• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schnellere blitzfolgen mit NiCd-Akkus

Chilihead

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mich hat es interessiert, wie viel schneller NiCd Akkus im Vergleich zu NiMh Akkus meinen Blitz wieder aufladen. NiCd Akkus haben ja im allgemeinen einen niedrigeren Innenwiederstand als NiMh Akkus, können also mehr Strom in kürzerer Zeit abgeben.
Getestet habe ich das mit meinem 420EX und 2100mAh Sanyo NiMh Akkus und 1100mAh Ansmann NiCd Akkus. (Alle frisch geladen)
Beim manuelen Blitzauslösen haben die NiMh Akkus immer 7,2sec gebraucht bis die "Pilot" Lampe wieder aufleuchtete, bei den NiCd Akkus Leuchtete diese bereits nach 4,4 sec wieder.

Wem es also eher auf eine schnelle Blitzfolge als auf Ausdauer ankommt, sollte lieber zu NiCd Akkus greifen.


Bis dann,


Alex
 
Ich bin bei meinem Blitz von Duracell "Plus Hyper Special" (oder so ähnlich :D ) auf 2100mAh NiMh Akkus umgestiegen. Und die ersten Tests haben mich start verunsichert, weil ich 4 Serienbilder mit Blitz machen konnte. Das lag aber daran, daß die Kamera dank ETTL Technik bei dem Testobjekt die Blitzleistung reduzieren konnte und somit die Ladung des Blitzes auch schneller möglich war. Deshalb ist es bei Vergleichen wichtig, auch dasselbe Objekt unter vergleichbaren Bedingungen zu fotografieren.

Jedenfalls bin ich mit den neuen Akkus sehr zufrieden. Wenn sie voll sind, dann benötigt der Blitz ca. 1-2 Sekunden zum laden.

Gruß, Gregor.
 
Hi,

darum habe ich ja den Bliz manuell ausgelöst, also ohne Kamera ;)

Probier mal NiCd, wirst sehen die laden den Blitz schneller auf als NiMh.



Bis dann,


Alex
 
Vielen Dank für den Tipp ... diese Fähigkeit, höhere Ströme schneller abzugeben auf Seiten der Cadmium-Akkus ist mir auch neu.

Bisher habe ich leider nur einen kleinen externen Blitz (LZ 34), der mit zwei Photo-Batterien betrieben wird ... nicht aufladbar, und daher zu teuer.

Ist es aber nicht so, dass man mit den Blitzen mit LZ 40 bis 50 von Canon (420ex) und Sigma (EF500 etc) nicht im Normalfall mehrere Fotos direkt hinter einander machen kann, ohne dass der Blitz nachladen muss?
Mit Normalfall meine ich: Eine Personen (Portait)-Aufnahme aus ca. 2 Meter Entfernung; dabei muss der Blitz ja bei weitem nciht mit voller Intensität auslösen.

Mit meinem jetzigen Mini-externem Blitz und eingeschaltetem Serienbild-Modus macht die 300d immer erst ein Bild mit Blitz, und direkt das nächste wird auch sofort ausgelöst, allerdings OHNe Blitz, dafür mit längerer Verschlusszeit.

Ist das mit 420ex oder EF-500 genauso?
 
Hallo HaveFun,

wenn es nicht zu dunkel ist und das Objekt nicht weit entfernt ist, ist die blitzleistung so gering, daß man viele Bilder hintereinander machen kann.
Aber blitze mal indirekt gegen die Decke, da braucht der Blitz schon ne ganze Ecke mehr Saft! Wenn dann das Objekt noch im dunklen und weiter weg ist noch mehr. Man hört es ja immer an dem Pfeifen nach dem blitzen. Wenn man den Pfeifton wieder anschwellen hört, war der Kondensator leer, und muss wieder durch die Akkus gelden werden. Und genau das geht bei Akkus mit niedrigerem Innenwiederstand schneller!


Bis dann,


Alex
 
Hallo Chili,

vielen Dank für die Antwort ... so habe ich mir das vorgestellt.

Im Kinosaal, in dem ich wöchtenlich fotografiere, wird aber wohl indirektes Blitzen kaum möglich sein ... vermute ich mal.
Geschätzte Deckenhöhe 6 Meter, komplette Wände und Decke mit schwarzem, nicht reflextierendem, rauhen Stoff ...

... aber ausprobieren werde ich es auf jeden Fall mal ;)
Die zwei CR2-Fotobatterien werden mir auf Dauer doch zu teuer, denn mehr als so ca. 500 Blitze bekommt man da auch nciht raus :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten