• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles Aussortieren auf dem MAC

Flightbase

Themenersteller
Hallo,

wenn ich mal mit der CAM unterwegs bin, dann hab ich ruck-zuck nen paar gigabyte neue bilder. wenn ich zum beispiel in TIFF aufnehme, sinds 35,% MB pro bild - und wenn man dann 210 bilder in einem programm öffnet, dann wird das ganze doch sehr zäh.
selbst mit raw oder jpg wirds irgendwie unbequem.

ich suche eine software für den mac, wo ich relativ performant die bilder durchklicken kann - und mit einem tastendruck (ohne: "wollen sie das wirklich") die schlechten/unscharfen löschen kann.
bisher öffne ich ein vorschauprogramm - und ein fenster mit den datein - wenn eins unscharf ist, lösche ich die datei durch den dateinamen.

da gibts doch sicher was, womit ich diesen vorgang exterm beschleunigen kann?

greets, Nik
 
 y dann mit auf/ab tasten durch den ordner bewegen oder in die cover-flow ansicht wechseln und jeweils die unerwünschten bilder mit  <- entfernen... ist der einfachste weg mit bordmitteln.

schöne grüße
 
finderfinster öffnen, erstes bild anklicken, leertaste drücken. mit den pfeiltasten weiterscrollen.

die schlechten sofort mit apfel+return löschen.

sonst natürlich mit aperture....quickview ("p").
aussortieren mit apfel+9 (abgelehnt markieren) anschließend alle abgelehnten löschen.
 
hi

kennst Du das ?

http://graphicssoft.about.com/gi/dy...tp://www.stalkingwolf.net/software/cocoviewx/

Was für ein Mac hast Du ?

-xymos.

btw: Löhnware oder Freeware ? :) Ansonsten kann ich Dir nur iView Media Pro oder jetzt nach der Übernahme von M$ Expression Media nahelegen.

hallo,

ja, das kenn ich von "früher". hab gerade nochmal in den einstellungen das nervige nachfragen deaktiviert - und jetzt gehts eigentlich ganz gut. danke für den tipp.

ich benutze das an einem mac book pro - und wenns richtig viel zu tun gibt, dann hab ich noch einen dev rechner mit mehr power.

das hauptproblem ist denke ich schlichtweg: IO (festplatte) und ram.
wenn ich 500 tiff bilder a 35,5 mb lade, dann sinds schon fast 18 gb.
ich denke für serienbilder oder mitziehübungen werde ich mal auf nur .jpg umsteigen ;)

auf jeden fall danke für eure tips.

greets, Nik
 
da gibts doch sicher was, womit ich diesen vorgang exterm beschleunigen kann?

Ja, GraphicConverter.

http://www.lemkesoft.de/

http://www.lemkesoft.de/content/28/funktionen.html

Das Programm ist eine Art alter Haudegen auf dem Mac, eine Zeitlang war es das Pflichtprogramm schlechthin für alle, die es mit Bildern zu tun hatten. Deswegen mutet die Oberfläche etwas, naja, nach dem 20. Jahrhundert an. Der Funktionalität und Stabilität tut's keinen Abbruch.

Du kannst Bilder sogar während einer Diashow (per Shortcut) aussortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am einfachtsten für die schnelle Durchsicht sind sicher die Bordmittel ausreichend. Sprich: Finder + Preview. Wie weiter oben schon beschrieben. Das geht ruck zuck.
 
Warum muss man das so kompliziert machen. Apple hat alles an Bord was man braucht. Alles schon gesagt. Da braucht keine Dritt Applikationen!
Wenn Du Dir die HDD nicht zu müllen willst, dann mach eine schnelle Vorauswahl via Digitale Bilder.
 
ich hätte da nochmal eine frage zu cocoviewx: kann man *irgendwie* einstellen, dass er bei TIFF nicht die vorschau bilder zeigt - sondern die großen?

greets, Nik
 
Meldung heute auf macnews.de

SneakPeek Photo: Quick Look für Fotografen

Auch wer seine Fotos im Finder verwaltet, muss auf schnelle Zusatzinformationen nicht länger verzichten: SneakPeek Photo ist ein Plug-in für Quick Look und richtet sich explizit an Fotografen. Sobald diese im Finder eine Datei ausgewählt haben und mit der Leertaste Quick Look aufrufen, öffnet sich neben dem Vorschaubild eine Leiste, die Dateigröße, Belichtungszeit, Blende, Farbschemata und mehr anzeigt. Klicks auf weitere Knöpfe rufen zusätzliche Anzeigen auf und nennen etwa die kompletten Exif-Daten oder die Kameraeinstellungen und zeigen ein Histogramm. Mit Hilfe einer Lupe lässt sich ins Bild hineinzoomen, der Aufnahmestandort geokodierter Fotos lässt sich auf einer Karte anzeigen. 1,1 Megabyte Download - mindestens Mac OS 10.5 - englisch - 10 US-Dollar, 15-Tage-Testversion.
 
Wollen Sie das wirklich... lässt sich unter
Finder -> Einstellungen -> Vordem Entleeren des Papierkorbes nachfragen -> kein Kreuzchen davor
...ausschalten

Für das Verwalten der Bilder finde ich Aperture die genialste Lösung.

Alle rein, schnelle Vorschau, während die Bilder noch geladen werden, beginne ich mit der Bewertung und ev. Verschlagwortung.
Abgelehnte Bilder verschwinden aus der Übersicht.
Die besten Bilder werden am Schluss noch etwas bearbeitet.
Fertig

Und auch in einem Haufen von vielen tausend Bildern, finde ich recht schnell was ich suche...

Auf das Tiff - Format kannst Du dann auch verzichten, sehe keinen Vorteil zu RAW - Du sparst Ressourcen und Zeit
 
Ja Ja, die Boardmittel könnten ja so schön sein, auch Aperture ist super.
Aber es nützt alles nichts wenn Ihr RAW öffnen wollt die Apple schlicht und einfach ignoriert.
Meine Nikon D700 geht ja und da ist alles schön, habe im Haushalt noch Panasonic LX3 und GH1 von meiner Freundin und da ist Apple ganz übel.
Die LX3 ist jetzt 1,5 Jahre am Markt und nichts ist mit Raw im Finder oder Aperture.
Apple sollte mal auf ihrer HP die Bezeichnung für Aperture von professionelle Verwaltung auf Verwaltung gängiger Modelle ändern.
So schlimm auch Adobe ist, aber die machen es vor.

Ich brauch noch immer einen vernünftigen Betrachter für die schnelle Vorauswahl für Nikon D700, Panasonic LX3/GH1, wer hat Vorschläge?
"Ironie-Modus an" Weil Apple so toll ist, kaufe ich mir jetzt einen Betrachter für 99€ (PhotoMechanic), der einzige mir bekannte der das kann."Ironie-Modus aus"

Und danach geht es in zwei Verwaltungen weiter D700 in Aperture, die Pans muss ich mit Lightroom verwalten.

Musste ich mal loswerden.

Gruß
Stefan
 
da gibts doch sicher was, womit ich diesen vorgang exterm beschleunigen kann?

Nö für Mac gibt es sowas nicht als "Freeware".
Wäre auch zu schön gewesen. :lol:

Zum durchklicken kannst Du ja mal Xee versuchen.
Bei mir kann ich etwa 3-4 16-Bit TIFFs mit >36MB grösse pro Sekunde durchblättern.
Brauchst dafür aber eine schnelle SSD. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten