• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmutz auf Sensor?

DerBoxer

Themenersteller
Hallo,
bei meiner ca. 8 Monate alten K10D beobachte ich auf Fotos mit unterschiedlichen Objektiven an der gleichen Stelle etwas was wie Dreck aussieht:(. Von den Objektiven kann es ja dann kaum kommen, bleibt nur der Sensor, oder?

Was kann ich tun (außer die Funktion Sensorreinigung aufzurufen)?
 
sensorreinigung aufrufen und der spiegel klappt hoch, objektiv abnehmen und ganz vorsicht mit einem Q-Tipp den sensor dreck wegmachen.

steht auch im handbuch wie das mit der sensorreinigung funktioniert.
 
Das sieht in der Tat nach Sensordreck aus. Aber ich persönlich würde es zuerst mal mit Ausblasen versuchen statt mit Q-Tipps. Wenn es nur ein bisschen Staub oder ein kleiner Fussel ist, dann sollte das schon funktionieren. Kauf die dazu entweder einen Blasebalg im Fotozubehör (z.B. sowas), oder nimm als günstigere Alternative eine Ohrenspritze aus der Apotheke (bitte unbedingt darauf achten, dass die Ohrenspritze talkfrei ist).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...steht auch im handbuch wie das mit der sensorreinigung funktioniert.
Auf welcher Seite finde ich da den von dir angesprochenen Tipp mit dem Q-Tipp? Ich persönlich meine, das ein trockener Q-Tipp völlig ungeeignet ist, um damit Staub auf einen Sensor zu eliminieren.
 
Qtipp ohne Ethanol?? Würde ich nicht unbedingt versuchen.
Ich nutze diesen hier. Hat auf jeden Fall Power, aber bei mir geht nicht alles weg.
Was bei mir aber sehr gut geholfen hat, war ein DaVinci Junior Synthetics Pinsel. Diesen vorher sehr gründlich mit Babyschampooooo ausspülen, trocknen lassen und dann mit einem Blasebalg statisch aufladen. Habe damit fast alles wegbekommen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Schmutz auf dem Sensor scheint kein Staub sondern eher ein Fleck oder sowas zu sein.
Falls du noch den Grundcheck bei Pentax frei hast, solltest diesen nutzen.
 
@TO: hast du mal ein Bild, das mit einem Teleobjektiv gemacht wurde? Ich hatte vor kurzem auch einen kleinen Fussel auf dem Sensor. Mit einem WW sah es auf den Bildern aus wie bei dir, mit nem Tele konnte man den Fussel eindeutig erkennen. Einmal kurz ausgeblasen und alles war wieder ok.
 
Blende mal ganz zumachen und nochmal auf eine homogene helle Fläche halten.

Dann kann man wahrscheinlich genauer sehen, was es ist.

Solange es bei einem Fussel bleibt, würde ich erstmal selbst versuchen, das zu beseitigen. Die Grundreinigung würde ich für die dickeren Brocken aufheben.

Bei mir hats bisher mit der Spritze aus der Apotheke immer geklappt.
 
Ich habe letztes Mal mit Eclipse und dem sensor swab gereinigt.
War bisher das Beste von den Mitteln die ich probiert habe.

Auf jeden Fall aber vorher versuchen ob es sich nicht berührungsfrei mit dem Blasebalg entfernen lässt.

Ich habe mir von Dörr mal ein Cleaning Paket mit "Sensorstaubsauger" geholt. Bei einzelnen Staubkörnern wirkt das recht gut. Wenn es das Teil einzeln gibt wäre es eine Anschaffung wert.
Angeblich soll auch das funktionieren:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/513091/display/8050836
 
Alles klar, vielen Dank für die Tipps.

Ich gehe dann mal zu Apotheke und besorge mir die Dinge.

Zum Basis-Check noch eine Frage: Ich habe diesen Aufkleber

http://www.pentax.de/_de/photo/service/basischeck.php?photo&service&basischeck

bei mir leider nicht (gekauft über Amazon.de = Lieferung über Amazon Luxembourg, weiß ich aber erst seit diesem Kauf...) auf der Packung. Hat jemand Erfahrungen ob man diesen kostenlosen Check trotzdem durchführen lassen kann? Ich muss ja nicht die Packung einschicken...steht zumindest so auf der Seite.
 
Da ich den Aufkleber auch nicht auf der Packung hatte habe ich nach dem Kauf einfach mal eine Mail an Pentax geschrieben. In der Antwort stand, dass der Aufkleber für den Basischeck nicht benötigt wird.
 
Pentax Basischeck löst die Frage nach dem Klackern der K100/K10 ab.

Handbücher lesen mag niemand, auf den Seiten des Herstellers lesen auch nicht, den Sensor mit einem Blasebalg sauberblasen mag auch bald keiner mehr ...

komische Welt
 
Also ich verwende DUST-AID DSLR Sensor Cleaner, nur vier mal drauftupfen und der Sensor ist sauber.
Gibt hier Kilck

Wow! 50 Euro für ein kleines Kunststoffteilchen und 12 Schaumstoffstückchen mit etwas Spezialkleber auf beiden Seiten....

Ich glaub, Canon, Epson und HP bauen bald keine Drucker mehr, um mit der Tinte Geld zu verdienen, wenn Sensorreinigung so profitabel ist. :evil:
 
Pentax Basischeck löst die Frage nach dem Klackern der K100/K10 ab.

Handbücher lesen mag niemand, auf den Seiten des Herstellers lesen auch nicht, den Sensor mit einem Blasebalg sauberblasen mag auch bald keiner mehr ...

komische Welt

Handbücher mag ich schon lesen, der Blasebalg war auch die erste Wahl hat nur nix genutzt; mir geht es deshalb darum mehr Informationen zu bekommen wie andere das Problem gelöst haben - und genau das ist auch geschehen.
Deshalb möchte mich bei allen die hier schnell & konstruktiv geantwortet haben recht herzlich bedanken! :top:
 
Also ich verwende DUST-AID DSLR Sensor Cleaner, nur vier mal drauftupfen und der Sensor ist sauber.
Auch hier wäre man wohl mit dem Befolgen der Hinweise im Handbuch besser beraten gewesen. Denn dort wird das Pentax Sensor Claening Kit empfohlen. Auch damit nur drauftupfen - aber statt 12 Sensor Reinigungen für über 47 Euro gibt es ca. 200 bei Pentax für 36 Euro.
Edit: Steht allerdings meines Wissens nur im Handbuch der K10D...Hmm, Killerwurm hat ne K100D.
 
Ich reinige meine Cam und meine Objektive mit einer Flasche 2-Propanol, einer Flasche dest. Wasser, einer Packung Q-Tipps,
einer Packung feuchter Brillenputztücher vom Dicounter und einer Glitzerspritze.


Alles zu sammen keine 15€.:)
 
Hallo,

hab hier im Forum vor kurzem mal 'ne interessante Reinigungsmethode mit sog. DiscoFilm gefunden. Ggf. mal in eine Suchmaschine eingeben ...
Selber habe ich gute Erfahrungen mit dem Speckgrabber der in etwa der Reinigungsmethode von Pentax (Sensorcleaner) entspricht. Der einzige Unterschied ist die Größe, der Pentax ist viiiel größer und man ist damit schneller fertig. Dafür kommt man mit dem Speckgrabber besser an enge Stellen.

Gruß

Ferenghi:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten