• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Schnelle, treffsichere Kompakte / Bridge gesucht

TanTansen

Themenersteller
Hallo zusammen!

Mein Vater sucht für seine Tätigkeiten bei der freiwilligen Feuerwehr eine Kamera für die Zwecke des Vereins. Konkret geht es um das Fotografieren von Einsatzorten, -fahrzeugen, Personen und Gruppen.

Wichtig ist hierbei, dass die Kamera schnell und treffsicher (auch bei schlechtem Licht) fokussiert, sich die Bilder auch mal bis 20x30 verwenden lassen und sie nicht mehr als 500,- € kostet.

Da mein alter Herr sich schon mit Panasonic ein wenig auskennt, gibt es eine gewisse Markenpräferenz. Andere Kameras sind jedoch nicht von vorne herein ausgeschlossen.

Hier nun aber der Fragekatalog:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
s.o.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, nur Erfahrung mit Panasonic


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500,- € Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.


5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ist egal

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Panasonic: TZ 81, FZ300, G6

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
FZ300

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden, DSLR der Objektivkosten wegen aber unwahrscheinlich

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] Bildstabilisierung
[ggf] Blitz-/Zubehörschuh
[ggf] 4K-Videofunktion

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)


11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä., nahezu keine RAW-Entwicklung

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format 20x30)



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom

Da ich mich in diesem Segment nicht allzu gut auskenne, dachte ich ich frage euch mal. Es wurde auch der Wunsch nach guten Freistellungseigenschaften geäußert, aber ein Vollformat-Sensor mit gescheitem Fokussystem wird zu diesem Preis wohl kaum drin sein, oder?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Anregungen!

Viele Grüße, Tan
 
Die genannten Kameras haben alle einen kleinen Sensor. Ich würde 40€ drauf legen und die FZ 1000 nehmen. Die hat wenigstens einen 1 Zoll Sensor. Wenn es dann unbedingt eine Bridge sein soll.
 
Da es bei der Feuerwehr durchaus ruppig zugehen kann, sollte eine Kamera m.E. auch einen Wassernebel oder einen Runterfall leicht überstehen. Wichtig ist auch deren Griffigkeit, schließlich soll sie sicher in der Hand liegen, gerade wenn es schnell gehen muss. Dafür eignen sich m. E. sehr gut sog. "Outdoor"-Kameras, ausgerichtet für den Einsatz unterwegs, die ein besonders robustes Gehäuse haben, Stöße und einen Fall ins Wasser aushalten.
Beispiel: Olympus Tough TG-5.
Im Netz kann man leicht rausfinden, welche Hersteller solche Kameras im Programm haben, und welche Features sie haben.

Diese Kameras haben alle Minisensoren, mit denen Freistellen nicht geht - außer über den üblichen Notbehelf Telestellung. Und man sollte im niedrigen ISO-Bereich bleiben.

Bridges finde ich für eine Immerdabei-Kamera, die sicher auch in der FF-Jackentasche Platz haben soll, nicht geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten