• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger schnelle CF-Karte für 5D3 und 7D

juli29

Themenersteller
Hallo zusammen,

mit meinen Fotografiegewohnheiten wird mein Speicherplatz regelmäßig knapp. Aktuell nutze ich Sandisk Extreme III mit 16GB (1x60MB/s, 1x 30mb/s) und zwei alte 8GB Extreme III (20mb/s).

Meine nächste sollte größer (min 32GB) und natürlich schneller werden. Aktuell schwanke ich zwischen
SanDisk Extreme Pro CompactFlash 64GB 1064x (rund 104eur)
Lexar Professional 64GB 1066x 64GB (rund 117eur)
oder
Lexar Professional 64GB 800x 64GB

Welche von den dreien ist denn die schnellste und damit preiswerteste?
Über die Lexar 800x habe ich sehr gemischtes gelesen, von ganz ok bis Mogelpackung. Meine Sandisks haben mich in den letzten 10 Jahren nie im Stich gelassen, preislich auch attraktiv.

Da ich die Karte auch wieder ewig behalten werde wollte ich nichts gerade so schnell genug für die jetzige Kamera kaufen. Mit der 5D3 bin ich derzeit sehr zufrieden, mit meiner 7D auch, in den nächsten 1-3 Jahren kommt da nix. Danach ggf. 7D2 und irgendwann vielleicht wenn erschienen und bezahlbar dann 5D4 (nur mit WLAN). Aber meine aktuellen 16GB hab ich nun auch schon wieder fünf Jahre.

Der Preissprung von 32GB auf 64GB hält sich im Rahmen und Karten muss man ja immer wechseln wenn es einem gar nicht in den Kram passt ;).

Danke für eure Tipps.
 
die Extreme Pro hat eine garantierte Schreibrate (im Gegensatz zu vielen anderen, wo sich die ultra-hohe Angabe 1066x usw.) nur auf die Lesegeschwindigkeit bezieht) und ist auch gegenüber Umweltbedingungen umfassender spezfiziert. Das hält sie ein, deshalb kann ich sie empfehlen. Allerdings kann das Ergebnis/die Zufriedenheit je nach verfügbarem Cardreader unterschiedlich sein; mit dem Sandisk Image Mate USB3.0 und kann man die volle Geschwindigkeit nutzen.
 
Vergiß eine Lexar 800!
Ok, ich hab nur Erfahrung mit der 32GB-Version gehabt, aber die hat etwa 20MB/sek geschrieben. Lesend war sie schnell, aber wer braucht das. Also hab ich dann doch die Lexar 1000 32GB gekauft, und benutz sie nun seit 2 1/2 Jahren. Ziel war unter anderem auch 100MByte/sek für RawVideo.

Die 1066x scheinen ja etwas billiger geworden zu sein, aber wie man die einschätzen kann, keine Ahnung.

Aktuell würde ich eher langsam Richtung 128GB gucken, weil ab und zu ein RawVideo extrem schlaucht. Ich hab das dann immer via FileMan von CF auf die SD kopieren lassen, aber das dauerte eine halbe Ewigkeit jeweils.
 
SanDisk Extreme Pro CompactFlash 64GB 1064x (rund 104eur)
Lexar Professional 64GB 1066x 64GB (rund 117eur)
oder
Lexar Professional 64GB 800x 64GB

Welche von den dreien ist denn die schnellste und damit preiswerteste?

Mein Hauptkriterium sind dabei: Zuverlässigkeit.

Für meine 7DII habe ich mir eine Extreme Pro 16GB zugelegt. Die Geschwindigkeit passt, auch nach einem 10 B/s Burst ist die Kamera schnell fertig mit wegspeichern.
 
Habe hier seit Jahren sowohl eine Extreme Pro als auch diverse Lexar 1000 im Einsatz. Beide sind Spitzenklasse und nehmen sich bez. Zuverlaessigkeit nichts. Bez. Geschwindigkeit bist Du bei der 5D3 bei beiden am Anschlag der Kamera, bei der 7D sowieso.
Von der Lexar 800 kann ich nur abraten, die ist im Schreiben etwa 4x Langsamer als die 1000.
 
... es kommt aber doch auch darauf an, wofür man jetzt "schnell" braucht. Zum Auslesen am PC und schneller USB-3.0-Schnittstelle oder für Serienbild oder für Videos (da eher kontinuierliche Datenrate) ...

Reine Schnelligkeit ist da ja nicht immer die beste Lösung, es hängt auch von der Fotografierweise ab (die kameras unterscheiden sich ja auch im Pufferspeicher, was auch etwas hilft)

s. dazu auch hier die etwas lustig gewordene Konversation ...

https://www.valuetech.de/forum/inde...erkarte-für-Sportfotografie-Canon-7D-Mark-II/

M. Lindner
 
... es kommt aber doch auch darauf an, wofür man jetzt "schnell" braucht. Zum Auslesen am PC und schneller USB-3.0-Schnittstelle oder für Serienbild oder für Videos (da eher kontinuierliche Datenrate) ...

Reine Schnelligkeit ist da ja nicht immer die beste Lösung, es hängt auch von der Fotografierweise ab (die kameras unterscheiden sich ja auch im Pufferspeicher, was auch etwas hilft)

s. dazu auch hier die etwas lustig gewordene Konversation ...

https://www.valuetech.de/forum/inde...erkarte-für-Sportfotografie-Canon-7D-Mark-II/

M. Lindner

Sicher, bei manchen ist die Schreibgeschwindigkeit eher sekundär, die Lesegeschwindigkeit bringt bei USB3 Kartenlesern aber immer was.
Die komprimierten HD Videoformate bei Canon schnupft wohl jede langsame Karte mittlerweile. Und 4K und RAW Video ist zumindest bei Canon ja noch Zukunftsmusik.
Aber welche Fotografierweise würde denn von einer langsamen Schreibgeschwindigkeit profitieren?
 
ich glaube, er wollte ausdrücken: wer nicht unbedingt die schnellste Karte braucht, kann Geld sparen. Den Buffer kann man ja immer in voller Geschwindigkeit beschreiben, d.h. ein paar Serienaufnahmen gehen trotzdem.
 
Erstmal danke für eure hilfreichen Antworten :).

die Extreme Pro hat eine garantierte Schreibrate (im Gegensatz zu vielen anderen, wo sich die ultra-hohe Angabe 1066x usw.) nur auf die Lesegeschwindigkeit bezieht) und ist auch gegenüber Umweltbedingungen umfassender spezfiziert. Das hält sie ein, deshalb kann ich sie empfehlen.
Heißt die 160mb/s heißt das kann die Karte auch schreiben?

Allerdings kann das Ergebnis/die Zufriedenheit je nach verfügbarem Cardreader unterschiedlich sein; mit dem Sandisk Image Mate USB3.0 und kann man die volle Geschwindigkeit nutzen.
Lesend ist mir das relativ egal, hier steckt nur so ein MediaMarkt-Leser im Rechner, aber das ändert sich ggf. noch (welchen Reader kann man da empfehlen?) Wichtig ist schreibend in der Kamera, zuhause kann ich Kaffee trinken oder was anderes machen wenn Lightroom Bilder kopiert.

Vergiß eine Lexar 800!
Aktuell würde ich eher langsam Richtung 128GB gucken, weil ab und zu ein RawVideo extrem schlaucht. Ich hab das dann immer via FileMan von CF auf die SD kopieren lassen, aber das dauerte eine halbe Ewigkeit jeweils.
RAWvideo wirds bei Canon im Consumerbereich (5D4/5Ds/1Dx) ja so schnell eher nicht geben, 4k auch nicht, Filmen bleibt da HD und das ist ja keine Herausforderung. Beim Beachvolleyball/Sport musste ich aber schon manchmal auf meine Karte warten und das nervte schon ziemlich.
Bei den 5D3-RAWs passen auf die 16GB rund 6-700 Fotos, bei 64GB wären das dann ja um 2500 Bilder, das reicht.

Habe hier seit Jahren sowohl eine Extreme Pro als auch diverse Lexar 1000 im Einsatz. Beide sind Spitzenklasse und nehmen sich bez. Zuverlaessigkeit nichts.
Wenns egal ist, wirds eher die Sandisk Extreme Pro, Sandisk hab ich seit 10 Jahren ohne Probleme und bisschen günstiger sind die auch noch.

ich glaube, er wollte ausdrücken: wer nicht unbedingt die schnellste Karte braucht, kann Geld sparen. Den Buffer kann man ja immer in voller Geschwindigkeit beschreiben, d.h. ein paar Serienaufnahmen gehen trotzdem.
Ich nutze die 8fps meiner 7D gerne (hasse nur die Bildauswahl nachher ;)), die 7D2 wäre logisch aber derzeit unvernünftig :D.
Da ich die Karte sehr lange behalte (Wiederverkauf kann man ja eh vergessen) und meine jetzigen auch schon zwei Kameragenerationen gesehen haben, geb ich lieber 20eur mehr aus und hab was großes und schnelles als nachher nochmal zu kaufen.
 
Die aktuell schnellsten Karten sind die Sandisk Extreme Pro und die Lexar 1066x, bei beiden dürfte sich der Controller in den Kameras als der Flaschenhals erweisen.

In den verlinkten Tests sind auch mehrere Reader getestet.

Wirklich noch schneller wird es dann wohl erst wieder mit CFast Karten aber die sind ja nicht kompatibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten