• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schnelle Beratung für Anfänger-DSLR gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Plocki

Themenersteller
Hallo,

schnelle Beratung deswegen, weil ich momentan nur am WE ins Netz komme und heute und morgen intensiv nutzen möchte.

Ich hätte gerne ne DSLR, aber schiele auch noch auf die Bridgecameras, wie G10 oder die Superzooms.

Hier kommt mein ausgefüllter Fragebogen
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, Olympus
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): kann ich nicht sagen, war zu kurz, fühlen sich aber irgendwie alle recht gleich an

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
hab schon Erfahrung mit einer Powershot A40, aber wahrscheinlich zählt das eher zum Anfängerbereich ;)

[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [will einfach auch schnelle Sachen/Tiere einfangen, z.B. ne fliegende Biene, Fliege, platzender Luft-/Wasserballon])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein
Jain, manche will ich schon bearbeiten, aber es sollte nicht so sein, daß man jedes Bild bearbeiten MUSS, um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

---------------------------------------------------------------

So nun kommen noch meine Fragen:

1. Ab wievielen Fotos pro Monat/Jahr lohnt sich denn die Anschaffung einer DSLR? Ich weiß, etwas blöde Frage, aber ich will halt ungefähr abschätzen können, ob mir nicht doch ne Bridge reicht.

2. Ist die Videofunktion einer D5000, 500d brauchbar? Oder ist das einfach nur ein nettes Gimmick? Denn ich hätte schon gern ne Videofunktion, will mich darauf aber nicht versteifen, wenn sie eigentlich nur ein Gimmick ist.

3. Warum sind Makros mit DSLR trotz der geringeren Tiefenschärfe besser als die einer Bridge?

3.1 Was kostet ein brauchbares/gutes Makroobjektiv? Reichen auch Nahlinsen fürn den Anfang?

4. Wozu sind Festbrennweiten gut? Einzig für Portraits/Landschaft usw?

5. Gibt es Abnutzungserscheinungen beim Verschluss? Kann man ihn austauschen? Wie teuer ist der Spaß?

6. Wie wichtig ist "Image Ratio" also 16:9 oder 4:3? Was ist besser?

7. Wo sind hohe ISO-Werte wichtig? Wo braucht man über 800 ISO?

8. Was ist der Unterschied zwischen z.B. einer 50d und 500d von Canon oder 40d und 450d? Haben die teuren DSLR auch ne (wesentlich) bessere Bildquali oder hauptsächlich nur mehr Features?
Ich weiß halt nicht so recht, ob solche DSLRs für mich auch in Frage kämen.


Das wars erstmal, ich hoffe, der ein oder andere kann mir etwas weiterhelfen. Am liebsten würde ich die
 
Mit dieser Frage wirst Du eine Lawine lostreten.Sowie viele andere vor Dir.
Das Thema wurde schon oft behandelt.
Zu 80% treffen Deine Anforderungen z.B. auf eine Bridge zu. evtl. sowas Panasonic Lumix DMC-FZ28 ? Oder auch die G10.

Ansonsten wirds kompliziert,weil Du nur ein Wochenende Zeit hast. :lol:

MfG Firstnick
 
den besten Tipp, den ich ganz am Anfang erhalten habe war

anfassen! WElche cam liegt dir am besten in der hand, ist dir zu schwer/leicht etc. dann mal im Menürummspielen, etc. denn nur eine Cam die dir Liegt, und die du gerne in der HAnd hast, hast du auch häufig in der Hand!
 
1. Ab wievielen Fotos pro Monat/Jahr lohnt sich denn die Anschaffung einer DSLR? Ich weiß, etwas blöde Frage, aber ich will halt ungefähr abschätzen können, ob mir nicht doch ne Bridge reicht.
Die Anzahl der Bilder ist nicht relevant. Außer Du meinst das im Vergleich zu einer Analogen - da müsste man sich eben die Kosten für die Ausrüstung bzw. die Differenz (inkl. gutem Scanner) durchrechnen.
2. Ist die Videofunktion einer D5000, 500d brauchbar? Oder ist das einfach nur ein nettes Gimmick? Denn ich hätte schon gern ne Videofunktion, will mich darauf aber nicht versteifen, wenn sie eigentlich nur ein Gimmick ist.
Sowohl als auch - Enthusiasten haben dadurch Möglichkeiten, die mit bezahlbaren Videokameras nicht gegeben sind. Wer einfach nur Clips vom Urlaub machen will, hat damit einen sehr großen Aufwand bzw. viele Komfortfunktionen wie z.B. bei miniDV selbstverständlich gibt es nicht oder sie sind nicht so ausgereift. Bei den einfachen Modellen ist die Handhabung in etwa mit einer bis in die 70er gebräuchliche schmalfilmkamera vergleichbar.

3. Warum sind Makros mit DSLR trotz der geringeren Tiefenschärfe besser als die einer Bridge?
Es sind deutlich größere Abbildungsmasstäbe möglich - zudem liegen bei Bridges die höchsten Abbildungsmasstäbe meist im Weitwinkelbereich - man muss also so nahe ran, dass die Ausleuchtung des Motivs schwierig wird.

3.1 Was kostet ein brauchbares/gutes Makroobjektiv? Reichen auch Nahlinsen fürn den Anfang?
Nahlinsen sind in jeder Hinsicht billig. Ein neues Makroobjektiv liegt bei rund 400€; kurze Makros gibts ab 250€, gebrauchte gibts ab 150€.
Alternativen wären Balgen, Retroadapter, alte Festbrennweite etc. Gebraucht ebenfalls für rund 100€ machbar.
Die Ergebnisse mit so manueller Technig sind nicht schlechter, aber man muss sie sich härter erarbeiten. Hier mal ein paar Beispielbilder inkl. Ausrüstung: http://www.flickr.com/photos/7539598@N04/page5/ (nicht von mir)

4. Wozu sind Festbrennweiten gut? Einzig für Portraits/Landschaft usw?
Für alle Bereiche, in denen man keine Kompromisse eingehen möchte und Flexibilität bei der Brennweite zweitrangig ist. Wirklich wichtig werden sie, wenns auf kompakte Abmessungen, hohe Lichtstärke und minimale Verzeichnung ankommt.

5. Gibt es Abnutzungserscheinungen beim Verschluss? Kann man ihn austauschen? Wie teuer ist der Spaß?
Ja. Ja. je nach Modell unterschiedlich. Der Verschluss ist jedoch so etwas wie der Motor eines Autos - der geht erst nach Ewigkeiten kaputt oder wird auf Garantie repariert. Auch bei einfachen Modellen sind 40000 Auslösungen meist kein Problem; "Profimodelle" sind oft auf deutlich mehr ausgelegt, so um die 100000

6. Wie wichtig ist "Image Ratio" also 16:9 oder 4:3? Was ist besser?
Ist Geschmackssache - da man den Schnitt eh oft erst nachträglich festlegt. 16:9 wäre mir als native Auflösung jedoch nicht bekannt, wäre auch recht extrem. Für mich ist der angenehmste Kompromiss das 3:2 Verhältnis - kommt aber wie gesagt auf die Motive an.

7. Wo sind hohe ISO-Werte wichtig? Wo braucht man über 800 ISO?
Um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen bzw. mehr gestalterische Freiheit bei der Wahl des Blendenwertes zu bekommen.

8. Was ist der Unterschied zwischen z.B. einer 50d und 500d von Canon oder 40d und 450d? Haben die teuren DSLR auch ne (wesentlich) bessere Bildquali oder hauptsächlich nur mehr Features?
Ich weiß halt nicht so recht, ob solche DSLRs für mich auch in Frage kämen.
Dem fertigen Bild sieht man den Body nicht an. Hauptunterschiede sind die schnellere Bedienung durch mehr Direktzugriffe sowie schnellere Aufnahme/Verarbeitung von Bildern in Folge. Meistens lassen sich höherwertige Bodys auch besser an die persönlichen Bedürfnisse anpassen und sind z.T. auch robuster. Teilweise sind auch bessere AF-Sensoren verbaut.

Für die "Actionbilder", wie sie dir vorschweben braucht es jedoch keinen schnellen AF. Man braucht nur ein Stativ und einen entfesselten Blitz. Body und Optik sind praktisch egal. Zumindest bei den genannten Beispielen. Ein Vogel im Flug oder ähnliches verlangt andere Techniken und auch eine andere Ausrüstung.
 
Danke an alle, die geantwortet haben, besonders Nasus, der mir jetzt ein gutes Stück mit seinen ausführlirchen Antworten weitergeholfen hat. :top::top::top:

Ich weiß jetzt z.B., daß ich ne DSLR kaufen werde und keine Bridge, da mich vor allem Makros sehr faszinieren und DSLRs anscheinend ja doch mehr Vorteile als Nachteile in diesem Bereich mit sich bringen.

Es gibt doch so beliebte Nahlinsen, die Top und billig sind. Mir fällt nur der Name nichtmehr ein. Kann jemand weiterhelfen, dann könnte ich mir diese gleich bestellen. Irgendwas mit "R" am Anfang...


Kann man sich denn von nem Mediamarkt/Expert-Mitarbeiter gut beraten lassen oder doch lieber ins Fotofachgeschäft? Denn ich seh schon, daß ich das am WE einfach nicht schaffen werde, mich selbst ausführlich zu informieren.

Ist es sinnvoll, sich zwischen den folgenden Modellen zu entscheiden:
- Canon: 1000d, 450d, 500d
- Nikon: D40(x), D60, D90, D80, D5000
- Olympus: e-520, e-620
- Sony: A200, A300, A350

Gibts sonst noch empfehlenswerte Modelle? Die Olympus DSLRs sind glaube ich sehr interessant, eben weil der Kleinbildmultiplikator höher ist, oder? Außerdem hat die e-620 ein schwenkbares Display, das auch recht nützlich sein kann. Schade, daß es bei Oly noch keine Videofunktion gibt. :(
 
raynox heissen die. die 'kürzeste' (ich denke die heißt 150) aus deren sortiment ist am universelsten einsetzbar.

btw. wenn es dir nicht aufs freistellen, nicht auf highiso, nicht auf den schnellen fokus und nicht aufs objektivwechseln ankommt, dann kauf eine bridge, oder bleibe bei deiner jetzigen kamera.

was stört dich denn an der?
 
Ist es sinnvoll, sich zwischen den folgenden Modellen zu entscheiden:
- Canon: 1000d, 450d, 500d
- Nikon: D40(x), D60, D90, D80, D5000
- Olympus: e-520, e-620
- Sony: A200, A300, A350
Bei Vorliebe für Makro wären die D40, d40x, d60, und die Sonys raus - die haben keine Spiegelvorauslösung. Man kann damit zwar trotzdem fotografieren, aber bei MAkros und Stativnutzung kommt man meist zu kritischen Belichtungszeiten, bei denen der Spiegelschlag zu Verwacklungen führen kann.

Gibts sonst noch empfehlenswerte Modelle?
Pentax gäbs auch noch.
Ansonsten hilft nur, die Kameras mal auszuprobieren und zu überlegen, wie man überhaupt an die Sache ran will bzw. welche Art von Makros man machen möchte, was man dazu braucht und was das je System kostet.

Egal, ob Du dich für Makros bis 1:1 oder für größere Abbildungsmastäbe entscheidest - wichtig wäre ein gutes Stativ. Der Body kann auch einiges erleichtern, wenn er über Spiegelvorauslösung und Lifeview verfügt.
 
Kann man sich denn von nem Mediamarkt/Expert-Mitarbeiter gut beraten lassen oder doch lieber ins Fotofachgeschäft?

Kommt drauf an wo du wohnst, in Aachen ist im MM eine Mitarbeiterin, die wirklich Ahnung hat und nicht nur auf Geld aus berät, ansonsten würde ich eher ins Fotogeschäft gehen. Die sind aber tendenziell teurer.

Ist es sinnvoll, sich zwischen den folgenden Modellen zu entscheiden:
- Canon: 1000d, 450d, 500d
- Nikon: D40(x), D60, D90, D80, D5000
- Olympus: e-520, e-620
- Sony: A200, A300, A350

Die D90 und E620 sind schon etwas gehobener, auch preislich gesehen. Ich würde noch die Pentax K-m und K-200 sowie Olympus E-420 in die Liste aufnehmen.^^
 
Raynox, genau, danke! An meiner Powershot A40 stört mich, daß sie keine DSLR ist, fast 7 Jahre alt, zu wenig Auflösung, mehr und mehr dead Pixel bekommt (Nachtaufnahmen)und einfach zu wenig Möglichkeiten hat. ;)

@nasus:
gut, dann fallen die schonmal weg. Wieder was neues gelernt und mich angenähert. So kanns ruhig weitergehen.... :)

Die Bilder in deinem Link von oben sind übrigens hammer!!! Muss mir gleich nochmal durchlesen, welche Ausrüstung der Typ hat, schon genial, wie nah man an die kleinen Tierchen kommt. :eek:

9. Wieviel würde denn ein gutes Stativ ca. kosten?

10. Was brauch ich eigentlich sonst noch an Zubehör. Taschen kann man wohl erst empfehlen, wenn der Body feststeht, richtig?

11. Welcher Schutzfilter für das Objektiv ist empfehlenswert? Ist doch üblich, daß auf jedes Objektiv irgendein (Billig-)Filter zum Schutz drauf, richtig?

12. Welche Onlinetest von DSLRs sind empfehlenswert. Falls es ne gute Zeitschrift mit aktuellen Tests gibts, würde ich die mir auch kaufen.

13. Für Makros gibts keine speziellen Kameraempfehlungen?
 
9. Wieviel würde denn ein gutes Stativ ca. kosten?
Kommt darauf an wie schwer es sein darf etc.
Aber so mindestens 70,-, eher mehr für was brauchbares.
10. Was brauch ich eigentlich sonst noch an Zubehör. Taschen kann man wohl erst empfehlen, wenn der Body feststeht, richtig?
Ja, wenn man eine passende will.
Wenn man gleich eine etwas größere kauft ists egal.
11. Welcher Schutzfilter für das Objektiv ist empfehlenswert? Ist doch üblich, daß auf jedes Objektiv irgendein (Billig-)Filter zum Schutz drauf, richtig?
Nö, so ein Filter ist unnötig, Geli reicht.
13. Für Makros gibts keine speziellen Kameraempfehlungen?
Ne, da ist das Objektiv das wichtigere von beidem, wie fast immer.
 
Seine Ausrüstung stellt er auch bei seiner Bilderserie vor - eine alte Pentax und billigen Gebrauchtkram; nichtmal ein 'richtiges' Makroobjektiv.
Derartige Bilder kommen aber nicht zwangsläufig, wenn man sich so eine Ausrüstung - oder gar eine Bessere - zulegt. Er hat einfach Erfahrung und weis, worauf es ankommt und wie sich solche Tierchen verhalten.
 
@Nasus
Du hast recht, aber ich denke gerade bei Anängern kann bei sowas schnell Frust aufkommen da das ja nicht nur wegen dem Blitzen Erfahrung voraus setzt.
Den Bildern sieht man natürlich nicht an mit was sie gemacht wurden.
 
Ja, die Kamera ist nur das Werkzeug, denn der Fotograf macht das eigentliche Bild. Ich kann selbst aus meiner Uralt-A40 noch echt gute Shots holen.

Ich freu mich nun einfach, daß feststeht, daß es ne DSLR werden soll!:top:
Eben vor allem wegen Makros und weil ich sowieso ins DSLR-Lagern tendiert habe. :D

Die Canon 1000d ist nun die billigste, die zur Auswahl steht. Soll ich mich für die einfach aus dem Bauch heraus entscheiden? :ugly:

Welche wesentlichen Nachteile hat sie gegenüber den teureren Modellen wie 450d, e-520, usw.? Vielleicht kann ich sie dann auch gleich ausschliessen oder kaufen. :lol:
 
Welche wesentlichen Nachteile hat sie gegenüber den teureren Modellen wie 450d, e-520, usw.?


Werf mal nen Blick in die Datenblätter - das dürfte dir weiterhelfen (nicht bös gemeint oder so.... eher als ernstgemeinter Tip)

Edit: Wenn du in die Datenblätter guckst, einfach Vergleichen ob Kamera A irgendwelche Sachen mitbringt die B nicht hat, die du aber glaubst unbedingt zu brauchen.... Wenn A nur "spielereien" hat, die B nicht hat .... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Ist halt schwierig sich durch diesen ganzen Dschungel zu schlagen und ich frage gern viel. :)

So wie ich den Makro Typ (Opo Terser) verstehe, sind umgekehrte Objektive der Bringer bei Makroaufnahmen? Dann muss ich ja gar nicht ein teures Makroobjektiv kaufen. Lohnt es sich, diese Uralt-DSLR zu kaufen? Hab grad eine im Biete forum für 160,- gesehen. Käme mich um ein vielfaches billiger, aber wenn alle anderen Themengebiete nicht so gut abgedeckt werden, wie von aktuellen DSLRs, dann weiß ich nicht, ob sich das lohnt.

Ich liebäugel ja schon fast mit der D5000 oder 500d, wegen Videofunktion. So kleine Viecher im Ultranahbereich aufnehmen, ist sicherlich auch sehr spannend. :)

Ich denke, ich sollte mich doch etwas tiefer einlesen und nicht auf die schnelle entscheiden, geht schließlich um viel Geld...

Welche Objektive eignen sich denn am besten zum umkehren?

Die Makros von dem Makrotyp sind echt total faszinierend!!!:eek::eek::eek:
 
Also, ich selbst bin Laie und gerade kurz vor der Kaufentscheidung, welches die erste DSLR werden soll. Eins kann ich Dir aber- falls Du es nicht eh schon getan hast - raten: Nimm die Modell in der näheren Auswahl unbedingt mal selbst in die Hand! Ich habe mittlerweile stundenlang wie ein Blöder verschiedene Kameras daraufhin überprüft, wie gut ich ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen an die Regler für Belichtungszeit, Blende und den Auslöser kommen kann und finde die Unterschiede wirklich gravierend. Natürlich kann man sich an alles gewöhnen, aber zumindest ich hätte ein schlechtes Gefühl dabei, eine Kamera zu kaufen, bei der ich den Daumen schon ein bisschen überreden muss den Auslöser zu betätigen. Aber dies soll nur ein Tipp am Rande sein, dazu gedacht, die Dinge, die man bei all den (wichtigen) technischen Details schnell man vergisst, in Erinnerung zu rufen.
 
Welche wesentlichen Nachteile hat sie gegenüber den teureren Modellen wie 450d, e-520, usw.? Vielleicht kann ich sie dann auch gleich ausschliessen oder kaufen. :lol:

Die Olympus E-520 ist sogar günstiger als die 1000D. Ich würde sie im Doppelzoomkit nehmen, dann hast du schon mal 2 sehr sehr gute Kitobjektive mit denen man schon viel machen kann. Entweder du kaufst dir eine Vorsatzlinse für das 40-150er oder du kaufst ein gebrauchtes 35mm oder gar 50m. Der Stabi sitzt im Gehäuse, somit sind alle Objektive stbilisiert. Ansonsten ist sie von der Ausstattung mit der 1000D Identich. Sie hat sogar ne mitl. betonte Spotmessung :D Aber das wichtigste ist das du alle in Frage kommenden Kameras ausprobierst. Die Haptik wird von jedem anders bewertet. Ich finde eine 1000D nichts so toll, aber die 520 liebe ich. Bei dir ist es vlt anders rum :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten