• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmuckfotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_327622
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_327622

Guest
Hallo,

ich bin dabei, mich in die Schmuckfotografie einzuarbeiten Und würde gerne wissen, was die Profis hier von folgenden Bildern halten. Angestrebt sind Produktfotos auf professionellem Niveau vor Reinweiß mit Standschatten.

Zur Technik: Ich benutze kein Zelt o.ä. weil ich Spiegelungen selbst setzen und kontrollieren möchte. Bei den Fotos hier kam eine Softbox von hinten oben als Hauptlicht zum Einsatz. Dann individuell diverse kleine Flächen aus Styropor zum Aufhellen oder Einspiegeln und ein Speedlite als Effekt. Entweder um gezielte Lichtpunkte zu setzen oder die Steine von hinten zu durchleuchten.

Nachbearbeitung: Mit Pfaden Freistellen, über Luminanzmaske den Schatten auf neue Ebene holen, Retusche von Fusseln und Macken.

Freue mich über Feedback!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2936663[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2936664[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2936665[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2936666[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2936667[/ATTACH_ERROR]
 
scheint mir alles überbelichtet zu sein. bzw zu viel Streuclicht. Dann kommt da noch die Unschärfe hinzu. Entweder stackst ddie Objekte oder benutzt ein Tilt-Shift-Objektiv. Dann ist die Lichtsetzung bzw. Aufhellung und die Flaggs nicht ganz klar. Es fehlt das gewisse edle, was Schmuck hat.
 
Danke für deine anregungen! Allerdings bin ich etwas ratlos, wie ich es anders lösen soll. Vielleicht statt der softbox von oben eher was härteres? Das Ding ist auch, dass alle Stücke eine recht rauhe Oberfläche haben. Von daher ist es schwierig gezielte Highlights zu setzen. Weniger/kleine aufheller verursachten unschöne schwarze stellen auf den Rundungen. Kann schon nachvollziehen was du meinst, aber eine Idee hab ich nicht. Tja ist nicht umsonst die königsdisziplin in der produktfotografie...
Die Unschärfe kaufe ich so. Das war gewünscht und sollte einen eher natürlichen Charakter vermitteln statt Hochglanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage zu den TS-E Objektiven. Das 90er von Canon wird als ideal für Sachfotografie bezeichnet, hat aber einen geringeren Abbildungsmaßstab als das 24er. Ich schätze, dass das 24er besser geeignet wäre für Schmuck(?) aber auch ein ABM von 0.39 scheint mir nicht ausreichend für Ringe:confused:
 
Scheimpflug geht auch mit Novoflex Balgen oder Zörk und z.B. MF Objektiv ...
Oder Lensbaby Edge80 mit eingebautem Auszug.
 
Ich schätze, dass das 24er besser geeignet wäre für Schmuck(?) aber auch ein ABM von 0.39 scheint mir nicht ausreichend für Ringe:confused:

Ohne Erfahrung in der Schmukfotografie zuhaben glaube ich das nicht!
Um diesen Abbildungsmaßstab zu realisieren muss Du so nah ran das Du Dir jedes Lichtsetting versaust!

Ich habe das 17mm für Arichtektur und bin sehr zufrieden.

Bevor Du das Geld für eiun T-SE ausgibst beschäftige Dich sehr intensiv damit. Bei den "alten" (45mm und 90mm) konnte man Tilt nicht gegen Shift verdrehen. Ich weiß nicht in wie Weit das bei Schmuck erfoderlich ist, wünschenswert ist es aber möglicherweise schon.

Der hier schon erwähnte Balgen schein eine echte Alternative zu sein.

juergen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten