• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellspann-Platte löst sich

lumière

Themenersteller
Hallo!


Ich habe mir die letzten Wochen ein Manfrotto 055 PRO B mit dem Stativkopf 141 RC gekauft. Heute habe ich die ersten Tele-Aufnahmen vom Stativ gemacht.

Schon vorher habe ich manchmal festgestellt, dass die Kamera nicht wirklich richtig fest auf der Kameraplatte sitzt. Das Stativ hält das Teil ja obendrein noch wie ein Schraubstock fest. Da braucht es nicht viel Kraft, die Verschraubung mit etwas Druck zu lösen. Ich habe die Schraube daraufhin einfach nochmals etwas fester angezogen.

Heute war es noch schlimmer. Ich hatte das Sigma-Foren-Tele drauf und wollte obendrein noch im Hochformat aufnehmen. Bei längeren Brennweiten hat sich die Verschraubung dann ständig gelöst. Die Kamera neigte sich dann nach unten. Ich will die Schraube aber nicht noch fester anziehen. Die sitzt schon "ziemlich" fest.


Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht? Und was ist die Lösung hierfür?
 
Hast du den BG-E1?
Denn der ist auf der "Grundseite" gummiert. Mit ein wenig gutem Willen ;) beim Andrehen bewegt sich da bei mir absolut garnix mehr. Auf Plastik weiß ich nicht - hab ich nie getestet.
 
@ lumière,

hat die Schnellspannplatte eine Gummi- oder Korkplatte?
Ich habe schon aus analogen Zeiten Manfrotto-Stative. Die ersten hatten
auf der Schnellwechselplatte eine Korkschicht und halten bombenfest. Die
Platte vom Einbein ist gummiert, da habe ich es bis heute nicht geschafft die
festzuziehen, die rutscht immer.

Ich habe mir einfach zusätzlich einen kleinen Flicken Reparaturgummi für Luft-
matratzen dazwischengelegt und festgeklebt, ein Stück alter Fahrradschlauch
paßt auch (vorher mit Scheibenreiniger abwischen, das Talkumpuder auf und in
den Schläuchen läßt das ganze sonst wieder rutschen).

Also dann, viel Spaß beim Basteln (und den Schlauch aus Mutters Fahrrad mußt
du auch wieder ersetzten) ;)
 
Kleiner Tip:

den Gummiquatsch von der Platte entfernen und durch 1mm Alu, Teflon oder sonstiges ersetzen (Kunstoffplatte usw.) oder die Platte ohne Gummi an die Kamera schrauben. Nun sitzt sie fest und es vibriert auch nix mehr.

Gruss Stefan
 
Mhm ... Danke Euch! Das sind doch schon mal gute Tipps aus der Praxis.


@Musikfreak

Für meine Kamera gibt es keinen Batteriegriff. ;)


@BRONDHAISH

Die Platte des 141 RC ist aus Gummi. Auch eher dünn und wenig rutschfest, wie es scheint.


@.Wagge.

Das hört sich ja brutal an. :D Das Teil ist doch quasi noch brandneu. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten