• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlechte Farbwiedergabe, warum??

emma2004

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute ein paar Bilder meiner Hunde gemacht und leider festgestellt das das Gras extrem hell rüber kommt und auch nicht grün.........

Das Wetter wag eigentlich ganz okay, Sonne und Wolken im Wechsel und leicht diesig........

Woran liegt das??

Stand ich falsch zum Licht oder habe ich falsche Einstellungen gehabt??

Warum sind die Bilder so blass und farblos??

Equipment: EOS 350D, 70-200 1:4L mit UV Filter......
 
Hallo,

ich habe heute ein paar Bilder meiner Hunde gemacht und leider festgestellt das das Gras extrem hell rüber kommt und auch nicht grün.........

Das Wetter wag eigentlich ganz okay, Sonne und Wolken im Wechsel und leicht diesig........

Woran liegt das??

Stand ich falsch zum Licht oder habe ich falsche Einstellungen gehabt??

Warum sind die Bilder so blass und farblos??

Equipment: EOS 350D, 70-200 1:4L mit UV Filter......

Frag mich auch immer wie man so schöne Farbsatte Bilder hinkriegt :(.
 
Du sagst es doch selbst!

und leicht diesig........

Bei diesigem Wetter oder durchgehender Bewölkung leidet nun mal der natürliche Kontrast. Hab ich jedenfalls die Erfahrung gemacht.
 
Meinst du es lag nur an dem diesigen Wetter??

Anbei noch ein Bild von heute das ich von den Farben erheblich besser finde....
 
Vielleicht nicht nur, wird aber einen nicht zu geringen Anteil dran haben.
Ich fahre den ganzen Tag mit dem Bus draußen rum und beobachte oft die Lichtverhältnisse. Sobald etwas aufsteigende Feuchtigkeit in der Luft ist, wird der Kontrast geringer.
 
Sättigung, Farbwiedergabe, Schatten und Kontraste sind gerade in der Natur bei Sonnenschein sehr wechselnd.
Während bei einem bedecktem Himmel relativ harmonische (wenn auch meist langweilige) Lichtsituationen vorherrschen, ist Sonnenschein sehr abhängig von Tageszeit, Einfallswinkel (Sonne im Rücken, von Seite, Gegenlicht) und auch den naturellen und baulichen Gegebenheiten. So kann z.B. eine Baumgruppe Schatten werfen, eine Mauer im Eigenfarbton reflektieren und so weiter.
Dein Hund ist ja immer in Bewegung, so wechselst du ja auch ständig die Lichtsituation und somit sind auch die Ergebnisse unterschiedlich.
Und wenn Wolken vorüberziehen wird es ganz spannend...
 
...

ich habe heute ein paar Bilder meiner Hunde gemacht und leider festgestellt das das Gras extrem hell rüber kommt und auch nicht grün.........
...
Woran liegt das??

...

Auf meinem Monitor ist "Dein" Gras grün, :) , allerdings ist das Gras leicht "überbelichtet", da durch das zentrale Fokusfeld, das eigentliche Motiv, der Hund, für die Belichtungsmessung "vorrangig" betrachtet wurde. Per RAW-Entwickler oder generell per EBV lässt sich das Korrigieren, ich halte das aber nicht für notwendig. Schau Dir unter gleichen Lichtbedingungen nächstes Mal das "reale" Gras an, das wird dann auch nicht satt tiefgrün sein!

Gruß Ulrich
 
Hallo,

ich habe heute ein paar Bilder meiner Hunde gemacht und leider festgestellt das das Gras extrem hell rüber kommt und auch nicht grün.........

Das Wetter wag eigentlich ganz okay, Sonne und Wolken im Wechsel und leicht diesig........

Woran liegt das??

Stand ich falsch zum Licht oder habe ich falsche Einstellungen gehabt??

Warum sind die Bilder so blass und farblos??

Equipment: EOS 350D, 70-200 1:4L mit UV Filter......

farblos ist eher deine zweite aufnahme:confused:
die ersten 2-3 sind eher zu kräftig!
allgemein gilt aber:
sind die bilder alle im manuellen modus enstanden kommt überbelichtung in frage!?! bei wechselndem wetter ändern sich menütlich die lichtverhältnisse also auch die farbtemperatur und damit die farben.und leider sind auch nicht alle zoomobjektive bei allen brennweiten gleich in den farben( ich tippe ja trotzdem auf überbelichtung)
richtig gute jpgs von canon gibts angeblich nur bei ein paar 1 modellen. bei der 350d besser in raw fotografieren!
 
Das Wetter wag eigentlich ganz okay, Sonne und Wolken im Wechsel und leicht diesig........
Woran liegt das??
Durch Sonneneinstrahlung verdunstet Wasser. Der Wasserdampf kondensiert und bildet so Dunst, Nebel oder Wolken. Diesiges Wetter bedeutet meist: hohe Schleierwolken. ;)


im Ernst:
Stand ich falsch zum Licht oder habe ich falsche Einstellungen gehabt??
Warum sind die Bilder so blass und farblos??
Bei keinem der Frab-flauen Bilder sehe ich einen knackigen Schatten. Also waren gerade Wolken oder eben dichte Schleier vor der Sonne. Resultat: ein weiches, wenig kontrastierendes, gelegentlich sogat flau wirkendes Streulicht.

In Deinem Fall finde ich das aber nciht einmal schlecht. Die Tiere sind weich ausgeleuchtet, harte Schlagschatten bei strahlendem Mittagslicht wären weniger schön gewesen.

Zur Farbsättigung:
Ohne knackige Kontraste ist bei dem Streulicht die Belichtung eher etwas an der reichlichen Kante. Du kannst also die Sättigung etwas erhöhen und die Gradation evtl. noch etwas aufsteilen, so dass mehr Kontraste und damit auch mehr Farbsättigung ins Bild kommen. Auch spielt die Farbtemperatur noch hinein: in diesigem Licht bei hohen Schleierwolken liegt die Farbtemperatur etwas anders (ca. 6500 K), als bei direkter Sonne (5600 K). Dies ergibt ohne Anpassung der Farbtemperatur eben einen etwas kühleren Farbeindruck. Den bekommst Du z.B. korrigiert, indem Du den Blaukanal etwas zurückfährst. Damit wird dann auch das Grün und die Fellfarbe satter.

Dar man die Bilder verändern und wieder einstellen?
 
Danke euch allen, klar kannst du die Bilder verändern und wieder einstellen......würde mich freuen zu sehen was man daraus machen kann!!

Habe leider alle in JPG gespeichert da ich mit RAW noch nicht ganz klar komme!!
Die sehen nach dem bearbeiten mit dem Canon Programm so extrem pixelig aus, keine Ahnung warum!
 
Noch ein Punkt: Das Gras spiegelt, je nach Lichteinfall, mehr oder weniger in der Sonne und wirkt dadurch grell statt kräftig grün. Hier könnte ein Polfilter helfen, der allerdings auch soviel Licht klaut, dass es schwer wird die nötigen kurzen Belichtungszeiten zu erreichen.

Das trifft vor allem aufs dritte Bild des ersten Beitrags zu, welches bei Gegenlicht entstanden ist.
 
Noch ein Punkt: Das Gras spiegelt, je nach Lichteinfall, mehr oder weniger in der Sonne und wirkt dadurch grell statt kräftig grün. Hier könnte ein Polfilter helfen, der allerdings auch soviel Licht klaut, dass es schwer wird die nötigen kurzen Belichtungszeiten zu erreichen.

Das trifft vor allem aufs dritte Bild des ersten Beitrags zu, welches bei Gegenlicht entstanden ist.

Zu knalligen Rasen bekommt man gut gedämpft, wenn wann den gelb (nicht grün!)- Kanal in Sättigung und Helligkeit etwas runterregelt. Muß man schauen, ob dam it auch andere Bildteile beeinflußt werden, ggbfls. Auswahl/Ebene erstellen.

Gruß messi
 
Ein UV-Filter hätte, wenn überhaupt, hier eher einen positiven als einen negativen Einfluss. Ich habe zumindest schon mal (bei einem alten Objektiv) festgestellt, dass bei vorgegebenem Weißabgleich das Pflanzengrün bei Fernaufnahmen mit UV-Filter ein bisschen weniger im bläulichen Dunst untergeht.
 
Danke euch allen, klar kannst du die Bilder verändern und wieder einstellen......würde mich freuen zu sehen was man daraus machen kann!!
OK, habe mal nur an der Gradation gewerkelt und kanz ohne Farbkanal-Feinjustage einfach nur die Mitteltöne etwas abgesenkt (dabei die Schatten möglichst nicht verändert), wodurch das Grün schon satter wird. Ergebnisse unten.

Habe leider alle in JPG gespeichert da ich mit RAW noch nicht ganz klar komme!! Die sehen nach dem bearbeiten mit dem Canon Programm so extrem pixelig aus, keine Ahnung warum!
Das kann man natürlich ohne Beispiele nur schlecht nachvollziehen.
 
Hallo Emma2004, bestimmt OT, aber warum behinderst Du Deine Hunde mit diesen Halftern? Die Verletzungsgefahr der Hunde im Gelände steigt, bei "Raufereien" ist wg "Einfädeln mit Extremitäten" auch ein viel größeres Risiko mit Beißereien gegeben?:confused:

"Nackig" gefällt den Hunden viel besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten