• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Und den hier kenn ich nicht

Weibchen vom Braunen Feuerfalter
 
Ich hatte ihn am Sonntag früh im hohen Gras entdeckt. Mit Tautropfen auf den Schuppen wartete er auf den ersten Sonnenstrahl. Da sind die kleinen noch nicht so agil und das Fotografieren mit Stativ und Makroschlitten war kein Problem.

Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)
Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)_Q22A5707.jpg
 
Im heimischen Garten
 

Anhänge

Hallo!

sanrean, Lurik, Bluesharp, colias:
wieder 1A was Ihr hier wieder zeigt, wunderschön!
Und diese Artenvielfalt...ahhhh:top::top:
cleopatra: auch sehr schön getroffen, so ein Sommerflieder ist schon praktisch;)


Ich hab noch den xxxten Bläuling, naja:o

comp_IMGP8436rba.jpg

vg
kwl
 
ein frisch geschlüpfter Kleiner Schillerfalter:

Hallo Alex,

in diesem Jahr hätt ich nicht mit einer 2. Generation gerechnet.
Waren die Schillerfalter bei euch dieses Jahr nicht auch verspätet?

Gruß,
Jürgen

Da mir der Nierenfleck-Zipfelfalter meist nur die kalte Schulter zeigt,
bin ich froh ihn heuer mal vor die Linse bekommen zu haben.


2013.08.11  T. betulae.jpg



2013.08.15  T. betulae_1.jpg
 
Hallo Alex,

in diesem Jahr hätt ich nicht mit einer 2. Generation gerechnet.
Waren die Schillerfalter bei euch dieses Jahr nicht auch verspätet?

Gruß,
Jürgen

Da mir der Nierenfleck-Zipfelfalter meist nur die kalte Schulter zeigt,
bin ich froh ihn heuer mal vor die Linse bekommen zu haben.

Tatsächlich bildet der kleine S. vor allem im Osten von Wien (das im westlichen Ausläufer des warmen Pannonicums liegt) und zumindest auch im Weinviertel Niederösterreichs so gut wie jedes Jahr eine zweite Generation.

Das zweite Foto ist super! Mit Nierenflecken stehe ich auf Kriegsfuß. Ich kann sie beobachten so viel ich will, immer wenn ich mit der Kamera unterwegs bin bleiben sie in den Wipfeln. Wenigstens laufen die Eier nicht davon :)
 
Mein Ziel gestern waren die großen Feuerfalter.

Das zweite Bild ist toll. Hätte auch so gern mal so eine "Rücken"-Aufnahme :(

Ich habe ein paar Bilder vom Müritz-Nationalpark mitgebracht:

Auch alle sehr schön. Beim letzten gefällt mir das Bokeh irgendwie richtig gut... hat was malerisches.

Ich hatte ihn am Sonntag früh im hohen Gras entdeckt.

Super tolle Schärfe! :top:

Ich hab noch den xxxten Bläuling, naja:o

Schönes Gestrüpp :D Und schimpf nicht immer über die armen Bläulinge ;) Farben und Sanftheit wie immer toll - dass da so viel kreuz und quer geht, stört mich ein bisschen. Hat aber auch irgendwie was, eben weil wirklich alles kreuz und quer geht und so eine interessante Bildgestaltung ergibt.

Da mir der Nierenfleck-Zipfelfalter meist nur die kalte Schulter zeigt,
bin ich froh ihn heuer mal vor die Linse bekommen zu haben.

Etwas hartes Licht, aber dafür schön scharf.


Von mir auch wieder "nur" ein Bläuling. Dieses Mal im eher leuchtenden Abendlicht - wollte ihn eigentlich mal mit dem gesamten Halm aufnehmen (kleinerer ABM), hab ich aber leider nicht scharf bekommen, daher nur so :o

Und wo ich schon dabei bin, gleich noch mein letztes übrig gebliebenes Bild vom WE hinterher. Schon ein bisschen zerrupft und aus Lichtgründen leider nur von hinten...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2749746[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2749747[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist richtig toll, viele schöne Bilder werden hier gezeigt..:top:

Bluesharp - das Bild vom Rotklee-Bläuling ist Dir wieder besonders gut gelungen.

cleopatra - knackescharf!

KWL_bs - De Hintergrund ist etwas unruhig, der Ansitz ist jetzt auch nicht so ganz meines. Der Falter selber ist sehr schön getroffen.

J.Mayr - schöner Falter, sehr schön gezeigt!

rehcus - farbenfroh und gut gelungen

Sanrean - Susann, ich finde, das erste Bild passt so, wie es ist. Die Lichtstimmung ist echt super. Von zwei sehr guten Bildern gefällt mir das erste etwas besser.

Ich hab noch was vom Nationalpark, kenne die beiden Burschen jedoch nicht:

comp_DSC_2603-FalterPS.jpg

comp_DSC_2824-FalterPS.jpg
 
Eine Menge tolles Bildmaterial auf den letzten Seiten! :top:

Besonders beeindruckend der Rotklee-Bläuling von Bernd (vor allem technisch 1a), der Silbergrüne Bläuling und der Feuerfalter.
Deine Artenvielfalt ist einfach :top:...

Die Bilder von Susann gefallen mir vom Licht (egal ob dunkel oder hell) eigentlich alle - mit der Bildgestaltung tue ich mich manchmal zwar etwas schwer, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
Die Schärfe ist hier und da auch suboptimal, aber freihand würde ich es nicht annähernd so gut hinbringen.

Auch kwl zeigt, vor allem vom Licht her, sehr schöne Bilder.

Das erste Wiesenvögelchen von Stefan/Lu rik finde ich sehr gelungen.

Das Abendpfauenauge (was ein schöner Falter!) und das Paarungsfoto von JoGi1965 sind beeindruckend.

... und Siggi242 liefert auch regelmässig feines Bildmaterial ab.

Jetzt hab ich sicher einige vergessen - bitte nicht steinigen...


Ich selbst komme dieses Jahr bisher kaum dazu, Macros zu fotografieren.
Immerhin war ich vorletzte Woche in 'meinem' Wiesenknopf-Habitat und fand gerade mal einen Dunklen Ameisenbläuling.
Hab ihn in den verschiedensten ABMs fotografiert und zeige hier mal einen kleineren Maßstab:

_MG_5866_Dunkler_Ameisenblaeuling_big.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für Eure Kommis, ich fand gerade den wuseligen Ansitz interessant...:)

Bluesharp: der Rotkleebläuling ist fantastisch!!:top:

JMayr: der Nierenzipfelfalter ist wunderschön, Licht etwas hart aber dafür perfekte Schärfe... Klasse!!:top: Der ist außerdem total hübsch:)

rehcus: auch wieder sehr schön:)

sanrean: ich schimpfe nicht auf Bläulinge:p Im Prinzip schimpfe ich wenn dann eher auf die nicht vorhanden Artenvielfalt...:)
JA ich fand das mit dem Gestrüpp ganz interessant...
Deine beiden sind wieder wunderschön, das Erste mit dem wunderschönen Licht ist mein Fav!:top:

Lurik: Stefan Deine beiden sind auch wieder schön, vor Allem das Erste gefällt mir, hab ich auch noch nie gesehen.:):top: Das Zweite wirkt iwie nicht ganz so scharf...

waso: vielen Dank für Deinen Kommi:) Freut mich!
Deines ist... naja hmmm wunderschön... technisch makellos und mit den Flares einzigartig und ein so hübscher Bläuling noch dazu:top::)


kleiner Feuerfalter (re-reloaded)

comp_IMGP8605rb.jpg

ohne Stativ und unbeschnitten:o

Tante Edith: Nein, die beiden Seile sind nicht zum fixieren des Ansitzes...;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder von Susann gefallen mir vom Licht (egal ob dunkel oder hell) eigentlich alle - mit der Bildgestaltung tue ich mich manchmal zwar etwas schwer, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
Die Schärfe ist hier und da auch suboptimal, aber freihand würde ich es nicht annähernd so gut hinbringen.

Wat is da mit der Schärfe los? Die sind wohl mal total scharf, die Bilder! Und jawohl: Freihand und auch noch manuell :D

Okay im Ernst: Also eigentlich bin ich immer bemüht, zumindest auf den Augen die Schärfe korrekt zu setzen. Und stelle meist auch nur die Bilder ein, wo wenigstens das passt. Aber ich tu mich mit der Ausrichtung schwer - wenn ich die Falter richtig ausrichte, hab ich meist nen ****** Hintergrund und der schöne Hintergrund ist mir bisher dann doch immer wichtiger gewesen, als die perfekte Ausrichtung.

Und an deine Bilder werde ich sowieso nicht rankommen - zumindest dieses Jahr nicht mehr :p. Schon allein, weil es bei uns solche schönen Wiesenknöpfe gar nicht gibt. Wieder ganz tolles Bild. :top:


kleiner Feuerfalter (re-reloaded)

Der ist auch wieder sehr schön geworden - im gewohnten KWL-Licht ;)
 
Wat is da mit der Schärfe los? Die sind wohl mal total scharf, die Bilder! Und jawohl: Freihand und auch noch manuell :D

Okay im Ernst: Also eigentlich bin ich immer bemüht, zumindest auf den Augen die Schärfe korrekt zu setzen. Und stelle meist auch nur die Bilder ein, wo wenigstens das passt. Aber ich tu mich mit der Ausrichtung schwer - wenn ich die Falter richtig ausrichte, hab ich meist nen ****** Hintergrund und der schöne Hintergrund ist mir bisher dann doch immer wichtiger gewesen, als die perfekte Ausrichtung.
Hi Susann,

meine Aussage war auch ausschliesslich auf die 100%ig parallele Ausrichtung zur Flügelfläche (bei Profilaufnahmen) bezogen. ;)
Das kann m.E. aus der Hand gar nicht 100%ig perfekt funktionieren (ausser mal zufällig), da man nach der Kontrolle in der LV-Lupe ja schon wieder seine Position leicht geändert hat und die Sucher der aktuellen DSLRs nicht mehr auf MF optimiert sind.
Insofern ist die Kritik wirklich relativ und bitte nicht misszuverstehen!

Älterer OT-Verhinderer - Idea leuconoe bei Offenblende:

_MG_7605_Idea_leuconoe.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
colias - danke für die Bestimmung

waso - Wahrmut, sowohl der Ameisenbläuling als auch Idea leuconoe sind ganz großartige Bilder. Du verstehst es einfach, sie in tolles Licht zu setzen und sie auf wunderbare Art zu präsentieren.

KWL-bs - wieder eine ganz besondere Lichtstimmung und schöne Prsentation des Kleine Feuerfalters. Meiner oben ist in der Tat etwas unscharf. Hab ihn nach drei Tagen Gewaltmärsche freihand einfach nicht mehr besser hinbekommen. Wollte ihn aber bestimmt haben.

Ich habe noch Bläulinge. Die beiden in eine Schärfeebene zu bekommen, war übrigens nicht möglich, dazu waren sie einfach zu versetzt.


comp_DSC_2115-BläulingPS.jpg

comp_DSC_2116-BläulingPS.jpg
 
@ Lu_rik, waso, Sanrean, J.Mayr, colias -> ist schon klasse was da noch alles dazu gekommen ist.

Von heute früh: Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)

Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)_Q22A5949.jpg
 
Dieser Thread ist richtig toll, viele schöne Bilder werden hier gezeigt..:top:

das stimmt!! aber der thread ist u.a. nur so gut, weil auch DU so klasse bilder hier zeigst! mein kompliment, gefällt mir sehr! :top:


auch super super schöne bilder die du hier zeigst! :top: tolle schärfe, sehr weich gehalten, wow!!


toll, einfach nur toll!! ich habe gedacht ich könnte auch mal eins hier einstellen, aber gegen eure bilder, keine chance! ;) :top:

Ich liebe deine Bilder. Einfach der Hammer. So schön strahlend, weiche Zeichnung und dennoch so tolle Schärfe da wo es drauf ankommt. Sehr schön

dennoch möchte ich auch mal eins versuchen, nur bitte nicht schlagen. es wird wohl bei euren tollen bildern untergehen. es war eigentlich nur ein zufallsbild, da ich im wildpark unterwegs war und auf einmal der kleine freund da in der nähe rumflatterte. 650d mit 70-200 2,8 is II

hoffe es gefällt euch dennoch ;)

15582263xc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluesharp - geniales Licht und schöner Ansitz. Wieder mal ein Top-Bild!

DeAndy - danke für Deinen Kommentar! Zufallsbild hin oder her, ich habe einen Admiral leider noch nie in dieser Pose vor die Linse bekommen. Insofern sehr schön. Etwas hartes Licht, sonst gefällt´s.

Ich war gestern eingenlich zum Fußballspiel meines Sohnemanns. Aber nachdem ich mir das Grauen nicht mehr weiter ansehen konnte, bin ich ins nahegelegene (und mir bislang unbekannte - war ein Auswärtsspiel) Landschaftsschutzgebiet. Dort habe ich doch glatt zwei Männchen und ein Weibchen von L. dispar gefunden.
Ich habe übrigens meine Funde von L. dispar mal der Entomologie-Fachgruppe des Nabu Berlin gemeldet. Die meinten dann, dass der Falter im Raum Berlin / Brandenburg in der Ausbreitung wäre. Mal gute Nachrichten!

Freihand, wollte ja eigentlich Fußball fotografieren...:

comp_DSC_2847-LDisparPS.jpg

comp_DSC_2846-LDisparPS.jpg

comp_DSC_2873-LDisparPS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten