foto.kleber
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe immer mal wieder ein Problem beim Blitzen in relativ dunklen Räumen (z.B. bei Holzdecken). Ich fotografiere mit einer Canon 5D Mark III und einem Canon Speedlite 600EX-RT. Dazu verwende ich bei solchen Veranstaltungen auch gerne noch einen Walimex Powerblock. Dennoch habe ich immer wieder das Problem, dass der Blitz beim mehrfachen Hintereinanderblitzen oft bereits nach 2 Blitzen eine längere Pause einlegt. Meine Einstellungen sind in etwas meist so:
1/80s, Blende 4.5 - 5.6, ISO 200-400.
Wenn ich oft meine Kollegen der Presse sehe, die können oft ohne Powerblock mühelos 6-8 Blitze hintereinander schießen. Woran kann das liegen? Müsste ich die Blitzleistung reduzieren? Wie stark wirkt sich eine Blitzbelichtungskorrektur +2 aus? Hat hier jemand Tipps für mich?
Welche Einstellung verwendet Ihr? Z.B. bei Geburtstagsfeiern in dunkleren Räumlichkeiten.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
VG Günni
ich habe immer mal wieder ein Problem beim Blitzen in relativ dunklen Räumen (z.B. bei Holzdecken). Ich fotografiere mit einer Canon 5D Mark III und einem Canon Speedlite 600EX-RT. Dazu verwende ich bei solchen Veranstaltungen auch gerne noch einen Walimex Powerblock. Dennoch habe ich immer wieder das Problem, dass der Blitz beim mehrfachen Hintereinanderblitzen oft bereits nach 2 Blitzen eine längere Pause einlegt. Meine Einstellungen sind in etwas meist so:
1/80s, Blende 4.5 - 5.6, ISO 200-400.
Wenn ich oft meine Kollegen der Presse sehe, die können oft ohne Powerblock mühelos 6-8 Blitze hintereinander schießen. Woran kann das liegen? Müsste ich die Blitzleistung reduzieren? Wie stark wirkt sich eine Blitzbelichtungskorrektur +2 aus? Hat hier jemand Tipps für mich?
Welche Einstellung verwendet Ihr? Z.B. bei Geburtstagsfeiern in dunkleren Räumlichkeiten.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
VG Günni