• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schloss bei Nacht (selber noch unzufrieden->Tips)

rwthler

Themenersteller
Hallo Leute, das Bild hier poste ich leider nicht, weil ich sooo extrem davon überzeugt bin, sondern um Tips für einen zweiten Versuch zu bekommen.

Die Bilder sind mit einer PEntax KX + Kit Optik gemacht. Beide mit Stativ. Das zweite mit der HDR automatik der Kx.

Also, das Bild ist im SChlosspark in Bückeburg bei Nacht entstanden. Das gelbliche Bild entspricht so relativ dem Seh-Eindruck durchs echte Auge (vielleicht einen Hauch weniger Orange). Hier Stand der Weißabgleich auf Auto. Hat erstaunlich gut getroffen. Die Beleuchtung war wohl nicht mit weißen Lampen gemacht.

Brennweite 18mm nicht 180 wie komischerweise in der Exif steht...

Das weniger orange Bild ist mit verändertem Weißabgleich "geknipst", weil ich nicht diesen Orange-Ton der Beleuchtung haben wollte.

Dennoch bin ich irgendwie nicht mit dem Ergebnis zufrieden, weil...Hm. das weiß ich eben selber nicht so genau. Irgendwas stört mich (selbst als Anfänger). Ich kann aber nicht genau sagen was. Vielleicht könnt ihr mir mal Kritik geben (was gefällt und vor allem was nicht). Vielleicht kann man ohne größeren HDR Aufwand mit manueller HDR Erzeugung am PC nicht mehr aus der Scene rausholen (siehe Beleuchtung des SChlosses auf linkem Bild). Da ich aber noch Anfänger bin, glaub ich das weniger;-)

(Das 2.Bild ist leicht nachgeschärft, Sättigung verringert, Perspektive leicht korrigiert)

Gruß und vielen Dank
Christian
 
Find das 2. am besten.

Das erste gefällt mir aufgrund der Belichtung gar nicht. Bäume total Schwarz und das Schloß teilweise total überbelichtet.

Also:
Versuchs vll mal mit einer kleineren Blende 8-10, dann hättest du das Schloß´wesentlich schärfer.

Schau immer mal nach ob du nicht durch eine andere Messung ein besseres Bild bekommst.

Weiterer Tipp: Belichtungsreihen, dann kannst du rel. genau einstellen von welchem Bild du was nehmen könntest bzw. du könntest ein nicht zu übertriebenes rel. "natürliches" HDR versuchen+
 
ja, das mit der Belichtungsreihe habe ich mir auch gedacht.
Bezüglich der Blende. Macht Sinn. Dann müsste ich jedoch leider auf 400Iso gehen, weil ich schon mit 25 Sekunden Grundbelichtung gearbeitet habe...
 
Hm, solange du keine Belichtungsreihe machst sollte ISO 400 eigentlich noch machbar sein. Ist meine Erfahrung bis jetzt (Nikon D300s)
 
ja, das mit der Belichtungsreihe habe ich mir auch gedacht.
Bezüglich der Blende. Macht Sinn. Dann müsste ich jedoch leider auf 400Iso gehen, weil ich schon mit 25 Sekunden Grundbelichtung gearbeitet habe...

Hallo,
mir gefällt auch das zweite Bild besser. Es wäre m. E. jedoch schön wenn sich der Himmel etwas mehr von Dach des Schlosses absetzt. Evtl. kannst Du da im dem Raw noch was rausholen mit der Fülllicht-Option. Du kannst natürlich im manuellen und im BULB-Modus auch länger als 30 Sek belichten. Dazu muss man aber auch sagen, dass der Sensor bei langer Belichtungszeit mehr rauscht - ist also ein zweischneidiges Schwert die Sache ...

Ansonsten muss ich sagen: Für einen Anfänger tolles Bild. Und: man trifft wirklich selten so selbstkritische Anfänger mit einem so hohen Anspruch an.

Weiterhin viel Spaß
Robse
 
naja, das mit der Selbstkritik war bei mir ganz am Anfang (vor nem Monat) auch noch nicht ganz so gegeben;-)

Bei der KX ist bei 30sek ohne Bulb schluss, oder?

Warum ist Iso400 ein Problem, wenn man eine Belichtungsreihe macht?

Das mit dem Rauschen bei Langer verschlusszeit ist mir bekannt. Finde das Rauschen aber noch extrem in Ordnung, owohl ich quasi 10 Minuten non Stop 30 Sekunden Belichtungen gemacht habe...

grüße

christian
 
hier ist noch eins, dass aus der reihe entstanden ist.

quasi alles gleich, nur etwas heller...

findet ihr das oder das obige passender? wie würdet ihr hier den Zuschnitt machen (wenn man berücksichtigt, dass ich bei der Aufnahme oben das ganze zu knapp gemacht habe)
 
Also ich finde die letzen beiden Bilder hervorragend!
Schönes Blau im Himmel, tolles Grün im Baum, eventuell empfinde ich das Schloß auf der rechten Seite ein wenig zu hell!

Im großen und ganzen finde ich es wirklich toll!
 
Hi,

auch wenn es dir bei den gemachten Bilder nicht weiterhilft:

Das Grundproblem ist die Beleuchtung des Motivs. Du warst zu einer Zeit dort, als es schon fast schwarze Nacht war und die einzige Lichtquelle die Beleuchtung mit den Scheinwerfern war. Dadurch entsteht ganz automatisch das Problem, dass nur an bestimmte Stellen Licht kommt und manche Stellen auch mit exorbitanter Belichtungszeit zu dunkel bleiben. Auch HDR ist da kein Allheilmittel.

Besser wäre es, wenn du deine Fotos machst, während noch etwas Resthelligkeit vom Himmel vorhanden ist. Am besten so, dass das Umgebungslicht in einem guten Verhältnis zur künstlichen Beleuchtung steht. Dann kannst du so belichten, dass nur sehr wenig im Bereich der Scheinwerfer ausgebrannt ist und trotzdem der Rest des Motivs ausreichend hell durch die Hintergrundbeleuchtung ist.

Auch aus einem RAW lässt sich noch sehr viel rausholen, gerade bei solchen Nachtszenen.

schöne Grüße
Lutz
 
hey:-)

@Schomy: Wieder das übliche: Bilder die anderen gefallen, tuns für mich nicht richtig und umgekehrt;-) Aber vielen Dank für dein Lob :-)

@bestbassman: DANKE! Das mit der Resthelligkeit ist ein sehr guter Tip. Der Zeitpunkt war zwar nicht absichtlich auf die totale Finsternis gelegt (vorher keine Zeit), aber auch nicht bewusst an bessere Alternative gedacht. Mit RAW werd ich es auch noch mal testen. (wenn ich in nem Monat nochmal nach Hause fahre).

Viele Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten