• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Schneller Kartenleser gesucht

Flex-K

Themenersteller
Hallo,
mein aktueller Kartenleser packt gerade mal ~4MB/s lesen und schreiben.
Was aber im angesicht der Datenmengen meiner D5100 (Immerhin 5-9MB/ Bild)
sehr langsam ist.
Daswegen suche ich jetzt einen schnelleren Kartenleser.
Mein PC hat leider noch kein USB3.0 (auch das Mainboard keit keinen Anschluss dafür), von daher muss wohl auf "ältere" Technik zurück gegriffen werden. Gibt es also Geräte die auf 10MB/s oder mehr kommen?

Danke im Vorraus

Flex-K
 
Hallo,
ist denn gewährleistet, dass die verwendeten Speicherkarten (welche?) überhaupt eine höhere Geschwindigkeit liefern?
Welchen Kartenleser verwendest Du gegenwärtig?

MfG, Jürgen
 
Ich hab den Transcend USB 3 Kartenleser TS-RDF8K, der liest an USB 2 1GB in ~50s von einer 30MB/s CF-Karte.

Ich würde USB 3 kaufen, irgendwann upgraded man ja doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Folgende Karten:
- SanDisk SDHC Extreme 16GB Class10
- Hama SDHC 8GB Class10 5*

Die SanDisk sollte laut aufdruck 30MB/s schaffen.

Der Card-Reader ist ein No-Name Produkt (9in1) und war im Gehäuse mit eingebaut, vorhanden sind:
-USB
-CF/Microdrive
-MS/PRO/DUO
-SD/MMC
-SM

Wie gesagt habe ich keine möglichkeit USB 3.0 direkt auf dem Mainboard anzustecken.
 
Also irgendwas scheint da kaputt zu sein. Selbst Kartenleser der 5€ Klasse schaffen locker 30 MB/sec oder mehr, wenns die Karte schafft. Wie hast Du denn gemessen und bist Du sicher dass die Karten in Ordnung sind? Alle Kabel auch ordentlich dran?
 
OK, zumindest die Sandisk Karte sollte bedeutend schneller zu lesen sein.
Ich vermute, dass der Kartenleser keine schnellen U-DMA Modi beherrscht, das wäre möglich, wenn er hinlänglich alt wäre.
Du könntest aber nochmal probieren, ob die Auslesegeschwindigkeit an allen vorhandenen USB Anschlüssen ähnlich langsam ist.

Die Frage bei einem Neukauf wäre, ob es sich noch lohnt, einen USB2.0 Card-Reader zu kaufen, da ein USB3.0 Modell auch an einem USB2.0 Anschluss funktioniert und der Preisunterschied nicht mehr allzu groß ist.
Zum Beispiel der USB3.0 Kartenleser von Transcend würde mir dann empfehlenswert erscheinen.

MfG, Jürgen
 
Wenn es nur um SD-Karten geht, kann ich dir den Kingston MobileLite G3 empfehlen. Für unter 10 Euro zu bekommen und sehr schnell. Bietet zudem (für den neuen PC^^) USB 3.0.

@Lilien: UDMA gibt es nur bei CompactFlash Speicherkarten, nicht bei SD/SDHC/SDXC ;-)
 
Ein USB3 Reader bringt nur mit den teuren Sandisk deutliche Vorteile, nicht bei den Transcend class10. Die SDHC sind der Flaschenhals, nicht ein USB 2/3 Reader.
Der Vorteil von USB2 auf 3 beträgt max. 15%, also 1 GB in knapp 1 min., sonst 1 min.
(ich hatte extra eine USB3-Karte eingebaut und den entsprechenden Reader - eigentlich für nix. Auch mein neuer PC mit eingebauter Schnittstelle schafft ncht mehr.)
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also getestet wurde mit dem Tool: "H2TESTW" und der Geschwindigkeitsmessung von Windows beim Kopieren.
Ich habe alle möglichen Class 10 Karten getestet und bin immer nur auf 3,5-4,5MB/s gekommen.
Der Kartenleser wird wahrscheinlich der billigst vom billigsten sein. Also gibt es Hochwertige USB2.0 Card Reader bzw. gibt es Geräte die mit Sata arbeiten?
 
Ein USB3 Reader bringt nur mit den teuren Sandisk deutliche Vorteile, nicht bei den Transcend class10. Die SDHC sind der Flaschenhals, nicht ein USB 2/3 Reader.
Der Vorteil von USB2 auf 3 beträgt max. 15%, also 1 GB in knapp 1 min., sonst 1 min.
USB 3.0 vs USB 2.0 bringt gut und gerne über Faktor 4 beim Auslesen von Daten - Einfach da in USB 2.0 Geräten keine Controller mit UHS-Unterstützung verbaut werden (USB 2.0 deckelt eh ab ~35 MB/s). Ob ich 3 oder 13 Minuten auf meine Bilder warten muss (16 GB) ist für mich dann schon ein Unterschied.
Natürlich nicht bei normalen Class 10 SDHC-Karten und auch nicht an einen PC mit USB 2.0 Port angeschlossen.

Mir ging es darum: Wenn sich der TO einen neuen Cardreader kaufen will (bei 4 MB/s zurecht...) dann ist es doch egal ob er jetzt 5 (billige USB 2.0 Geschichte) oder 9 Euro (USB 3.0 Markengerät) ausgibt, oder? Wer billig kauft, kauft doppelt.

Dementsprechend bleibt meine Empfehlung: USB 3.0 Reader und gut ist es. Wenn in Zukunft dann mal ein PC mit USB 3.0 und/oder eine schnellere Speicherkarte kommt, muss man nicht wieder etwas neues kaufen. Von Modellen mit S-ATA würde ich aus eigener Erfahrung abraten, da sie selten überhaupt funktionieren und wenn dann nicht Hot-Plug fähig (Einstecken während der PC läuft).
 
Dieser 19-Pin Anschluss ist nur zur Anbindung integrierter USB 3.0 Geräte, da gibt es meines Wissens noch keine Cardreader mit USB 3.0.

Den von mir (mehrfach genannte und) verlinkte Cardreader lässt sich einfach - wie alle anderen USB 3.0 Cardreader ebenso - an einen klassischen USB-Port am PC anschließen. Wenn der PC kein USB 3.0 Port hat, werden einfach nur die Datenleitungen für USB 2.0 verwendet und fertig. Ich schreibe das ja nicht alles ohne Grund ;-)

Sprich, solltest du an deinem PC eine USB Maus, -Tastatur oder einen USB-Stick anschließen können, stellt auch ein Cardreader kein Problem dar. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der PC wohl so alt, das auch ein neuer Cardreader nicht schneller wäre ;-)
IMG_6227.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wir haben wohl aneinander vorbei geredet, ich möchte einen internen, 3,5" Card-Reader haben.
 
Ah okay, das wäre natürlich eine Erwähnung wert gewesen ;-)

Gibt es dafür einen speziellen Grund? Schnell mitnehmen können, USB 3.0 für die Zukunft und im Schnitt gleich teuer bis günstiger empfinde ich als recht ansprechende Argumente für die "kleinen Helfer auf dem Schreibtisch" ;-)

Ich habe Anfangs auch auf einen internen gesetzt, mittlerweile will ich aber meine externen Cardreader nicht mehr missen.

Ganz nebenbei: Zuden internen kann man kaum aktuelle, brauchbare Tests finden. Schwer zu sagen welches Modell da wirklich gut ist. Zumal es da ja auch eine Schwindelerregende Menge an Firmen gibt die so etwas "produzieren" - zumindest ihre Aufkleber und Verpackungen^^
 
BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader 3,5

Was bringt ein interner Cardreader, wenn das MB nur USB 2.0 unterstützt? Womöglich sogar noch mit einem alten Chipsatz.
Eine PCIe Controllerkarte würde das Problem lösen.
Delock > Produkte > PCI Express > 89315

Mit dem gesuchten Adapter hingegen ergibt sich ohne USB 3.0 Controller kein Vorteil, die Geschwindigkeit bleibt so langsam wie sie jetzt ist.
USB 3.0 Adapter - Cooler Master - Leading Provider of Computer Case | Cooler | Power Supply

Die effektivste Lösung ist natürlich ein echter USB 3.0 Cardreader in Verbindung mit einem USB 3.0 Controller.
BitFenix.com » Products » Accessories » SuperSpeed USB 3.0 Card Reader
Delock > Produkte > Card Reader > 91700
 
AW: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader 3,5

Was bringt ein interner Cardreader, wenn das MB nur USB 2.0 unterstützt?
Mehr Geschwindigkeit? Faktor 5 zu den geposteten Zahlen ist auf jeden Fall auch mit USB 2.0 drin. Interne Cardreader werden halt selten einzeln gekauft, da gibts kaum Erfahrungswerte. Die meisten schaffen aber wohl 20MB/sec, da würde ich einfach mal aufs Geratewohl einen kaufen und hoffen dass der taugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten