• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneller Blitz für A77 und A57

MarcoHilgers

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem schnellen Aufsteck-Blitz für die A77/57. Er sollte recht schnell wieder geladen sein und das auch möglichst lange durchhalten. Also kein Stromfresser. Mir ist klar, dass schnelles Laden Strom braucht, aber ich möchte nicht alle hundert Blitze die Akkus wechseln.
Soll für Eventfotografie geeignet sein.
Habe bisher einen SOLIGOR DG-420Z. Nur er fängt nun an zu Piepsen und das stört zum Einen und zum Anderen wird er es nicht mehr lange machen, denk ich.
Habe auch noch einen Metz Stabblitz. Aber der ist mir dann doch zu schwer bzw. mit 2 Akkus auch nicht allzu lange blitzbereit.

Danke schonmal im Voraus für Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen.

Viele Grüße

Marco
 
Hallo "Anonymer",

erst einmal vielen Dank für deinen Beitrag. Leider erschliesst sich mir nicht, wieso Du Profi in Anführungszeichen gesetzt hast. Aber egal, muss ich nicht verstehen.

Zum Anderen, macht mich deine Antwort auch nicht schlauer, da ich keine Marke ausgeschlossen habe, sondern nach Erfahrungen bzw. Empfehlungen gefragt habe. Sony Blitze gibt es in allen Ausführungen und nicht alle sind für mich empfehlenswert. Ausserdem möchte ich Metz nicht als Kompromiss bezeichnen ebenso wie ich Yongnuo nicht ausschließen möchte, nur weil es nicht ein chinesischer Hersteller ist. Diese Produkte haben sich schon mehrfach bewährt.

Meine Frage war eine ganz andere. Aber vielleicht hat ja jemand hier konstruktiv etwas beizutragen?

Grüße

Marco
 
Ich fotografiere auch gern Feste und Veranstaltungen in Hallen oder Sälen und benütze dazu einen Sony HVL-F43AM. Mit Eneloops mache ich damit auf alle Fälle mehr als 200 Fotos. Ist ja nicht immer gleich. Aber ich bin mit dem Sony sehr zufrieden. Ob er dir als Profi Photograph auch genügt, mußt du wohl oder übel selber herausfinden. Lg. Mandy
 
Vielen Dank Mandy. Leider wird jedoch in den Tests die lange Ladezeit von 10s bemängelt. Ich werde mir mal den Nissin Di866 Mark II anschauen. Er hat sehr gute Bewertungen erhalten und hat eine sehr gute Ausstattung.

VG
 
Es war ein Vergleichstest einer Fachzeitschrift. Ja, die testen so wie sie bezahlt werden ergo es gewinnt der, der die größste Anzeige schaltet. Jedoch schrecken mich 10s bei TTL schon ziemlich ab. Da bin ich von meinem SOLIGOR anderes gewohnt und der Metz Stabblitz ist sowieso Dauerfeuer gewohnt. Nur ist der mir für den Abend eben zu schwer und mein SOLIGOR ist bald hin :(

Der NISSIN hat noch den Vorteil, dass er einen zweiten Blitz zuschlatbar hat. SO kann man schlen Spitzlichter setzen bei optimaler Umgebungsausleuchtung. Das hat mein Metz auch und das nutze ich gern mal.

VG
 
Bei Blitzen wird gerne das Original oder Metz empfohlen.
Zu anderen Blitzherstellern oder Namensaufdruckern finde ich vergleichsweise viele Problem-Threads.

Bei der Not von schnellen Blitzfolgen würde ich mal nach so etwas wie z.B. „external battery pack sony flash“ oder so googlen.
Ich habe mit so etwas keine Erfahrung.
Die Hersteller versprechen jedoch deutlich schnellere Ladezeiten.
Vielleicht wäre dies ein Ansatz ?

Welcher externe Energie-Speicher nun zu welchem Blitz passt und was miteinander harmoniert kann ich folglich nicht berichten.

Gruß
Frank
 
Jetzt mal eine blöde Frage - von welchen schnellen Ladezeiten sprechen wir hier eigentlich? Die Zeit zwischen zwei 1/1 Auslösungen (also 100% Blitzleistung)? Die liegen doch bei allen Systemblitzen im Bereich von mehreren Sekunden. Optimieren kann man sie evtl. mit besseren Akkus oder großen anschliessbaren Akkupacks.

Bei normalem Gebrauch der Blitze feuert der doch meist zwischen 1/8 und 1/32 seiner Leistung ab und ist sofort wieder einsatzbereit :cool:

Was den Stromverbrauch angeht, bin ich mit meinem Sony HVL-42 absolut zufrieden. Auch bei langen Abenden mit schätzungsweise 500 Blitzbildern hält ein einziger Akkusatz durch, da war ich öfter schon verblüfft. Der aktuelle HVL-43 kann das sicher genauso gut.

vg Ralph
 
Naja die Ladezeiten zwischen 2 TTL-Blitzauslösungen. Da der Blitz immer auf 100% lädt, ist es egal, ob nur 1/16 beim letzten Blitz gebraucht wurde. Und da liegt bei den meisten Blitzen das Problem. Eine Zeit von 5s oder mehr ist für mich inakzeptabel. Ich suche einen, der bei max. 3s liegt. Besser darunter.
 
Also von einer Ladezeit von 10s habe ich noch nie etwas bemerkt. Im Gegenteil, das Dauerfeuer vom 43er kann schon was. So lange die Eneloops genug Strom zur Verfügung stellen, habe ich von einer Ladezeit noch nie etwas bemerkt. Und schon gar nicht von 10s. Diesbezüglich könnte ich aber auch über den Metz 58AF-2 nichts negatives berichten. Es war die einfachere Bedienung und der wesentlich bessere Halt im Blitzschuh der a77, die mich zum Wechsel veranlassten. Lg. Mandy
 
Naja die Ladezeiten zwischen 2 TTL-Blitzauslösungen. Da der Blitz immer auf 100% lädt, ist es egal, ob nur 1/16 beim letzten Blitz gebraucht wurde. Und da liegt bei den meisten Blitzen das Problem. Eine Zeit von 5s oder mehr ist für mich inakzeptabel. Ich suche einen, der bei max. 3s liegt. Besser darunter.

Irgendwie bringst du hier was durcheinander, bei einem HVL-43 handelt es sich um einen Blitz mit so genannter Thyristorschaltung, das heißt so viel, dass immer nur so viel Blitzleistung abgeben wird, wie für die Aufnahme tatsächlich nötig ist. Die Restenergie bleibt gespeichert. Das ist in der Regel ein Bruchteil von 100%, es sei denn, du blitzt auf max. Entfernung oder manuell, dann wird natürlich mehr Leistung abgefordert bzw. maximale Leistung.
Somit ist der Blitz innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder zündfähig, sogar bei Serienaufnahmen, dass konnten übrigens schon Blitzgeräte vor 30 Jahren. Mein HVL-42 kann das jedenfalls und alle 17 anderen Blitzgeräte die ich in den letzten 30 Jahren hatte auch!
Ich sagte doch bereits schon, dass 10 sek. eine nicht zutreffende Fehlaussage sind!
 
yongnuo machen gute blitz ..leider nur manuell für sony ;)

meine yongnuo 52 sind selbst bei maximaler leistung ruckzuck wieder aufgeladen also sollte der mark III mit ttl iwann mal für sony kommen wäre der meine empfehlung. ansonsten für TTL: sony und gut
 
Naja die Ladezeiten zwischen 2 TTL-Blitzauslösungen. Da der Blitz immer auf 100% lädt, ist es egal, ob nur 1/16 beim letzten Blitz gebraucht wurde. Und da liegt bei den meisten Blitzen das Problem. Eine Zeit von 5s oder mehr ist für mich inakzeptabel. Ich suche einen, der bei max. 3s liegt. Besser darunter.

Ähm, wenn du mit 1/16 feuerst, "fehlen" auch nur 1/16 zur vollen Ladung, natürlich brauchen die keine 5 Sekunden. Zudem ist der Blitz selbst ohne Nachladung theoretisch noch für 15 weitere Blitze mit 1/16 bereit.

Ich kann dir sagen, dass ich den HVL-F43AM schon mit Dauerfeuer verwendet habe. Dauerfeuer heißt 12 Bilder/Sek. bei meiner A77 für knapp 2 Sekunden lang. Und ja, bei 1/16 hat er durchgehalten. Die Ladezeit brauchte natürlich DANACH kurz paar Sekunden, aber das ist ja auch der Extremfall.

Ich kann dir sagen, die Generation ab HVL-F58AM und HVL-F43AM sind brutal schnell im laden, ich glaub der HVL-F42AM auch schon. Die davor (56+36) waren Minolta-Orginale, die noch hörbar (mit so nem leichten höherwerdenden Piepsen beim laden) geladen haben, die waren so Faktor 3(!) langsamer. Trotzdem konnte ich den F56AM auch mal für Dauerfeuer ganz gut einsetzen bei 1/16, so ists nicht, er brauchte DANACH nur länger.

Problem allerdings: die schnellladenden bringste natürlich schneller zum Überhitzen - logisch!


Ich sag: kauf dir nen Sony-Blitz, den F43AM (zur Sicherheit mit 14tg. Rückgaberecht) bei nem Onlinehändler und teste es aus. Wenn du wirklich HEFTIG Dauerfeuer ne lange Zeit brauchst, hol dir den F58AM, der braucht wesentlich länger zum Überhitzen (größere Fläche, kühlt auch dadurch schneller ab).
Wenn du auf TTL verzichten kannst (TTL kann bei Events sowieso dafür sorgen, dass du den Moment mal verpassen kannst, sowie die Leute evtl. blinzeln, weil manche echt einen schnellen Augenreflex haben), nimm nen Yongnuo 560-II für deutlich weniger Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten