• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Bilder mit der K10D machen?

freerideFRANK

Themenersteller
Hallo, zuerst: ich habe die SuFu genutz, hat mir aber nicht so richtig geholfen.

zu meinem Problem, bekomme mit meiner K10D irgendwie keine anständig langen bildserien hin, nach zwei drei fotos ist meistens schluss, die rattern dann auch recht schnell durch, dann speichert sie erst wieder, gibts irgendwie noch eine einstellungsmöglichkeit für die länge der Bild serien?

habs es nun auch schon mit alles auf grün probiert und mit der zeitautomatik bei blende ganz auf, trotzdem wirds irgendwie nicht schneller, fote auch nur im jpeg modus und verwende ScanDisk Extreme3 4GB karten.

wenn jemand hilfe weiß, bitte mal melden.
gruß Frank
 
Das ist in der Tat komisch.
Laut der Pentax-Seite kann sie die 3 Bilder/ Sekunde bis Ente der Speicherkarte:
Serienaufnahmen max. 3 Bilder/Sek. (bei JPEG bis Ende Kapazität Speicherkarte, bei RAW + JPEG bis 6 Bilder, bei RAW bis 9 Bilder)
Quelle:Pentax Germany
Interessieren würde mich die Lösung des Rätsels auch, weil mich das als update-williger K100D-Nutzer gerade reizt.
 
Guten Morgen, bzw. Mahlzeit,

also meine K10D rattert im Serienbildmodus gleichmässig schnell durch.

Hab ne SanDisk Extreme 3 2 GB Karte drinnen.

Steht die Kamera auf Serienbild?

LG, Hajo
 
Eine Lösung kann ich leider auch nicht anbieten, nur berichten, daß das nicht normal ist.

Mit meiner GX-10 (die ja zur K10D baugleich ist) kann ich in JPG Serien mit 3 Bildern/Sekunde bis zum Sankt Nimmerleinstag durchballern...

Viele Grüße,

Heiko
 
Wie steht es den mit der Kompressionsstufe? Ich kann mir vorstellen, dass die Kamera länger braucht, um ein Bild abzuspeichern, wenn sie es vorher erst komprimieren muss.
 
Hallo!
Bist Du Dir sicher, das es wirklich Originalkarten sind und keine mit lustigen Klebebildchen "gewertsteigerten" Chinavarianten?
Ciao baeckus
 
Mit meiner GX-10 (die ja zur K10D baugleich ist) kann ich in JPG Serien mit 3 Bildern/Sekunde bis zum Sankt Nimmerleinstag durchballern...

Nicht wenn du AF-C hast und bei nervösen Motiven der AF dann nachfokussiert, dann bricht die Serienbildgeschwindigkeit drastisch ein.

Einfacher Test für den Srädersteller ob es daran liegt oder an einen schlechten Karte, in MF oder AF-S eine lange Serie machen, da sollte die Kamera dann mit 3 B/s knattern bis der Finger wieder vom Auslöser geht oder die Karte voll ist.

Wenn das nicht geht, hat die SD-Karte ein Problem und ist wohl ein Fake oder Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe eine billigst Speicherkarte und selbst mit der gibt es keine Probleme...die K10 hat doch einen Pufferspeicher der in diesem Fall recht hilfreich sein sollte oder irre ich mich da? Vielleicht ist auch die Belichtungszeit zu lang, ist mir bei meinem ersten Versuch passiert :rolleyes:
 
...ich habe eine billigst Speicherkarte und selbst mit der gibt es keine Probleme...die K10 hat doch einen Pufferspeicher der in diesem Fall recht hilfreich sein sollte oder irre ich mich da?

Du irrst dich ;) Der Pufferspeicher kann bei unbegrenzt langen Bildserien nicht helfen, da er irgendwann ja mal voll ist. Dann kommt die Kamera ins stocken.
 
Zitat:
Zitat von irgendwerxxx Beitrag anzeigen
...ich habe eine billigst Speicherkarte und selbst mit der gibt es keine Probleme...die K10 hat doch einen Pufferspeicher der in diesem Fall recht hilfreich sein sollte oder irre ich mich da?

Du irrst dich Der Pufferspeicher kann bei unbegrenzt langen Bildserien nicht helfen, da er irgendwann ja mal voll ist. Dann kommt die Kamera ins stocken.

stimmt natürlich :o ich Idi~#
 
Laut dem von Kassad zitierten Pentax-Statement reicht der Pufferspeicher RAW + jpg für 6 Bilder, RAW ohne jpg für 9 Bilder. Bis dahin 3 Bilder / Sekunde in den Pufferspeicher, danach wird die Geschwindigkeit der Speicherkarte und vermutlich auch die Geschwindigkeit der Kamera-internen Datenverarbeitung (u.a. Kompression) bestimmend. Ein Test bei Radeldudel.de kommt mit einer Sandisk Extreme III immerhin noch auf knapp 1 Bild / Sekunde.

Alle Class 2 und 4 - Speicherkarten kann man als Fan des dauernd gedrückten Auslösers bei RAW - Abspeicherung von vornherein vergessen. Auch unter den Class 6 - SDHC - Karten dürften nicht alle auf die einer K10D höchstmögliche Speichergeschwindigkeit kommen.

Die höchste Geschwindigkeit bekommt man "RAW", wenn man darauf verzichtet, zusätzlich in jpg abzuspeichern. Der Verlust ist kein endgültiger, denn schon das der Kamera beiliegende Pentax Photo Laboratory kann die jpg - Dateien nachliefern.

Bei der K10D kann man mit Sicherheit zumindest bei langsamen Speicherkarten auf Dauer eine deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit erreichen, indem man für RAW das PEF - Aufnahmeformat (verlustlos komprimiert) wählt. Der Rechenaufwand zur Kompression ist zwar größer, aber dafür sollte der Zeitaufwand zum Speichern um gut 1/3 sinken.
 
@6522:
Wäre jetzt eine schöne Erklärung, wenn der Srädersteller nicht geschrieben hätte:
fote auch nur im jpeg modus

Wobei, Kamera auf RAW+ und dann einen Bildbetrachter der nur die JPG sieht, anzeigt und verarbeitet und das Verhalten der Kamera würde wie die Faust aufs Auge zu der Einstellung RAW+ in Verbindung mit ein paar AF-C-Denkpausen passen.
 
Nun denn, reloaded für jpg in höchster Auflösung und Qualität.

Bei jpg - Serienbildern in höchster Auflösung und Qualität sind K10D / GX-10 nur noch "mit Gewalt" per Speicherkarte auszubremsen. Oberhalb einer Schreibgeschwindigkeit der Karte von 9 bis 12 MByte / Sekunde bzw. unterhalb von 30 bis 40 Bildern in Serie ist der vermutlich etwa 128MByte große Pufferspeicher praktisch kaum noch zu füllen und für ca. 3 Bilder / Sekunde bis "Akku leer" oder "Verschluss glüht" gut.

jpg - Dateien in höchster Auflösung werden abhängig von Motiv und Belichtung bis zu ca. 4MByte groß. Wem der Verschluss seiner K10D nicht zu schade ist, kann ja mal mit einer langsamen Karte probieren, ab wieviel Bildern in Folge die Geschwindigkeit nachlässt. SD-Karten, die lediglich mit um 1 MByte / Sekunde abspeichern, werden noch genügend häufig angeboten, gerne bei "Ich bin blöd" oder sonstigen Elektronik-Discountern. Häufig zu den für solche Läden beim Zubehör typischen Mondpreisen. Oder sie finden sich irgendwo im Haushalt.

Zumindest bei SDHC sprechen kaum noch finanzielle Gründe für den Erwerb von Karten mit unter 8 MByte / Sekunde Schreibgeschwindigkeit. Die billigsten SD - Karten werden derzeit auf Geizhals bezogen auf die Kapazität nur noch wenig preiswerter angeboten als eine 8GB - SDHC - Karte (Class 6) von Transcend. Es muss bei K10D/GX-10 nicht unbedingt eine Sandisk Extreme III oder SanDisk Extreme III 30MB/s edition sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten