• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schneller Blitz

decide

Themenersteller
Hi

welcher Blitz hält denn bei einer Seriengeschwindigkeit von 3-4 Bildern pro Sekunde mit. Oder geht das nur mit zusätzlichen Akku Packs????
Und sind auch noch andere Blitze außer Canon per Funk auslösbar?? Canon hat ja den Speedlite Transmitter.
 
decide schrieb:
Hi

welcher Blitz hält denn bei einer Seriengeschwindigkeit von 3-4 Bildern pro Sekunde mit. Oder geht das nur mit zusätzlichen Akku Packs????
Und sind auch noch andere Blitze außer Canon per Funk auslösbar?? Canon hat ja den Speedlite Transmitter.

hallo

das hängt von drei wesentlichen Faktoren ab,

  • Leitzahl
  • welche Leistung beim Blitzen tatsächlich benötigt wird.
  • Art der Akkus (NIMH oder NICD etc...)

Der Blitz wird ja geladen, indem die Kondensatoren im Blitz mit Energie aus den Batterien oder Akkus gefüllt werden. Willst du mehrmals hintereinander schnell blitzen, geht das so oft, bis der Kondensator leer ist. also entweder einmal volle Leistung, 2 mal Halbe, 1 mal halbe und 2 mal viertel.. usw.

um die Zeit des Aufladens zu minimiren solltest du schnelle Akkus verwenden, meiner meinung nach wären das die NiCd, (kann das bitte wer bestätigen.)

ciao
staudi
 
decide schrieb:
Hi

welcher Blitz hält denn bei einer Seriengeschwindigkeit von 3-4 Bildern pro Sekunde mit. Oder geht das nur mit zusätzlichen Akku Packs????
Und sind auch noch andere Blitze außer Canon per Funk auslösbar?? Canon hat ja den Speedlite Transmitter.

der ST-E2 funktioniert nicht per Funk, sondern per Infrarot wird mittels ETTL kommuniziert.
Mit dem 550EX und dem 420EX funktioniert er problemlos, mit dem Sigma DG 500 Super kann es zu Problemen kommen, wie es mit der Version II des Sigma aussieht weiss ich noch nicht.

Mit voller Leistung gibt es keinen Blitz der die Anzahl Wiederholungen pro Sekunde schafft. Um beim 550EX von Canon zu bleiben als Beispiel, mit flotten Nimh-Akkus schafft er eine Volladung in ca. 5,6 Sekunden, mit NiCd 3,4 Sekunden, mit einem Transistorpack in 1,2 Sekunden, wobei der Quantum Turbo ein wenig flotter als der Canon Transistorpack sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten