• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schluss mit den Experimenten

pixelhead

Themenersteller
Nachdem ich nun in 6 Monaten 2 "Immerdrauf's" getestet habe (Sigma 18-125, Canon 17-85) und nie richtig zufrieden war, habe ich nun heute für mich beschlossen, dass ich die Hoffnung auf ein gutes Immerdrauf an meiner 350D aufgebe.

Augrund dessen schwebt mir jetzt folgende Linsen-Kombi vor:

TOKINA 12-24 (Architektur, Nightshots, Landschaftsaufnahmen)
TAMRON 28-75 (Nightshots, Portrait, Feiern, Studio)
Canon 75-200/4 (Sport, Portrait, Studio) ...ist bereits bestellt

Meint ihr, dass diese Objektive für die genannten Bereiche ihr Soll bedingslos erfüllen? Evtl. habt ihr ja noch Alternativen im gleichen Preissegment?

BTW: Mein neues "Immerdrauf" wird die FZ30.
 
Das Tamron pumpt etwas im Dunkeln. Sonst ist es aller erste Sahne.
Zu den anderen kann ich nix sagen.
Von den Beispielfotos zu Tokina 124, die hier gezeigt wurden, war ich
aber ziemlich beeindruckt.

Gruß,
Michael
 
Ich hatte an der 350er das 50/1.4 und das 200/2.8 besser gehts nicht.
Für WW das Tokina oder 17-40 4/L (das Tokina ist schärfer).

Noch zwei Bilder mit Crop vom 200/2.8L mit der 350er
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:
Das Tamron pumpt etwas im Dunkeln.
Was macht das? :confused:
 
Bubi schrieb:
Ich hatte an der 350er das 50/1.4 und das 200/2.8 besser gehts nicht.
Für WW das Tokina oder 17-40 4/L (das Tokina ist schärfer).
Ja Festbrennweite wäre natürlich das Beste - aber damit kann ich mich (noch) nicht anfreunden...
*WOW* Hätte nicht gedacht, dass hier mal ein "günstiges" Objektiv besser abschneidet als ein "L" ;)
 
pixelhead schrieb:
Wenn die Lichtbedingungen nicht so gut sind (Party bzw. AL im Allgemeinen),
dann braucht das Objektiv manchmal lange, bis es den anvisierten Focuspunkt
erwischt. Klartext: Es pumpt im Dunkeln. ;)

Edit: Schluss mit Experimenten wäre: EF 24-70L, 70-200/#L und irgendeine
WW Festbrennweite (z.B. Tokina AT-X Pro 17mm)
 
Ich denke, die Combi ist okay.
Das Tokina ist sehr gut in diesem Bereich.
Das 70-200er 4L sowieso.
Und mit dem Tamron solltest Du auch ganz gut legen, wenn Du nicht gerade so ne Gurke wie Silvax damals erwischt...
Viel Glück!
Gruß,
oliver
 
Ich kann dir nur sagen, geh mal in einen Fotoladen und schraub mal das 200/2.8L drauf!!!!!
Es geht dann nicht mehr runter :D
 
Wäre das Sigma 2,8/28-70 DG eigentlich eine Alternative zum Tamron? Ist das bei Offenblende auch schon so scharf wie das Tamron?
 
Hi,

versuch dein Glück mal mit dem Sigma 18-50 2,8 wenn es dir denn lang genug ist, ansonsten kann ich das Standardzoomproblem gut nachfühlen, da pennt Canon leider kräftig :(
 
pixelhead schrieb:
Augrund dessen schwebt mir jetzt folgende Linsen-Kombi vor:
TOKINA 12-24 (Architektur, Nightshots, Landschaftsaufnahmen)
TAMRON 28-75 (Nightshots, Portrait, Feiern, Studio)
Canon 75-200/4 (Sport, Portrait, Studio) ...ist bereits bestellt

Meint ihr, dass diese Objektive für die genannten Bereiche ihr Soll bedingslos erfüllen?

Eine logische und starke Kombi! Deckt den wichtigsten Brennweitenbereich in guter Qualität (sofern keine Gurke dabei ist) und netter Lichtstärke ab.
Bedingungslos? Wahrscheinlich nicht, aber kein Zoom wird deutlich besser als diese sein, und mehr Lichtstärke kostet um einiges mehr. Dein 1.8/50er wird in einigen Situationen einspringen können/müssen.
Mir persönlich würde ein Makro fehlen, aber sowas braucht ja nicht jeder.
Gruss
Tinu
 
tinu schrieb:
Eine logische und starke Kombi! Deckt den wichtigsten Brennweitenbereich in guter Qualität (sofern keine Gurke dabei ist) und netter Lichtstärke ab.
Bedingungslos? Wahrscheinlich nicht, aber kein Zoom wird deutlich besser als diese sein, und mehr Lichtstärke kostet um einiges mehr. Dein 1.8/50er wird in einigen Situationen einspringen können/müssen.
Danke, nachdem es jetzt keine grossen Einwände gab, werde ich das wohl so machen.
Mir persönlich würde ein Makro fehlen, aber sowas braucht ja nicht jeder.
Das werde ich erstmal mit der FZ30 abdecken :)

Danke für eure Beiträge :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten