• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles übertragen von SD Karte auf iMac / MacBook Pro

blau439

Themenersteller
Hallo, habe bisher nur CF Karten verwendet.
Seit der Verwendung von SD/HC Karten kann ich nun direkt auf iMac/MacBook laden.

Frage nun:
Was ist schneller, das lesen über den SD Kartenslot im iMac / MacBook oder über ein externes Lesegerät z.B. SanDisk Extreme PRO USB 3.0 SDDR-399 UHS-II Kartenleser, oder nimmt sich das nichts?

Hat dazu jemand ERFAHRUNG?
 
der iMac sollte den SD-Slot über PCIe auslesen, beim Book hängt das mit am USB.
Externer Kartenleser ist damit (für SD-Karten) nicht nötig ; am Book ist kein Unterschied in der Geschwindigkeit vorhanden, am iMac ist der langsamer, als der interne reader.
 
der iMac sollte den SD-Slot über PCIe auslesen, beim Book hängt das mit am USB.
Externer Kartenleser ist damit (für SD-Karten) nicht nötig ; am Book ist kein Unterschied in der Geschwindigkeit vorhanden, am iMac ist der langsamer, als der interne reader.

"am iMac ist der langsamer, als der interne reader" Ehrlich? Hätte ich nicht gedacht.

OK, ich danke vielmals für die Info! :)
 
Tja, dann kannst du momentan nur testen, ob deine beiden "internen Reader" zumindest die angegebenen "95MB/s" bzw "90MB/s" schaffen?!
(Es gibt durchaus Reader, die deutlich langsamer sind:mad:)
 
Tja, dann kannst du momentan nur testen, ob deine beiden "internen Reader" zumindest die angegebenen "95MB/s" bzw "90MB/s" schaffen?!
(Es gibt durchaus Reader, die deutlich langsamer sind:mad:)

So in etwas habe das nämlich gehört. Da kaufen sich Leute die teuren Karten die zwar ihr Kamera annehmen und auch schnell schreiben, aber die meisten Computer und auch Lesegräte die sie verwenden lesen viel langsamer.
 
Der interne Kartenleser ist:

- kostenlos
- platzsparend
- immer dabei

und am wichtigsten:

- schnell genug, denn in der Praxis wartest du doch parallel länger auf das Erstellen der Vorschaubilder - oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der internet Kartenleser ist:

- kostenlos
- platzsparend
- immer dabei

und am wichtigsten:

- schnell genug, denn in der Praxis wartest du doch parallel länger auf das Erstellen der Vorschaubilder - oder nicht?

"Der internet Kartenleser" ?? Du meinst bestimmt "Der interne Kartenleser"

Ist mir klar, über 10 Jahre habe ich einen Sandisk CF Kartenleser verwendet, mangels internem. Ist mir so vor allem unterwegs lieber.
 
Bei meinem mittlerweile verkauften MacBook Pro 15 Inch Retina 2012 hat der SD Reader UHS Karten nicht lesen koennen. Also aufpassen!

Nö, bei meinen Mac's passt das alles. Hatte davor ein altes MB Pro (2007) das hatte keinen SD Slot, da hatte ich auch nur CF Kameras. Da hatte ich einen Sandisk CF Kartenleser verwendet, wie ich schon geschrieben hatte. Mein MB Pro jetzt, da habe ich noch das letzte mit DC Brenner gekauft weil ich das für unterwegs brauch.

Geht schon, DANKE!
 
der iMac sollte den SD-Slot über PCIe auslesen, beim Book hängt das mit am USB.

soweit ich jetzt finden konnte sollte auch der iMac den integrierten Kartenleser über USB betreiben. Lässt sich aber vom TE nachsehen, indem man auf Apfel-Menü/Über diesen Mac/Systembericht und dann unter USB guckt, ob an einem Bus der Cardreader erwähnt wird.

Ich persönlich verwende einen Sandisk ImageMate USB3.0 und bin mit dem Teil super zufrieden. Irgendwann vor 6 oder 7 Jahren für um die 20 Euro gekauft und reicht alle Geschwindigkeiten - spez. die 160MB/s Extreme Pro CF und 95MB/s SDXC-Karten) - durch, auch gerade schreibend. Das einzig negative ist, dass es nicht intern ist, aber es ist klein genug und lässt sich notfalls auch woanders verwenden, hat also auch wieder Vorteile.
 
soweit ich jetzt finden konnte sollte auch der iMac den integrierten Kartenleser über USB betreiben. Lässt sich aber vom TE nachsehen, indem man auf Apfel-Menü/Über diesen Mac/Systembericht und dann unter USB guckt, ob an einem Bus der Cardreader erwähnt wird.

Ich persönlich verwende einen Sandisk ImageMate USB3.0 und bin mit dem Teil super zufrieden. Irgendwann vor 6 oder 7 Jahren für um die 20 Euro gekauft und reicht alle Geschwindigkeiten - spez. die 160MB/s Extreme Pro CF und 95MB/s SDXC-Karten) - durch, auch gerade schreibend. Das einzig negative ist, dass es nicht intern ist, aber es ist klein genug und lässt sich notfalls auch woanders verwenden, hat also auch wieder Vorteile.


Alles bestens, SD lese Funktion am Mac ist Einwandfrei.
Die Frage war nur, ist ein SD Kartenleser schneller. Wobei dann die Frage ist, wie viel schneller, und ist das dann relevant.
Ich bin immer im Winter in der DomRep, dort fotografiere ich auch Surfveranstaltungen, da benutze ich JPG weil es schneller geht bei Laden auf den Mac (beim alten) und ich dann auch nicht so viele Daten habe beim Fotos abgeben. Wenn ich Zeit habe nehme ich eh RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten