• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schnellkupplung

PurGator!um

Themenersteller
Servus,

ich suche eine gute Schnellkupplung, muß meine 350D mit 135-400 tragen können und vorallem nicht wackeln.
Manfrotto RC System 410 oder FLM PRP-System schwebt mir vor.
Wer hat Erfahrung mit einem dieser beiden oder kennt was besseres. Das FLM ist vielleicht fester, weil Feststellmutter ?

Wäre dankbar für ein paar Tips.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

ich habe ein ARCA-SWISS kompatibles System (Q=Base von Novoflex und Platten für die Camera und die Stativschelle vom 70-200/4 von RRS). Da wackelt nichts und das ist bombenfest zu bekommen. Platten und Klemmen bekommst Du von verschiedenen Herstellern, allerdings sind die nicht alle 100% zueinander kompatibel, da musst Du gegebenenfalls aufpassen/nachfragen oder ein Umtauschrecht vereinbaren. Ist leider nicht das billigste System, dafür bist Du nicht von einem Hersteller abhängig.

Gruß,
Günter
 
Würde auch Arca-Swiss kompatible empfehlen. FLM ist nicht kompatibel. Hatte ich am Anfang. Aber wenn mal ein L-Winkel oder ähnliches gesucht ist, ist man dann am Ende. Habe jetzt Kirk. Aber RRS oder Novoflex geht genauso gut. Die Auswahl ist da dann gut.
 
Servus Günter und Roland,

Danke für die Tips, das ARCA-SWISS-System ist natürlich sehr teuer, aber ich denke ich werde mich überwinden.
Noch eine Frage, hat das System eine Wasserwaage mit dran, Dosenlibelle oder Stablibellen?

Gruß

Frank

p.s. ist das System kompatibel zu allen Stativen?
 
PurGator!um schrieb:
Danke für die Tips, das ARCA-SWISS-System ist natürlich sehr teuer, aber ich denke ich werde mich überwinden.
Noch eine Frage, hat das System eine Wasserwaage mit dran, Dosenlibelle oder Stablibellen?

Bin nicht angesprochen, aber...

Du brauchst eigentlich nur einen Kugelkopf von Acratech, Markins, Benro, Novoflex oder eben Arca Swiss etc. und zwar entweder mit Schnellwechselhalterung für Arca Swiss kompatible Platten oder ohne jede Halterung. Diese kann man nachkaufen.

Die günstigste Arca Swiss kompatible Halterung ist IMHO die Novoflex Q (die kleine). Halterungen gibts ziemlich viele, auch zum Nachrüsten bestehender Kugelköpfe. Schau mal auf www.nikonians.de in den Shop oder auf www.reallyrightstuff.com.

Es gibt auf Halterungen in diversen Größen ab etwa 2,5cm Breite und mit oder ohne Wasserwage, mit Schräubchen oder Schnellverschluß.

Danach brauchst Du noch eine Kameraplatte, die Arca Swiss kompatibel ist. Hier gibts auch wieder wie Sand am Meer: billige generische oder solche, die für eine bestimmte Kamera gedachte sind. Letztere verdrehen nicht und schauen dann natürlich hübscher aus.

Ich hätte übrigens günstig eine Really Right Stuff Platte für Canon 20D und 350D, wenn ich mir hier ungestraft diesen Hinweis erlauben darf.
 
Hallo Frank,

es gibt Klemmplatten mit und ohne Libellen. Meistens sind es dann Dosenlibellen. Da musst Du einfach mal schauen. Die Q=Base hat keine, ist ein bischen ein Nachteil.

Was Du Dir auch überlegen musst ist die Frage, ob Du einen Schnellverschluss oder einen Schraubverschluss haben willst. Tendenziell bekommt man einen Schraubverschluss fester zugezogen und bei abweichenden Plattengrößen ist er etwas flexibler, da der Weg meistens größer ist. Der Nachteil ist halt, daß das Öffnen/Schließen aufwendiger ist und es meistens einfacher ist nur ein bischen zu öffnen und dann das Equipment seitlich einzuschieben (Da muss man dann wieder mit irgendwelchen Sicherungsstiften aufpassen). Die Schnellverschlußvariante ist da praktischer, da kann man die Klemme ganz öffnen und das Equipment von oben her einsetzen.

Ich persönlich bin mit der Q=Base sehr zufrieden, die klemmt automatisch (beim einsetzen der Platte) halbwegs fest, und wenn man dann die Verriegelung (den großen Ring) ca 1/4 Umdrehung zudreht ist das bombenfest.

Zum Thema Kompatibilität:
Normalerweise haben die Klemmvorrichtungen unten genormte Gewinde (1/4" oder 3/8"), mit dem sie auf dem Stativkopf angeschraubt werden (Ein bischen Loctite sorgt dann u.U. dafür dass sich da auch nichts mehr löst). Bei RRS habe ich auch welche mit versenkter Bohrung (heißt das so) gesehen, also ohne Gewinde. Es gibt wohl auch Stativköpfe mit einem Innengewinde, da kann man dann einfach eine Schraube reindrehen. Da muss man ein bischen aufpassen was der Kopf hat (meistens 1/4", gibt aber auch welche mit 3/8"). Bei manchen kann man das Schnellwechselsystem gar nicht abnehmen, dann hast Du natürlich verloren (ausser der Kopf hat schon das ARCA-System).

Gruß,
Günter
 
Der Hinweis auf nikonians.org ist gut. Von denen habe ich Kopf und Platten (Markins und Kirk). Die bestellen auch die Teile von Kirk die sie nicht im Sortiment haben. Sitzen in Deutschland. Dann haste keinen Trouble mit Zoll etc. und bei nichtgefallen schickst du es zurück.

https://www.photoproshop.com/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten