TecTurtle
Themenersteller
Guten Abend Forum.
Ich bin nun ein paar Nächte durch das Forum und das Netz gesurft um mich in das Thema Blitzen einzulesen, da ich mit in den nächsten Wochen einen Blitz kaufen möchte. (bevorzugt neu)
Ich bin kein Markenfetischist, sondern ich höre auf die Argumente.
Preislich wird es sooderso keine günstige Angelegenheit wie ich es einschätze. Da lasse ich mich überraschen.
Gewicht und Größe sind mir egal.
Ich fotografiere nur wenig Portraits, manchmal Technik, Natur, aber dafür aber umso mehr Sport und Events, Action (alles Outdoor).
Was ist wichtig und soll er können?
Ich habe mal eine Liste gemacht von Sachen, die mir aufgefallen sind. wie beurteilt ihr das?
E-TTL (II)
--> Sollte er auf jeden Fall haben. (Version II wäre schön.) Haben aber alle aktuellen schon denke ich.
Dreh- und schwenkbarer Kopf
--> essentiell! Ohne geht garnicht.
Streuscheibe (für Weitwinkel-Ausleuchtung)
--> sehr wichtig
versenkbare Reflexscheibe (weiß) zum Streuen
--> ebenfalls sehr wichtig
Schnelle Bildfolge
--> mir sehr wichtig; brauche ich für Aufhellblitze (Rallye, Motorsport, Skifahrer bei Sprüngen, ...)
AA-Akkus als Energieliferant?
--> Praktisch, da überall zu haben. Würde ich aber auch drauf verzichten, wenn es andere Vorteile hat andere Energieversorgung zu haben. (z.B. Li-Akku-Pack für schnellere Blitzfolge) Der Nissin 622 war mir auf normalen Akkus deutlich zu langsam.
„Rapid-fire“-Modus (Blitzen, obwohl noch nicht vollständig wieder aufgeladen wurde)
--> Muss unbedingt sein. Das nervte mich beim Nissin 622 eines Freundes sehr, dass ich da immer Kaffee kochen konnte in der Zwischenzeit!
AF-Hilfslicht sollte stark sein
--> Ich fotografiere auch oft bei Dämmerung/Dunkelheit, sicheres und vor allem schnelleres Fokusieren als es bisher der Fall ist (ohne Blitz) ist mir wichtig.
Funkauslösung für entfesseltes Blitzen?
Ich habe gelesen, dass gerade bei hellem Licht draußen (Sonnenschein) die Slavefunktion, welche mittels dem in der Kamera integrierten Blitz ausgelöst wird nicht funktioniert, da das Umgebungslich die Übertragung stört. Ist das so? Wenn ja, dann wäre eine Funkauslösung ja ratsam. Wie beurteilt ihr das?
Slavefunktion (oder sogar Masterfunktion?)
--> Slavefunktion auf jeden Fall. Master wird gleich deutlich teurer glaube ich. Ich habe noch keinen anderen Blitz, von daher könnte man einen Master ja später als 2. dazukaufen.
Strobofunktion zum Einfrieren von mehreren Bewegungen in einem Bild
--> Nettes Feature, ob ich das viel gebrauchen würde müsste ich aber erstmal ausprobieren können. ;-) Toll finde ich die Funktion, ist aber kein Musthave.
Und hier noch 2 Fragen:
Gibt es unterschiedliche Bouncer- und Softbox-Halterung? (Wie befestigt man diese an Blitzgeräten?)
Stimmt das? „Another common problem involves AF assist lights. As far as I know no third party flash unit is capable of illuminating the AF assist light when a focus point other than the centre point is selected when used with multiple focus point cameras.“ Quelle: http://photonotes.org/articles/eos-flash/index.html#thirdparty
Wenn das Stimmt, dann käme ja eigentlich nur noch ein Blitz von Canon infrage, da ich oft auch mal andere Messfelder nutze.
Viel Text bisher, deswegen lasse ich erst mal die Tasten ruhen.
Ich hoffe Leute mit Blitzerfahrung können mit weiterhelfen.
Grüße aus dem Norden
TecTurtle
PS: Schöne Artikel dazu habe ich natürlich schon reichlich gelesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496008
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=289271&postcount=10
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=490726&postcount=22
http://photonotes.org/articles/eos-flash/
http://www.colorshots.com/archiv/cs103/html/knowhow_blitz.html
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/file/flashwork.pdf
Ich bin nun ein paar Nächte durch das Forum und das Netz gesurft um mich in das Thema Blitzen einzulesen, da ich mit in den nächsten Wochen einen Blitz kaufen möchte. (bevorzugt neu)
Ich bin kein Markenfetischist, sondern ich höre auf die Argumente.
Preislich wird es sooderso keine günstige Angelegenheit wie ich es einschätze. Da lasse ich mich überraschen.
Gewicht und Größe sind mir egal.
Ich fotografiere nur wenig Portraits, manchmal Technik, Natur, aber dafür aber umso mehr Sport und Events, Action (alles Outdoor).
Was ist wichtig und soll er können?
Ich habe mal eine Liste gemacht von Sachen, die mir aufgefallen sind. wie beurteilt ihr das?
E-TTL (II)
--> Sollte er auf jeden Fall haben. (Version II wäre schön.) Haben aber alle aktuellen schon denke ich.
Dreh- und schwenkbarer Kopf
--> essentiell! Ohne geht garnicht.
Streuscheibe (für Weitwinkel-Ausleuchtung)
--> sehr wichtig
versenkbare Reflexscheibe (weiß) zum Streuen
--> ebenfalls sehr wichtig
Schnelle Bildfolge
--> mir sehr wichtig; brauche ich für Aufhellblitze (Rallye, Motorsport, Skifahrer bei Sprüngen, ...)
AA-Akkus als Energieliferant?
--> Praktisch, da überall zu haben. Würde ich aber auch drauf verzichten, wenn es andere Vorteile hat andere Energieversorgung zu haben. (z.B. Li-Akku-Pack für schnellere Blitzfolge) Der Nissin 622 war mir auf normalen Akkus deutlich zu langsam.
„Rapid-fire“-Modus (Blitzen, obwohl noch nicht vollständig wieder aufgeladen wurde)
--> Muss unbedingt sein. Das nervte mich beim Nissin 622 eines Freundes sehr, dass ich da immer Kaffee kochen konnte in der Zwischenzeit!
AF-Hilfslicht sollte stark sein
--> Ich fotografiere auch oft bei Dämmerung/Dunkelheit, sicheres und vor allem schnelleres Fokusieren als es bisher der Fall ist (ohne Blitz) ist mir wichtig.
Funkauslösung für entfesseltes Blitzen?
Ich habe gelesen, dass gerade bei hellem Licht draußen (Sonnenschein) die Slavefunktion, welche mittels dem in der Kamera integrierten Blitz ausgelöst wird nicht funktioniert, da das Umgebungslich die Übertragung stört. Ist das so? Wenn ja, dann wäre eine Funkauslösung ja ratsam. Wie beurteilt ihr das?
Slavefunktion (oder sogar Masterfunktion?)
--> Slavefunktion auf jeden Fall. Master wird gleich deutlich teurer glaube ich. Ich habe noch keinen anderen Blitz, von daher könnte man einen Master ja später als 2. dazukaufen.
Strobofunktion zum Einfrieren von mehreren Bewegungen in einem Bild
--> Nettes Feature, ob ich das viel gebrauchen würde müsste ich aber erstmal ausprobieren können. ;-) Toll finde ich die Funktion, ist aber kein Musthave.
Und hier noch 2 Fragen:
Gibt es unterschiedliche Bouncer- und Softbox-Halterung? (Wie befestigt man diese an Blitzgeräten?)
Stimmt das? „Another common problem involves AF assist lights. As far as I know no third party flash unit is capable of illuminating the AF assist light when a focus point other than the centre point is selected when used with multiple focus point cameras.“ Quelle: http://photonotes.org/articles/eos-flash/index.html#thirdparty
Wenn das Stimmt, dann käme ja eigentlich nur noch ein Blitz von Canon infrage, da ich oft auch mal andere Messfelder nutze.
Viel Text bisher, deswegen lasse ich erst mal die Tasten ruhen.
Ich hoffe Leute mit Blitzerfahrung können mit weiterhelfen.

Grüße aus dem Norden
TecTurtle
PS: Schöne Artikel dazu habe ich natürlich schon reichlich gelesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496008
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=289271&postcount=10
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=490726&postcount=22
http://photonotes.org/articles/eos-flash/
http://www.colorshots.com/archiv/cs103/html/knowhow_blitz.html
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/file/flashwork.pdf
Zuletzt bearbeitet: