• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle SD-Karte für K100D

b-sky-flyer

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stelle meine Frage bewußt ins Pentax- und nicht ins Zubehör-Forum, weil es leider NICHT egal ist, in welchem Gerät (in welcher Kamera) man eine Speicherkarte betreibt. Mit meiner K100 habe ich diese Erfahrung im Zusammenspiel mit einer Extrememory 133X (1GB) gemacht. Mein Test im Serienbildmodus endete damit, daß ich fast die Akkus rausgenommen hätte, weil ich dachte, sie hätt' sich aufgehängt. Pustekuchen, nach einer ziemlich endlosen Zeit waren alle Bilder auf die Karte geschrieben. Die Extrememory ist (gefühlte) 5x langsamer als meine Standard-Kingston. Im Kartenleser allerdings ist sie rasend schnell :grumble:

Wer also hat konkrete Erfahrungen im Zusammenspiel K100 und SD-KArte, gerne auch positive?
 
Darüber wurde hier schon einiges geschrieben, mit der Extremmemory hatten einige Probleme. In meiner K100D lief sie problemlos. Habe jetzt zwei Transcend 2GB 150x, die unterscheiden sich nicht wirklich von der Extremmemory. Generell setzt Pentax anscheinend in der K100D keine übermäßig schnellen Chips ein... .:confused:
 
Ich habe eine Sandisk Extrem III 2 GB und die Transcend 150x 2GB.
Ich bin damit ganz zufrieden.

Die Karten unterscheiden sich von der Performance her nicht wirklich. Was heisst denn bei Dir "endlose Zeit"? RAWs brauchen schon eine gewisse Zeit um auf die Karte zu kommen (ich tippe mal ca. 3-4 Sekunden pro Bild). Das schiebe ich aber eher auf die Kamera, als auf die Karte(n).
 
Ich muss ja sagen, dass ich kaum Ahnung von Speicherkarten habe. Bisher nur 'xd' benutzt :rolleyes:. Eigentlich hat die Kamers ja den internen Puffer und dann wird auf die Karte geschrieben. Heißt das, die schnellen (teuren) Karten machen das schneller und der Puffer ist dann folgloch schneller wieder leer? Ein einfaches 'Ja' oder 'Nein' würde reichen.
Steht eigentlich auf jeder "billig-Karte" der mögliche Spitzendurchsatz drauf. Naja ihr seht: Fragen, Fragen, Fragen ... :o
Gibt es vielleicht eine Webseite, die sich mit diesem Thema beschäftigt (außer wikipedia vielleicht)?

gruß newrob

P.S. für diejenigen, die schon drauf gewartet haben: klar gibt es das Thema schon einige Male - ich frage trotzdem :angel: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst denn bei Dir "endlose Zeit"? RAWs brauchen schon eine gewisse Zeit um auf die Karte zu kommen (ich tippe mal ca. 3-4 Sekunden pro Bild). Das schiebe ich aber eher auf die Kamera, als auf die Karte(n).

Ist schon ein paar Tage her. Aber es war nicht mehr im Sekundenbereich, sondern 1-1,5 min, und RAW wars auch nicht, sondern JPG. Wie gesagt, ich habe grübelnd vor der Kamera gesessen und überlegt, ob es schadet, wenn ich ihr einfach den Saft abdrehe. Nach einer Weile Grübeln ging's dann auf einmal weiter.

Es scheint leider niemand so recht zu wissen, welche Transferraten die K100 unterstützt und welcher Speicher demzufolge noch Sinn macht (wenn er denn funktioniert).

Die Sandisk habe ich nicht gekauft wegen a) teurer und b) schlechter Test. Ich hatte vergessen zu fragen, wer Test-Sponsor war. Nun benutze ich die gut getestete extrememory im Mini-Card-Reader als Memorystick :evil:
 
Ist schon ein paar Tage her. Aber es war nicht mehr im Sekundenbereich, sondern 1-1,5 min, und RAW wars auch nicht, sondern JPG. Wie gesagt, ich habe grübelnd vor der Kamera gesessen und überlegt, ob es schadet, wenn ich ihr einfach den Saft abdrehe. Nach einer Weile Grübeln ging's dann auf einmal weiter.

Es scheint leider niemand so recht zu wissen, welche Transferraten die K100 unterstützt und welcher Speicher demzufolge noch Sinn macht (wenn er denn funktioniert).

Ob es keiner weiß oder keiner Lust hat sich zu wiederholen? Zum Thema gibt es noch auf der gleichen Forenseite einen Thread, und das ist nicht der einzige.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=164985
 
@eReL. Danke fur den Link. Ich hatte in der erweiterten Suche nach "SD-Karte" im Pentax-Forum gesucht, da war aber nix. Ich hätte die Tipps lesen sollen, "SD-Karte*" wär's gewesen..
 
Hallo Leute,

ich stelle meine Frage bewußt ins Pentax- und nicht ins Zubehör-Forum, weil es leider NICHT egal ist, in welchem Gerät (in welcher Kamera) man eine Speicherkarte betreibt. Mit meiner K100 habe ich diese Erfahrung im Zusammenspiel mit einer Extrememory 133X (1GB) gemacht. Mein Test im Serienbildmodus endete damit, daß ich fast die Akkus rausgenommen hätte, weil ich dachte, sie hätt' sich aufgehängt. Pustekuchen, nach einer ziemlich endlosen Zeit waren alle Bilder auf die Karte geschrieben. Die Extrememory ist (gefühlte) 5x langsamer als meine Standard-Kingston. Im Kartenleser allerdings ist sie rasend schnell :grumble:

Wer also hat konkrete Erfahrungen im Zusammenspiel K100 und SD-KArte, gerne auch positive?



Ich habe Sandisk (1GB und 2GB) und Platinium (4GB) drin..keinerlei Probleme.
 
Ich verwende hier zwei absolute Billig-Karten (2 GB zu je 19,90 Euro) und speichere ausschliesslich in RAW. Probleme hatte ich bisher noch keine. Die Speicherung selbst in innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen.

Ich kann mich erinnern, dass die Geschwindigkeit der Karte bei der K100D nicht allzu kritisch ist.
 
Ich verwende eine Transcend 60x 1GB und merke schon einen Geschwindigkeitsvorteil zu einer normalen Karte.
 
Ich denke der Flaschenhals ist bis auf wenige wirklich alte/langsame Standard SD-Karten die Kamera selbst.

Zumindest in meiner DL2 ist die maximal erreichbare Schreibrate ca. 3,5MB/s.
D. h. die Kamera ist per USB Kabel an den Rechner angesteckt und ich kopiere eine große Datei auf die Speicherkarte und stoppe die Zeit welche dafür benötigt wird.

Alle Karten, die ich bisher ausprobiert habe liefern dieselbe Speicherzeit für meine Testdatei solange die Karten in der DL2 sind. (Standard Kingston 512MB, dito 2GB, Extrememory Performance 1GB, dito 2GB und sogar Sandisk Extreme III 2GB)

D. h. die Kamera bremst die schnellen 133x Karten (Extrememory und Sandisk) aus und sie werden keinen Deut schneller beschrieben als die nominell langsamen Standard Kingston.

Anders schaut die Sache aus, wenn die Karten in einem Kartenleser und nicht in der Kamera beschrieben werden, wo dann mit wirklich guten aktuellen Kartenlesern das theoretische Maximum der Karten ausgereizt werden kann.

Bei der K100D wird sich das vermutlich analog zur DL2 verhalten, wenn ich also ausprobiere welche Schreibrate ich maximal erreiche, kann ich auch abschätzen welche Geschwindigkeit der Speicherkarte überhaupt Sinn macht.

Ich schätze die K100D wird schnellere Werte bringen als die DL2, die Entwicklung geht weiter ganz klar.

Aber ich denke auch die 120x, 133x und 150x Karten werden auch hier nicht voll ausgereizt ...

Wer kann das mal widerlegen und mit Messungen bestätigen, dass seine Sandisk E3 oder Transcend 150x in der K100D mit 15 oder 20 MB/s beschrieben wird, ich hätte gerne zugunsten der vielen K100D User unrecht :angel:

Gruß
Marcus
 
Ich schätze die K100D wird schnellere Werte bringen als die DL2, die Entwicklung geht weiter ganz klar.

Du hast sonst wohl recht. Aber dass die K100D einen recht kleinen internen Buffer hat und nur relativ langsam auch die SD Karte schreiben kann ist wohl Kalkül von Pentax. Es geht ja beim letzteren nicht um irgendwelche High-End-Techniken.
Aus meiner sicht schreibt die K100D nur relativ langsam auf die SD-KArte weil sie es nicht schneller können soll. Dafür gibt es ja die K10D ;)
 
Also ich kann dazu nur eines sagen: Vergiss die Angaben auf der Karte, die sagen nur was über die maximale Lesegeschwindigkeit aus, und die spielt in der Kamera nur eine sekundäre Rolle. Geh in den Media Markt, und kauf Dir die Extreme III die gerade im Angebot ist, und wirst zufrieden sein.
Hatte mittlerweile 3 Pretec Karten, die ja den Test bei Tomshardware gewonnen hatten, und 2 waren im Lesen schnell, aber im schreiben langsam. Und mit langsam meine ich ca. 300KB pro Sekunde:eek:. Die, die schnell im Schreiben war, war dafür rotzlangsam im Lesen. Also alles nix.
Transcend sind ok, also relativ schnell im lesen und im schreiben, allerdings ist die Sandisk Extreme III in allem eben nochmals ein wenig schneller.

Sandisk hat als einziges Unternehmen eigene Werke und liefert konstante Qualität, bei allen anderen Unternehmen ist es mehr oder weniger ein Glücksspiel, d.h. man weiß nie was für ein Controller verbaut wurde, denn der ist entscheidend für die Geschwindigkeit.

Wenn ich in der DL2 oder K100 Serienbilder in RAW mache, kann es wirklich riesige Unterschiede in der Speicherzeit geben was die Karte angeht!

Wellblechneffe
 
Wer kann das mal widerlegen und mit Messungen bestätigen, dass seine Sandisk E3 oder Transcend 150x in der K100D mit 15 oder 20 MB/s beschrieben wird, ich hätte gerne zugunsten der vielen K100D User unrecht :angel:
Gruß
Marcus

In der K100D wird eine Transcend (150x) mit ca. 2,5MB/s und eine Sandisk E3 mit ca. 3MB/s beschrieben.

Wellblechneffe
 
Ich nutze eine Extrememoy PERFORMANCE mit 4GB.
Habe ich auf Grund eines Tests in der CT gekauft, da war es bei 4GB die schnellste Karte im Lesen und Schreiben.
Bei den 2GB KArten war eine andere Fa. schneller, kann dir aber leider nicht mehr sagen welche das war. Erstaunlich, dass die Karten trotz gleichem Namen/Typ und Hersteller je nach Grösse unterschiedlich schnell sind, das sollte man wissen, will heissen meine Performance war in der 2GB Ausführung langsamer als in der 4GB Variante!
 
In der K100D wird eine Transcend (150x) mit ca. 2,5MB/s und eine Sandisk E3 mit ca. 3MB/s beschrieben.

Wellblechneffe

So wie ich das sehe, erübrigt sich dann die Frage nach einer schnellen Speicherkarte, weil sie in der Kamera auch nicht schneller beschrieben werden kann als eine aktuelle "langsame" Karte.

Meine günstigen Standard Kingston (keine Elite Pro oder Ultimate) liefern in der Kamera auch diesen Speed, kosten aber weniger als die Hälfte der Sandisk Extreme.

Es drängt sich also der Verdacht auf, dass die DL2 und K100D vom Hersteller ausgebremst werden und daher die Verwendung der "superschnellen" Karten keinen Vorteil bringt.

Meine Empfehlung für die langsamen Kameras: zwei oder drei günstige "normalschnelle" Karten von namhaften Herstellern (Kingston oder Sandisk) zum Preis einer Sandisk Extreme III. Da passt dann wenigstens mehr drauf wenn schon der Speed in der Kamera beschränkt wird. :)

Gruß
Marcus
 
Es drängt sich also der Verdacht auf, dass die DL2 und K100D vom Hersteller ausgebremst werden und daher die Verwendung der "superschnellen" Karten keinen Vorteil bringt.
Marcus

Ähem... Ich denke, da liegst Du falsch. Es wird eher so sein, daß es bei den Speicherkarten (ein Markt, wo hunderte Millionen Stück verkauft werden) alle nasenlang neue, "schnellere" Standards gibt. Der Controller auf der Karte bedient zwei Schnittstellen, die zum eigentlichen Speicher und die zum Host (=Kamera). Das Marketing vermarktet wohl eher die Geschwindigkeit, mit der Richtung Speicher gelesen/geschrieben wird.

Ich hab mal ein bißchen rumgesucht. Da gibt es eine verwirrende Anzahl von Standards für die Hostschnittstelle innerhalb kurzer Zeit. Ein Kamerahersteller müßte demnach auch alle nasenlang einen neuen Chip implementieren, um den neuesten Standard zu unterstützen. Kann sich wohl kaum einer leisten, gerade Pentax nicht. Die bauen Serien mit begrenzten Stückzahlen, soviel ich weiß. Könnte also sein, daß es mal (eine Neuauflage vorausgesetzt) eine K100 gibt, die schneller schreibt.

O.g. Gründe erklären m.E. auch, warum ich mit meiner superschnellen "extrememory" (im neuen Cardreader zu 9,90€ war sie auch schnell!) bei der K100 so auf die Nase gegfallen bin. Eine schnelle Karte (neuester Standard) verkauft sich gut... 120x, 133x etc. Wenn das Endgerät den Standard kennt und unterstützt, kein Problem... Dafür zu sorgen, daß die SD-Karte zu den älteren Standards "abwärtskompatibel" ist, bedeutet Aufwand (bzw. Kosten) und wird, Ausnahmen gibt es sicher, vermieden... Der Dumme ist der Käufer (in diesem Falle ich :grumble: )

*Edit

P.S. Sucht mal in Bewertungen/Rezensionen z.B. bei Amazon/guenstiger etc. (Meinungen zu EINER Karte):

a: "Superschnell, mein Cardreader liest mit XX MB/s..."
b: "Schrott, funktioniert gar nicht im Navi meines A4"
c: "Kann keinen Geschwindigkeitsunterschied zu einer Standardkarte in meiner Casio xyz feststellen"
d: "Inkompatibel zu meiner Canon, nicht erkannt..."

Bei teureren Marken kommt (Vermutung) schlimmstenfalls Variante c vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, ich nehme zurück dass die Kameras vom Hersteller absichtlich ausgebremst werden :angel:

Die verwendeten Controller geben also nicht mehr her.

Die Auswirkung ist aber dieselbe, das Geld welches ich für eine schnelle 133x oder 150x Karte mehr berappen muss ist quasi aus dem Fenster geworfen.

Der Käufer ist enttäuscht wenn er auf eine Empfehlung hin eine "schnelle" Karte für teures Geld kauft und keinen Unterschied zu seiner alten Karte feststellt.

Die Erfahrungen werden zwar von uns gemacht, aber wenn dann wieder einer nach einer Empfehlung fragt werden ihm genau diese Karten vorbehaltlos wieder als "schnell" empfohlen.
Je größer die Zahl vor dem "x" umso besser :rolleyes:

Das konnte ich so nicht stehen lassen, darum ging es mir eigentlich.

Gruß
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten