Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das neue Schneider-Kreuznach PC-TS Super-Angulon 4.5/28 mm wird Ende diesen Jahres für € 6500.- zur Verfügung stehen. So die heutige Auskunft von Schneider-Kreuznach.
Tilt/Shift-Effekte lassen sich heute mit Software realisieren.
Zeigst Du mir eine Software, die eine Fokusebene erzeugen kann, die gegen die Sensorebene geneigt ist?
Gruß, Matthias
Klaro, 20mm f8 hat Tiefenschärfe bis zum abwinken. Ist nur nicht keine Weichware...Zeigst Du mir eine Software, die eine Fokusebene erzeugen kann, die gegen die Sensorebene geneigt ist?
Nein, die Physik läßt sich auch mit mehr Zeit nicht verbiegen.Ich verstehe auch nicht weshalb es noch keine shift und tiltbaren Sensoren gibt, ich denke ist aber alles eine Frage der Zeit!
Nein, die Physik läßt sich auch mit mehr Zeit nicht verbiegen.
Für T/S-Objektive ist nicht nur die mechanische Verstellmöglichkeit, sondern erst einmal ein deutlich größerer Bildkreis mit ausreichend Abbildungsqualität wichtig. Und das kostet speziell bei Weitwinkel gut Geld.
Natürlich kann man mit dem Film/Sensor sowohl tilten als auch shiften. Der Unterschied ist ja sozusagen nur, wo die Stativschraube sitzt - in fester Lage zum Objektiv oder zum Sensor. Das erfordert aber nach wie vor die gleiche Optik wie bei einem T/S-Objektiv, einschließlich ausreichend Schnittweite fürs das Tilten. Bei einer SLR ist das Shiften der Sensors, nicht aber des Spiegelkastens, einigermaßen sinnfrei.Das "Tilten" könnte man tatsächlich statt mit dem Objektiv mit dem Sensor machen.
Nein, kann man nicht. Dazu mußt Du bei der Aufnahme die Kamera verschwenken, und dann verläuft die Schärfeebene anders als bei unverschwenkter Kamera und Shift. Was geht, ist mit einer deutlich kürzeren Brennweite ein Bild mit größerem Bildwinkel machen und ausschneiden. Im WW geht das naturgemäß nicht gut."Shiften" machen Sensoren von Pentax, Sony usw. jetzt schon in Maßen, aber das (und nur das) könnte man auch durch perspektivische Entzerrung per Software machen.
Doch, genau den braucht man (wenn ich davon ausgehen darf, daß der Sensor noch genauso groß sein soll - daß ich für einen APS-C-Sensor mit dem größeren Bildkreis des KB-Objektivs hinkommen kann, ist trivial). Bei Shift ist die Notwendigkeit eines größeren Bildkreis unmittelbar einsichtig, bei Tilt vignettiert die zum Objektiv hin geschwenkte Bildkante stärker als ohne. In Kombination addieren sich die Anforderungen.Für beides braucht man keinen größeren Bildkreis als jetzt auch schon
Nein, kann man nicht. Dazu mußt Du bei der Aufnahme die Kamera verschwenken, und dann verläuft die Schärfeebene anders als bei unverschwenkter Kamera und Shift.
bei Tilt vignettiert die zum Objektiv hin geschwenkte Bildkante stärker als ohne.
"Shiften" machen Sensoren von Pentax, Sony usw. jetzt schon in Maßen, aber das (und nur das) könnte man auch durch perspektivische Entzerrung per Software machen.
Nein, kann man nicht. Dazu mußt Du bei der Aufnahme die Kamera verschwenken, und dann verläuft die Schärfeebene anders als bei unverschwenkter Kamera und Shift.
Ahso - jetzt wird zusätzlich der Sensor verkippt, um zu shiften? - geht natürlich, klingt aber nicht wirklich einfacherNa gut, dann kippe ich eben die Kamera mitsamt Objektivebene, und ich kippe den Sensor
Wenn Du nicht shiften, sondern nur tilten willst, nicht.Ich brauche aber keinen Bildkreis, der in alle Richtungen 10m oder 15mm größer als das Sensorformat ist.
Ahso - jetzt wird zusätzlich der Sensor verkippt, um zu shiften? - geht natürlich, klingt aber nicht wirklich einfacher![]()
Wieder ein Beispiel dafür, wie die deutsche Optik-Industrie den Zug der Zeit verpennt.
Tilt/Shift-Effekte lassen sich heute mit Software realisieren. Das kostet zwar ein wenig an Schärfe, aber die zunehmend größere Auflösung moderner Kameras machen diesen Nachteil wieder wett.
Es macht daher mehr Sinn in ein gutes Bildbearbeitungsprogramm zu investieren, als derartige Speziallinsen für einen astronomischen Preis zu erwerben.
(Gemeint war der Miniatureffekt)...... nur ein Nebeneffekt eines T/S ist. Außerdem kann man diese Spielerei ja ganz gut in Photoshop machen.
Da brauch ich keine 2-5 T-Euro ausgeben.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel
in Verbindung der Perpektivenkorrektur ist mein Hauptaugenmerk.
Wer von den Kritikern hier hat denn überhaupt schon einmal mit einem Tilt/Shift gearbeitet ;-)
Ich habe das Schneider_Kreuznach in allen drei Versionen auf der Photokina an einer Kamera testen dürfen. Es gibt kein anderes Tilt/Shift, welches so anwenderfreundlich, wie auch individuell einzustellen ist! Tilt- und Shiftebenen lassen sich vollkommen individuell zueinander legen, das ist einmalig!
Hallo zusammen,
so geht der Umbau:
http://www.achim-sieger.de/pc-e-nikkor-24-mm-umbau-der-tilt-shift-achse/
Gruß
Achim
Ich verstehe auch nicht weshalb es noch keine shift und tiltbaren Sensoren gibt [...]
Ich verstehe auch nicht weshalb es noch keine shift und tiltbaren Sensoren gibt,