrieren und somit den Schärfepunkt verschieben, nicht aber die Schärfe des Objektives verbessern.
 
ich bin auch gegen extrem testing mit testcharts. einige übertreiben es ganz klar.

allerdings teste ich vor dem kauf lieber meine objektive als mich im nachhinein rumzuärgern wie ich das teil wieder los werde.

denn nach meiner erfahrung, stellen sich viele fotoläden quer ein schon benutztes objektiv wegen fokusproblemen, dezentrierung zurückzunehmen.

da bekam ich zu hören:

"das kann nicht sein. das ist innerhalb der toleranzen (ohne das sie da objektiv selber getestet haben). wenn es auf ihrern kameras nicht passt dann müssen sie es zu canon einschicken."

das ist mir bei 3 läden in meiner näheren umgebung passiert so das ich jetzt 200 km weit fahren muss zum händler meiner wahl.
ich bin zwar CPS mitglied und lasse meine objektive eh bei canon auf meine bodys justieren....aber das mache ich nicht sofort nach dem kauf und das macht ja auch nicht jeder.
das ist einfach schlechter service und solche händler unterstütze ich nicht... nicht bei objektiven für die ich 2000 euro und mehr bezahle.

Je nach Body kann man die Objektive auch selbst justieren. Empfehle nur für erfahrene Benutzer

festbrennweiten!
microadjustment bringt wenig bis gar nichts bei zooms.

AF Adjustment notes from Canon
For best results, manually set the focus on the lens to infinity for every exposure before allowing the camera to autofocus the reference target.

Expect some minor variations in focusing accuracy within each set of three test images, even though they were all taken at the same microadjustment setting. This is completely normal, and is due to the tolerances of the camera's AF system.

Expect smaller microadjustment settings to have a greater effect with telephoto lenses, and vice versa for wide-angle lenses.

If you are attempting to set microadjustments for a zoom lens, it is important to realize that the camera's setting may only be accurate for the focal length setting you test. The instruction book suggests testing at the longest focal length of the lens, but you may find it more efficient to choose the focal length you use most often.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten