• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmuckfotografie mit Lichtzelt?

sternschnuppe13

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer eher günstigen Beleuchtungslösung zur Schmuckfotografie.
Ist ein Lichtzelt gut um das Licht der Baustellenleuchte diffus zu bekommen. Ich möchte gerne auf einem weissen Untergrund fotografieren und einen leichten Schatten erzeugen damit das Objekt nicht schwebt. Auch hätte ich gerne eine optimale Aufnahmelösung damit ich die Bilder nicht stundenlang nachbearbeiten muß. Die Bilder werde ich für eine Webseite verwenden.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
baustrahler ist schon mal ganz schlecht. hohe leistungsaufnahme, wenig lichtausbeute. ABER: warmes studio!
such hier im forum mal nach den "strocube"
 
genau das! ich glaub mein augenlicht lässt mich im stich!
 
hatte es auch so schon gefunden
Danke
Blitz habe ich leider keinen externen. Also eher Blitz kaufen oder eventuell eine Lichtquelle die diffuses Licht macht? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch wie ich es am Besten anstelle.
 
der styrocube (diesmal hab ichs gepackt!!!) ist ja grade dazu da, diffuses licht zu erzeugen. und dafür musst du nicht unbedingt nen sauteuren systemblitz kaufen. da tuts jeder altmodische blitz, dessen zündspannung deine kamera verträgt und der über ein baar blenden regelbar ist. zur steuerung ein kabel oder billige funktrigger. kostet summa-sumarum aus der bucht gefischt so um die 50 euro. der blit ist dabei das billigste.
ich hab auf diversen flohmärkten eine ansehliche sammlung von blitzen ab lz 18 bis hoch zu brutalen knallern a la metz 45. im übrigen ist die funktriggerlösung meist billiger als per kabel.
zudem ists für dich vielleicht hilfreich, wenn du mal nach "strobist" googelst
 
Blitz habe ich leider keinen externen. Also eher Blitz kaufen oder eventuell eine Lichtquelle die diffuses Licht macht? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch wie ich es am Besten anstelle.

Moin
es ist schon ein paar Monate her....da hatten wir hier gleich zweimal das Thema "Schmuckfotografie" :top:

auf dem Schlauch stehen...
ja richtig, wenn man meint OHNE Erfahrungen sowas anzugehen, ist es nicht nur ein Schlauch...
sondern einen Haufen Probleme :cool:

Kurz und gut>>>

1) Baustrahler gehen gar nicht...
weil die nicht nur kein Schmucklicht machen können, sondern extrem heiß werden und dein Umfeld beschädigen können(Brandgefahr!)

2) Blitze...
es werden hier mindesten typische 3er Sets gebraucht...
mit eine großen und kleinen SoftBox und Spotlicht...der Schmuck soll ja glänzen

3) Nachbereiten....
egal was du machst....du wirst IMMER nachbereiten müssen...
Freistellen geht weder mit Baustrahlern und erst recht nicht mit NULL Erfahrung

also suche erstemal einen Link....wo du zeigst wie hoch deine Messlatte liegt,
sonst brauchen wir gar weiter spekulieren :cool:
Mfg gpo
 
Jetzt habt Ihr mir Mut gemacht, meinen allerersten Versuch der Schmuckfotografie zu zeigen. Ich habe das Equipment überhaupt erst zum zweiten mal aufgebaut.

Lichtzelt, 2 Systemblitze über ST-E2 gezündet und viel try and error. Ständig Karte raus, Bilder importieren, kontrollieren, Stative und Licht anders anordnen und wieder Bilder...

Ohne Einstelllicht bleibt das für einen Einsteiger halt ein wüstes Gestochere.

Größere Gegenstände sind einfacher, besonders, wenn sie weniger spiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ja sieht aus den ersten Blick ganz brauchbar aus :D

nur Lichtzelt mit MickeyMouseBlitze sind eben nicht der Schlüssel zum Erfolg...
der Trcik liegt eben darin begründet auch die glänzenden und spiegelnden Objekt hin zu bekommen

und da ist ein Lichtzelt immer der Lichtkiller :cool:
Mfg gpo
 
Moin

ja sieht aus den ersten Blick ganz brauchbar aus :D

nur Lichtzelt mit MickeyMouseBlitze sind eben nicht der Schlüssel zum Erfolg...
der Trcik liegt eben darin begründet auch die glänzenden und spiegelnden Objekt hin zu bekommen

und da ist ein Lichtzelt immer der Lichtkiller :cool:
Mfg gpo

Ach, hätte ich einen Geldschisser - ich würde mich nicht mit Mickeymouseblitzen abmühen, ich hätte fette Hensler o.ä. hier rumstehen:o

Etwas größere und matte Objekte erleichtern das Arbeiten erheblich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, hätte ich einen Geldschisser - ich würde mich nicht .....

ja ja....hatte ich früher auch nicht
man muss es sich erarbeiten, es kommt nicht angeflogen :cool:

das Problem der Lichtzelte...
du zeigst 2 Bilder und bist begeistert...

ich könnte die ein paar tausend zeigen wo es nicht gehen würde :evil:

solange du es nur für dich machst, ist es OK wie man zum Ergabnis kommt...
ich muss mich aber um Kundenwünsche kümmern...
und wäre ratzfatz weg von Fenster...mit einem Lichtzelt :D

und der T.O. eben auch, der will nämlich Verkaufsbilder für einen Onlineshop machen...
und das wird bei Schmuck wohl nur bei ein paar Teilen gehen...und dann :rolleyes:
Mfg gpo
 
du zeigst 2 Bilder und bist begeistert...
Mfg gpo
Begeistert war ich eher hier, ohne Lichtzelt:D mehr mit BD, Striplight und Okto...:top:

Aber zurück zum Thema. Mich interessiert neben dem Lichtzelt auch die Ausleuchtung mit Schirmen. Das werde ich auch noch ausprobieren. Mal sehen wie Sachaufnahmen damit gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

dir kann geholfen werden>>>
alles schon ausprobiert, getestet und...für gut befunden :D
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

Mfg gpo

Wenn ich ein schnelles Fazit ziehen müßte, nach Betrachtung der gezeigten Fotostrecke und hier gerade die Aufbauten am table, dann würde ich sagen: "Mit Mickeymouseblitzen sind durchaus gute Ergebnisse zu erzielen. Es kommt auf die Modulierung des Lichts an;)!"

Viel versprechend scheinen mir Parabolspiegel + Reflektoren zu sein!?
 
Moin

es ist immer>>> die richtige Kombination...die ein Fotograf auch bedienen kann :top:

ich mache das nun beruflich schon ein paar Jahrzehnte...
habe eine Großblitzanlage mit bestimmt über 15x Lichtformern...

wenn man es also kann....das>>> Licht machen,
dann kann man es auch mit Teelichtern :evil:

du darfst Ursache und Wirkung nicht verwechseln...
wenn Einsteiger mit Null-Peilung irgendwas anfangen, nutzt learning-by-doing auch nix...
denn man kauft "irgendwas" bevorzugt was in Foren ständig unwissend hochgejubelt wird...
und wundert sich über "komische Ergebnisse"

Licht machen muss man lernen...
und sei sicher man fängt eben nicht mit einem BeautyDish an aus dem Chinahandel...
Pferde werden auch nicht von hinten aufgezäumt :D

Systemblitze....
sind besondere Konstruktionen die einen vorgegebenen Sinn haben...ihr fester Kopf gibt die Regeln vor :top:
und das einzige was wirklich gut dazu passt wären>>> Schirme...hier die besseren Paras

und wenn man dann sich an übliche Regeln hält...kommt auch ordentlich was raus...:top:
in der Verlinkung(war ein Workshop) stammen die meisten Bilder von normalen Usern also Blitzanfängern :cool:

man könnte auch Schmuck damit machen....
sollte aber das Lichtzelt dem Kindergarten schenken und sich ein paar Diffusoren/Paras/Aufheller und Abschatter besorgen/Kaufen/Basteln :D

nur dann wären mindestens 3x Blitze besser bis zu 6x nötig um in alle Ecken zu kommen....
***Bedenke Schmuck lebt vom Glitzerkram...und nicht durch Weichmacherei :top:

auch der Aufwand, um es gut zu machen, ist nicht zu unterschätzen....
für ein paar private Fotos geht alles....
wenn er aber einen Katalog/Webkatalog machen will...

dann fangen einfache wirtschaftliche Rechnungen an...
wer nicht stundenlang mühselig in der EBV freistellen will...
muss dann mehr Aufwand treiben und eine bessere Blitzanlagen kaufen...
natürlich auch lernen damit umzugehen :p
Mfg gpo
 
Hallo,

ein recht gute Idee ist ein Lichtwürfel mit einem weißem Hintergrund für eine schöne Aufnahme des Schmucks. Ich habe bei einem Produktfotografie Onlineshop mir schon einen kleineren Lichtwürfel günstig online bestellt. :o

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer eher günstigen Beleuchtungslösung zur Schmuckfotografie.
Ist ein Lichtzelt gut um das Licht der Baustellenleuchte diffus zu bekommen. Ich möchte gerne auf einem weissen Untergrund fotografieren und einen leichten Schatten erzeugen damit das Objekt nicht schwebt. Auch hätte ich gerne eine optimale Aufnahmelösung damit ich die Bilder nicht stundenlang nachbearbeiten muß. Die Bilder werde ich für eine Webseite verwenden.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Moin

ja schön für dich....
nur offenbar hast du nicht mitgelesen denn....oft genug gesagt und auch bewiesen>>>

Lichtzelt für Schmuck>>> macht Matschelicht

Schmuck, egal ob echt oder billiger Modeschmuck>>> braucht Knacklicht :cool:

Onlineshop>>> hat damit nun gar nix zu tun....
wenn Bilder Matsche sind und erst stundenlang aufgepeppt werden müssen...
machst du was falsch...

was du brauchst sind Bilder die>>>
verkaufen helfen...nennt sich Werbefotografie :top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten