• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechte Videowerte

sindbad1

Themenersteller
Wie kommt ihr eigentlich damit klar, das Canon und Pentax Full-HD-Video in bezahlbaren Kameras anbieten und Nikon nicht?

Ist ein neues Prosumer-Gehäuse für ca. 1000 € in Aussicht, das mit den Vorreitern mithalten kann?

Tom
 
Wie kommt ihr eigentlich damit klar, das Canon und Pentax Full-HD-Video in bezahlbaren Kameras anbieten und Nikon nicht?

Tom
Ich bin mir nicht sicher, ob du ein wenig provozieren möchtest, oder ernsthafte Antworten erwartest.
Ich persönlich komme hervorragend damit zurecht, weil ich kein Video (in welcher Auflösung auch immer) benötige. Wer sein Hauptaugenmerk auf bewegte Bilder legt, wird nicht zwangsläufig zu Nikon greifen.



Ist ein neues Prosumer-Gehäuse für ca. 1000 € in Aussicht, das mit den Vorreitern mithalten kann?

:confused:
 
Wie kommt ihr eigentlich damit klar, das Canon und Pentax Full-HD-Video in bezahlbaren Kameras anbieten und Nikon nicht?
Tom

für mich stellt sich dies als existentielles Problem dar.
Wenn ich Filmchen drehen möchte, nehm ich meine Canon. Die kann das nämlich viel besser: Ixus 90
 
Für die mal eben ein Filmchen drehen wollen reicht auch die Videofunktion der D90 und D300s. Und die Auflösung 720p reicht auch absolut aus. Ich brauche kein 1080p und schon garkein 1080i.
 
Hi,

es gibt da dieses etwas angestaubte Sprichwort dessen ersten Teil ich hier mal unter den Tisch fallen lasse, der zweite Teil lautet aber "... Nikon builds cameras for photographers". In diesem Sinne komm ich hervorragend damit klar und hoffe Nikon konzentriert sich weiterhin auf wesentlichen Werte.

Sam
 
Da hat es Sindbad geschafft: mal wieder diese unsägliche Diskussion, ob Video in einer dslr sinnvoll ist oder nicht. Jetzt in der aufgebohrten Variante, ob nicht HD-fähiges Video von der Kamera ausgespuckt werden sollte.

Leute - geht FOTOGRAFIEREN!

... und schließt bitte diesen Thread gaaaaaanz schnell!! :grumble::grumble:

Gruß
Matthias
 
Hm komisch ich empfinde kein Video sehr häufig als eine Einschränkung meiner (kreativen) Möglichkeiten. Ich habe es sehr oft vermisst.
 
Wie kommt ihr eigentlich damit klar, das Canon und Pentax Full-HD-Video in bezahlbaren Kameras anbieten und Nikon nicht?

Sehr gut.

Als ich meine Kamera kaufte, waren Video-DSLRs uebrigens noch Zukunftsmusik, die D90 kam erst ca. 1.5 Jahre spaeter auf den Markt. Ich hab bisher aber trotzdem keinen Grund gefunden, warum ich meine D80 ersetzen sollte.

Hm komisch ich empfinde kein Video sehr häufig als eine Einschränkung meiner (kreativen) Möglichkeiten. Ich habe es sehr oft vermisst.

Beim Fotografieren empfinde ich das Fehlen von Video nicht als Einschraenkung meiner kreativen Moeglichkeiten. Videos sind ja eh keine Fotos.

Wollte ich videographieren, wuerde ich es wohl als Problem ansehen. Will ich aber nicht. Allerdings - "kein Video" und "kein full-HD-Video" sind ja noch zwei ziemlich verschiedene Dinge, und fuer vieles reicht 720p ja vollkommen aus.
 
Warum denn so heftige Reaktionen gegen die Videofunktion? Ich würde zwar nicht wegen besserer Videofähigkeit von Nikon zu Canon wechseln, aber hoffe schon, dass Nikon in Sachen Video nachzieht. Ich würde doch auch nicht auf z.B. eine kostenlose Bose-Soundanlage im Auto verzichten mit dem Argument, dass ich den Wagen nur zum Fahren brauche.

Ein Freund hat übrigens kürzlich seine Nikon D3 samt einem unglaublichen Objektivpark (...meine Schätzung: >15000 € (400mm/2.8 war auch dabei)...) verkauft und ist komplett auf Canon umgestiegen. Einziger(!) Grund: die bessere Videofunktion der Canon, die er beruflich nutzt.
 
Hi,

es gibt da dieses etwas angestaubte Sprichwort dessen ersten Teil ich hier mal unter den Tisch fallen lasse, der zweite Teil lautet aber "... Nikon builds cameras for photographers". In diesem Sinne komm ich hervorragend damit klar und hoffe Nikon konzentriert sich weiterhin auf wesentlichen Werte.

Sam

absolut richtig :top:
ciao
 
Warum denn so heftige Reaktionen gegen die Videofunktion? Ich würde zwar nicht wegen besserer Videofähigkeit von Nikon zu Canon wechseln, aber hoffe schon, dass Nikon in Sachen Video nachzieht. Ich würde doch auch nicht auf z.B. eine kostenlose Bose-Soundanlage im Auto verzichten mit dem Argument, dass ich den Wagen nur zum Fahren brauche.

Ein Freund hat übrigens kürzlich seine Nikon D3 samt einem unglaublichen Objektivpark (...meine Schätzung: >15000 € (400mm/2.8 war auch dabei)...) verkauft und ist komplett auf Canon umgestiegen. Einziger(!) Grund: die bessere Videofunktion der Canon, die er beruflich nutzt.

Naja ob die Reaktionen jetzt heftig sind ... aber die Videofunktion ist sicherlich nicht kostenlos. Sie ist insofern nur kostenlos weil du nicht die Wahl hast ob mir oder ohne sondern du sie(und ich auch) mit kaufen musst. Die Entwicklung kostet und evtl. Lizenzkosten fuer Videocodecs und Patente rum um die Videofunktion kosten auch, dieses Budget fehlt aber dann allerdings wieder bei der eigentlichen Fotofunktion bzw. bei der Entwicklung von sinnvollen Features im Fotobereich. Dazukommt das der Sensor jetzt auf zwei Anwendungsfaelle optimiert werden muss, Fotografie und Video. Was wahrscheinlich wiederrum heisst das im Optimierungsprozess Kompromisse gemacht werden muessen um beide Faelle abzudecken. Fuer jemanden der keine Videofunktion haben will ist das ganz natuerlich aergerlich ...

Sam
 
Ich vermisse die Videofunktion bei meiner Nikon auch nicht.Wenn ich die haben
will,dann setze ich mich auf`s Rad und fahre durch die Gegend.So eine Videofunktion hat noch nicht mal Canon.:D
Steige dann mal ab,wenn ich ein schönes Motiv gefunden habe und mache Standbilder mit der Nikon.
 
Nunja CMOS-Sensoren eignen sich meistens von sich aus für beide Anwendungsfälle. Die allermeisten Sensoren können über nen sehr weiten Bereich konfiguriert werden. Schaut mal bei FRAMOS nach. Da könnt ihr mal die ganze Bandbreite eines Sensors euch anschauen.

Warum ich Video vermisse?
Weil ich durchaus die Techniken beherrsche Videos nachzubearbeiten. Die Programme habe ich auch. Es nur einfach blöde, wenn man mit seiner Kompaktkamera (eine Casio) filmen muss. 720p als M-JPEG mit einfach nur beschissener Qualität, ohne AF (der Pre-AF ist auch sehr unpräzise), ohne MF (!!!), mit Flares wohin das Auge schaut und mehr als nur ausgefressenen Lichtern und verrauschten Bildern im Sonnenlicht.
Wenn ich dann auch noch weiß, dass der CCD/CMOS in meiner DSLR das alles auch könnte...
Den de facto lassen sich nahezu beliebige Sensoren zum Filmen benutzen.

Der Optimierungsmythos stimmt meiner Meinung nach daher überhaupt nicht. Hat sich überhaupt irgendwas zwischen dem Sensor der D3 und der D3s getan? Ich vermute nicht.
 
also ich hatte ja Video an meiner D90, und es war schon wesentlich netter vom Bildeindruck als alle Videokameras unter 30.000,-€ , also ich meine den Hollywoodlook, Freistellen.

Versucht das mal mit den Taschenkam´s.

Die reine Bildauflösung fand ich aber eher schlecht, auf meinem HD-Beamer betrachtet, da sah schon Pal 702x576 -aus einer Digital-Video Kamera irgenwie klarer aus.

Also 1280x720 als Vollbild empfinde ich sonst besser, als das Kastrierte 1920-1080 als Halbbild

Nach 3Wöchigem rumspielen war die Funktion für mich aber abgehakt.


Jetzt an der D700 hab ich gar kein Video, Rückschritt ?


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten