• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles Bildersichten mit Lightroom?

schmadde

Themenersteller
Vorgestern hab ich Fotos gemacht für die Gürtelprüfung unseres örtlichen Taekwondo Vereins, an der auch meine Tochter teilgenommen hat. von den ca. 700 Fotos wollte ich die brauchbarsten zur Verfügung stellen (wie auch die letzten Male schon). Blos suche ich noch nach einem Workflow, mit dem das schnell und effizient geht. Vor ca. 10 Jahren habe ich das noch mit Aperture gemacht: Fotos in neues Album importieren, dann wurden im Hintergrund die Vorschaubilder der RAWs gerendert, dann konnte ich Bild für Bild in der Vollansicht durchblättern und mit den Tasten 1-5 Sterne vergeben und mit dem Cursor zum nächsten Bild. Bei zwei Bildern, bei denen ich nicht sicher war welches besser ist, konnte ich eine Side-By-Side Ansicht anschauen. Am Ende Filtern auf 0 Sterne, alles Markieren und in den Papierkorb oder Filtern auf alles >= x Sterne und hochladen zu Flickr o.ä. Das ganze ging auf einem uralten Macbook Pro 2011 mit 8GB und einer kleinen SATA SSD mit den 20MP RAWs einer 5DII rasend schnell.

Heute habe ich Lightroom und einen halbwegs aktuellen Windows Notebook mit i7, immer noch 20MP RAWs und schon das blättern in den Bildern dauert eine gefühlte Ewigkeit. Da ich gerade erst neu Lightroom habe, kenne ich mich mit dem Programm überhaupt nicht aus. Sterne vergeben geht wohl auch mit 1-5, Ich hab einen Punkt gefunden, bei dem man manuell Vorschaubilder rendern kann, damit gehts etwas schneller aber immer noch ziemlich lahm - bei 10 Jahre jüngerem PC mit NVMe SSD, doppelt so viel RAM etc. Den Rest der Funktionalität hab ich noch nicht entdeckt.

Wie macht ihr das oder wie wäre die vorgesehene Arbeitsweise? Wie kann man das ganze möglichst schnell und ohne Wartezeit machen?
 
Bei Lightroom sind die Vorschauen wichtig.
Nach dem Import werden Vorschaubilder gerendert und auf dem PC abgelegt. Wenn das falsch eingestellt ist muss dieses Vorschaubild bei jedem Bildwechsel erstmal gerendert werden.
Einstellbar im Importdialog

1733053355804.png
 
Wichtig außerdem, Du musst das Ganze im Bibliotheksmodul machen, dann durchblättern und Sterne vergeben. Vergleichen kannst Du, indem Du bei einem Referenzbild auf das XY Symbol clickst, dann bleibt das eine Bild stehen und Du kannst durch die anderen blättern.
 
zum schnellen cullen ist es wichtig das die Vorschau auf Nur Eingebettete steht, dadurch sieht man das Eingebettete jpg. Laden und weterschalten geht ohne verzögerung.
Erst danach wenn man es braucht kann auf 1:1 gerendert werden. Diese 1:1 ist aber nur in der Bibliotheks Ansicht nützlich, im Bearbeiten wird das Bild jedesmal neu geladen, benutzt also den Cache nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Normal fall warte ich nach dem Import bis die 1:1 Vorschauen gerendert sind.
Das mit dem "dem nur eingebettete Vorschauen benutzten" ist ein guter Tip, werden ich mal probieren.

Zum aussortieren, verwende ich Fotos ablehnen mit "X", dazu auch den Filter auf nur unmarkierte Fotos setzen.
Mit X abgelehnte Bilder verschwinbden sofort aus der Übersicht, können aber notfalls wieder eingeblendet und zurück geholt werden. Am Ende dann "abgelehtne Fotos Löschen".

Bei Serien mache ich es in der Vergleichsansicht, das schlechtere mit dem X im Fenster ablehnen, durch den Filter verschwindet es aus der Ansicht und das nächste rückt sofort nach.
 
Vor dem Import in LR vielleicht mal den FastRawViewer oder PhotoMechanic zum schnellen Sichten/Bewerten/Löschen nutzen. Geht m.M. nach schneller als intern in LR
Probiere es aus, ich habs gerade getestet, du kannst die anderen Programme sparen.

Es wird leider immer der Rat gegeben sofort beim Import die 1:1 Vorschauen zu rechnen, das bremst aber bei durchschauen ziemlich.

Nicht wenn du den Rat von Marco R. befolgst. Die anderen viewwer zeigen vermutlich auch nur die eingebetteten JPGs und nicht die RAWs an. Also keinerlei Vorteile.
Ich arbeite jetzt schon lange mit LR, auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Rechnen kann man die Vorschauen dann später auf Knopfdruck für alle Bilder.

Und du hast die Vorteile sofort beim Aussortieren in LR weitere Bewertungen durchzuführen, Stichwörter zu ergänzen, mit X Ablehnen (wenn man mehrere tage mit der Gleichen KArte unterwegs ist und die aus BAckupgründen nicht löscht, werden die Abgelehnte Fotos als schon mal importiert erkannt, macht beim Folgeimport das leben leichter.
 
Wie macht ihr das oder wie wäre die vorgesehene Arbeitsweise? Wie kann man das ganze möglichst schnell und ohne Wartezeit machen?
M-Mac kaufen... 🤷‍♂️

Klingt jetzt blöd, hat bei mir den Workflow allerdings massiv beschleunigt. Vorher hatte ich nen aktuellen i7-Macbook Pro, die schnellste i7-Variante die man bekommen konnte. Der Wechsel auf den M1pro 10/16 war ein Quantensprung!

Früher habe ich FastRawViewer zum ersten Sichten/Selektieren genutzt.

Mittlerweile gehen die Bilder direkt in LrC rein und beim Import lasse ich keine Vorschauen rechnen. Das erste Sichten ist eher schnelles Überfliegen und technischen Schrott entfernen. Danach alles markieren und 1:1-Vorschauen rendern lassen. 1:1 deshalb, weil ich beim schnellen Durchschauen für die Auswahl gern mal reinzoome und es mich dann nervt, wenn ich kurz warten muss. Bei der ersten Auswahl gibts bei mir drei Möglichkeiten: 3 Sterne --> Bearbeiten, 1 Stern --> mal noch aufheben, X --> Tonne.
 
Nicht wenn du den Rat von Marco R. befolgst.
Das bringt für die 1:1-Pixelpeeping-Ansicht im Vergleich zu 100%-Vorschauen nur etwas, wenn die Kamera die Vorschauen auch in voller Größe einbettet oder die JPEGs zusätzlich zum Raw in voller Größe aufnimmt.

Die anderen viewwer zeigen vermutlich auch nur die eingebetteten JPGs und nicht die RAWs an. Also keinerlei Vorteile.
Trifft nicht auf den FastRawViewer zu, das ist eben ein Raw-Viewer mit nur optionaler JPEG-Anzeige.

Von all dem mal abgesehen sollte die aktuelle Lightroom Classic-Version (auch auf den im Vergleich zu Apple Silicon lahmen Intel-Macs) deutlich schneller als Aperture sein. Aperture war nun wirklich kein Geschwindigkeitswunder und hatte mich selbst auf damaligen High-End-Mac-Pros zum Seufzen gebracht. Aber das kann bei Windows ja noch anders sein, dazu kann ich mangels größeren Katalogs auf meinem PC-Laptop nix sagen.
 
Marco R. hat es bereits alles richtig beschrieben. Früher habe ich auch den FastRawViewer benutzt und dann die übrig gebliebenen Bilder in LR eingelesen. Heute nutzte ich nur noch LR. Sofort wenn die ersten Bilder eingelesen sind, e drücken und ich kann mit dem Bewerten beginnen. Geht alles blitzschnell.
 
Ist halt die Frage, ob man sich mit mehreren Programmen im Workflow belasten will.
Mir reicht die Größe der eingebetteten Dateien für eine Beruteilung. Wenn es sehr kritisch ist, dann bleiben die wenigen unklaren Bilder halt drin und dann wird Final mit 1:1 Vorschauen gearbeitet. Für die 0,01% Nilder lohnt es sich für mich nicht mit einem weiteren Programm rumzumachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten