• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmetterlinge

Chucky8100

Themenersteller
hallo hier mal ein paar von diesen liebreizenden tierchen ....
habe meine ganze angst überwunden hoffe euch gefallen die bilder ein wenig...
 
#2 hast du sehr schön hinbekommen (wenn auch etwas mittig, ok. darf es durchaus sein, aber dann Beschnitt auch wirklich mittig ausrichten/zentrieren). Die anderen sind mir zu unruhig (Hg) und das erste ist mir vom Licht her zu steril (Blitz).

Tipp: Wenn du deine Bilder mit einer höheren Auflösung hineinstellst, lassen sie sich besser beurteilen.
 
Bild #1 ist leider tot geblitzt.
Bild #2 ist mir zu mittig und auch hier frisst der Blitz die feinen Strukturen.
Bild #3 ist meiner Ansicht nach,bis auf den Schärfeverlauf,völlig misslungen. Die Farben passen gar nicht und der Schnitt ist auch unglücklich. Mein Blick wird unweigerlich auf die Blüte rechts oben gelenkt,obwohl sie gar nicht das Hauptmotiv darstellt.

Wenn du den Kamerainternen Knuffi verwendest,dann solltest du mindestens einen Bouncer davor basteln. Ich persönlich halte von der ganzen Blitzerei sehr wenig,obwohl ich auch viel mit einem Systemblitz experimentiere,was mich aber bisher keineswegs zufrieden stellte.
Da ich aber selbst noch blutiger Anfänger bin,sehr viel gelesen habe,aber das Gelesene nocht nicht so richtig umsetzten konnte,bitte ich um Nachsicht.......:ugly:
 
Gerade Bild 3 gefällt mir am besten, schaut so aus als würde der Schmetterling gerade die Blüte anfliegen, der HG ist etwas unruhig, stört aber nicht so sehr. Bild eins finde ich auch Todgeblitzt, das zweite ist mir zu langweilig.

Gruß
Werner
 
mensch ihr könnt aber ganz schön hart sein...
naja nehme mir alles zu herzen bild1 find ich persönlich auch nicht so gelungen aber bild2 u.3 mhhh

naja werde dran arbeiten waren ja meine ersten schmetterlingsfotos...
ach und was ist ein bouncer???bin doch blutiger anfänger....
 
moin moin,

lass dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen - sei dankbar für die Ratschläge die du hier bekommst! :)

Auch wenn's wehtut, in einem Jahr siehst du, was es dir bringt. Wie heißt es so schön? "Aus Fehlern lernt man". Wenn man auf diese Fehler aber nicht hingewiesen wird, wirds auch mit dem Lernen nix.

Also, ich schließ' mich den anderen an.

Grundsätzlich solltest du bei Makros mit dem Blitzen gaanz ganz vorsichtig sein. Ich selbst hab's noch nie ernsthaft gemacht, ganz einfach weil ich noch nie ein geblitztes Makro gesehen habe, dem man den Blitz nicht direkt angesehen hat.

Ein Bouncer (wäre in dem Falle des integrierten Blitzes quasi ein weißes Stück Papier, das du vor den Blitz hältst) macht das Licht diffus, also weicher. Wunder bewirken tut so ein Ding aber auch nicht.

Statt dessen solltest du mit Stativ und einer entsprechend-langen Belichtungszeiten arbeiten. Nicht wundern, 1 Sekunde kann's da schonmal sein.

Nächster Punkt ist die Freistellung. Du solltest gucken, dass du den Hintergrund schön ruhig bekommst, sprich die Schärfentiefe aufs Nötigste reduzierst. Motiv scharf, rest unscharf. Dazu helfen dir die Blende (je größer die Zahl, desto größer die Schärfentiefe), die Brennweite (je mehr Brennweite, desto weniger Schärfentiefe) und der Abbilungsmaßstab (je näher du rangehst, desto geringer wird die Schärfentiefe). Hier hast du mal ein Beispiel. Das ist bei 90mm (du hast beim ersten 55mm verwendet) und Blende F5 (bei dir ist's F8) entstanden. Hinzu kommt, dass ich deutlich näher rangegangen bin. Wie du siehst, der Hintergrund ist schön ruhig. Allerdings muss ich gestehen, dass es vielleicht doch nicht das allerbeste Beispiel ist, da ich den Hintergrund auch noch ein kleines bisschen weichgezeichnet habe - die Originalaufnahme ist also ein wenig unruhiger.

Den Bildaufbau finde ich soweit schon ganz gut.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruß,
Niclas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten