• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlitzverschluss, Zeit, Blitz

sethko

Themenersteller
Moin,

wie ich jetzt gelernt habe arbeitet meine E-P3 mit einem Schlitzverschluss, der Belichtungszeiten nicht schneller als 1/180 (ohne Schlitz) kann.

Als ich in praller Sonne eine Person mit offener Blende fotografieren wollte und dazu das Gesicht mit dem E-P3-Blitz etwas aufhellen musste, hatte ich bei 1/180 natürlich ein schön helles Foto. :)

Meine Frage: Gibt es kameraeigene Mittel das mit offener Blende besser zu machen, also ohne einen Graufilter oder Reflektor zu kaufen?

Grüße
 
Meine Frage: Gibt es kameraeigene Mittel das mit offener Blende besser zu machen, also ohne einen Graufilter oder Reflektor zu kaufen?

Wenn der Blitz kein HSS kann: Nein. Du kannst auf besseres Licht warten.

Pralle Sonne ist eh eine schlechte Idee fuer Personenfotos.


Abgesehen davon: Schieb -> Tips & Tricks.
 
Wenn Du mit "kameraeigen" ausschließlich den internen Blitz meinst: Nein.

Anders sieht es beim Verwenden externer Blitzgeräte aus. Mit Olympus-Systemblitzen sollte Dir ggf. "FP Sync" auch kürzere Verschlusszeiten erlauben - vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8736612. (FP Sync 'kostet' allerdings Blitzleistung, oft wirst Du mit einem Graufilter genauso gut oder besser bedient sein.)

Gruß, Graukater
 
Meine Frage: Gibt es kameraeigene Mittel das mit offener Blende besser zu machen, also ohne einen Graufilter oder Reflektor zu kaufen?

Nein.

Aber einen Reflektor muss man ja nicht unbedingt kaufen. Karton und etwas zerknitterte Alufolie wirken Wunder...

BTW Diese direkt aufgeblitzten Gesichter sind mE sowieso nicht gerade das Nonplusultra. Auch bei offener Blende sieht man oft jedes Blutgefäß, jede Hautunreinheit und Pore.
 
Option a) Graufilter aufs Objektiv, so dass du von der Belichtungszeit wieder oberhalb von ner 180el bist. Und dann mit Blitz aufhellen. (Die Frage ist nur ob der interne Blitz noch genug Leistung hat)

Option b) Seperaten Blitz mit HSS kaufen und nutzen.

Option c) Aufheller nutzen (nutze einfach das kostenlose Sonnenlicht und reflektiere es mit einem Stück weissen Pappkarton dorthin wo du es willst) Dann kannst du so kurz belichten wie du willst)
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Option d) auf besseres Licht warten.

Und das soll ich meiner Freundin sagen? Die ist sonst als Model schon immer so ungeduldig. ;)
Das war ja auch nur ein Beispiel. Es gibt doch viele Situationen in denen man vorne etwas gegen den Hintergrund aufhellen möchte.
Das Problem der "Blitzsynchronzeit" war mir tatsächlich völlig neu..

Ein Aufheller ist zwar elegant, für "normale" Ausflüge aber eher unpraktisch. Da fehlt mir der Assistent.
Hätte jemand noch einen Tipp für einen entsprechenden Graufilter für solche Aufgaben? (Stärke, Marke..)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das soll ich meiner Freundin sagen? Die ist sonst als Model schon immer so ungeduldig. ;)



Das Problem der "Blitzsynchronzeit" war mir tatsächlich völlig neu..
Viele Grüße

Moin

sag ihr das du vor lauter Technihuddelei....vergessen hast dein Handbuch zu lesen

du must also den Looser raushängen lassen....:(
Frauen verstehen sowas durchaus(wenn du Glück hast),
wenn du sie nett zum Essen einlädst und die Badewanne mit Teelichtern dekorierst :top:

Mfg gpo
 
Teelichter.. soso. :)

Weg von den Tipps zum Frauenglück, hin zur Technik:

Hat jemand Erfahrungen mit Graufiltern für dieses System? Müssen die besonders vergütet sein? Treten wirklich Reflektionen auf und auf was muss ich beim Kauf achten?

Viele Grüße
 
Filter sind selten Systemspezifisch. Solange dein Objektiv ein Filtergewinde hat, kannst du jeden handelsüblichen Filter verwenden. Du musst nur wissen, welchen Durchmesser dein Objektiv hat (steht meistens vorne vorne drauf).

Zum Thema Vergütung: Ja, muss sein. Nimm nicht den billigsten, häufig tauchen im Problembild-Forum Bilder auf, die auf billigen Filter zurückzuführen.
 
Ich würde eher auf Marken wie B+W oder Marumi setzten, anstatt Noname Produkte einzusetzen.

Du solltest nur darauf achten, dann manche Hersteller ihre Filter in ND-Schritten angeben (ND8), manche in Blendenstufen (+3 Blenden) und manche in optischer Dichte. (Eine vergleichsliste findest du hier
 
Vielen Dank,

die Liste hatte ich schon gefunden und denke ich probiere es mit 3 und 6 Blendenstufen.

Im Forum sind die Delamax ganz gut weggekommen.
http://www.meinfoto.com/Filter_und_Filteradapter/Graufilter/Delamax_37mm_Graufilter_ND09_-_Verlaengerungsfaktor_8x_i37_1869.htm
(Die sind allerdings wohl nicht vergütet.)

Ich spiele noch und verkaufe das System evt. wieder. Da möchte ich die Investitionen im Rahmen halten. :)

Die Erfahrungen im Forum erinnern mich an meine sauteuren Sonnenbrillengläser vor wenigen Jahren.. dunkler wollte ich es haben - nicht auch noch blauer! Da konnte ich leider auch keinen Weißabgleich machen. :evil:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten