• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle HILFE!??-Wie abgeblendet abnehmen an der Pentax K-x ???

AllInOne

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde, hab auf Anhieb nicht sehr viel darüber gefunden, doch würde ich gerne wissen wie's um die Möglichkeit steht bei der K-x das Objektiv abgeblendet abzunehmen um Zwischenringe zu nutzen...!??
Hab einem Freund welche zum Geburtstag bestellt und dann erst gecheckt das die K-x keine Abblendtaste hat, muss ich's dann aus'm Videomode aus abmachen oder gibts da noch andere Ideen aus dem k-lager ;) ??
Ich hoffe auf schnelle Antworten, morgen ist's nämlich schon soweit...

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)bei der K-x das Objektiv abgeblendet abzunehmen um Zwischenringe zu nutzen...!??

Erstens geht das bei Pentax nicht, da die Springblende mechanisch gesteuert wird. Heißt: sobald du das Objektiv abnimmst, schnappt sie wieder zu. Der Vorteil ist: Du brauchst diesen (Canon-)Trick auch überhaupt nicht, denn Du kannst bei Verwendung des Objektives in Retrostellung einfach mit dem Finger am Springblendenhebel die Blende nach Geschmack ein Stück oder ganz offenhalten.

Zweitens haben Zwischenringe für's K-Bajonett üblicherweise eine Springblendenübertragung, so daß dieser "Trick" auch gar nicht nötig ist. Nur in Retrostellung muß man sich da halt was einfallen lassen, bei normalen Zwischenringen nicht.

Drittens hat die K-x die Möglichkeit, die Grüne Taste als Abblendtaste umzukonfigurieren.
 
...(Canon-)Trick...
ach jetz hab ich geschnallt um was es geht... :lol:
dat brauchste bei pentax nicht.... besorg dir für retrostellung halt nen günstiges m-objektiv mit blendenring und bei zwischenringen nimmste halt die grüne taste und fertig...
 
Hallo liebe Gemeinde, hab auf Anhieb nicht sehr viel darüber gefunden, doch würde ich gerne wissen wie's um die Möglichkeit steht bei der K-x das Objektiv abgeblendet abzunehmen um Zwischenringe zu nutzen...!??
Hab einem Freund welche zum Geburtstag bestellt und dann erst gecheckt das die K-x keine Abblendtaste hat, muss ich's dann aus'm Videomode aus abmachen oder gibts da noch andere Ideen aus dem k-lager ;) ??
Ich hoffe auf schnelle Antworten, morgen ist's nämlich schon soweit...

MFG

Geht nicht, du hast auf die schnelle zwei Möglichkeiten, die einfachere ist simples Klebeband, die kompliziertere ist irgend eine Bastellösung aus einem Plastikring (z.B. die billige Hinterkappe des Kitobjektivs, dort schneidest du in die Mitte ein Loch und dann fixierst du mit Heißkleber z.B. eine Nadel, mit der du den Blendenhebel manuell betätigen kannst. Einfach drehen um die Blende zu regulieren.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten