• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlechte Bildqualitaet bei D90 + Polfilter

profan

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

Hab mit einem Problem zu kaempfen das ich mir nicht erklaeren kann. Vielleicht habt ihr ja einen Rat dazu. Bin im Besitz einer D90 mit dem Nikkor 18-200 VRII Objektiv. Dazu verwende ich einen Hoya PL-Cir Filter.
Die verwendung eines Pol Filters ist mir klar. Nur tretten immer wieder Probleme bei der Bildqualitaet auf. Nutze den Filter hauptsaechlich um die Farben satter erscheinen zu lassen was auch ganz gut funktioniert, der Himmel wirkt dabei aber sehr oft grobkoernig. Die restliche Landschaft dagegen ist voellig in Ordnung, ausschliesslich der Himmel wirkt oft sehr verpixelt. Beispiel kann ich jetzt leider keins Hochladen, aber vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem.

Bin fuer jeden Tip dankbar.

Profan
 
Bei welcher Iso tritt das Problem auf?

Ein Bild dazu hochzuladen ist bei so einer Frage unverzichtbar. Vorher bleibt es bei Spekulationen.
 
Fragt doch lieber mal nach "welche jpg-Kompressionsstufe" und wie er Schärfe, Gamma, Farbe und Kontrast an der Kamera eingestellt hat.

In der Konstellation schlägt die interne Bildverarbeitung gnadenlos zu.

PS: Ist auch gut möglich daß er sich das Ergebnis mit dem Windows-Viewer (o.ä) und/oder an einem Laptop anschaut.
 
Kann eigentlich wirklich nur an den Einstellungen liegen. Ich habe in meinem diesjährigen Korfu-Urlaub auch viel mit Polfilter gearbeitet (D90 und Nikon AF-D 28-105) und die Ergebnisse sind fantastisch. Einstellung: Zeitautomatik, Matrixmessung oder Spotmessung, JPEG fine oder RAW/NEF, Bildoptimierung Standard. Ich bin voll zufrieden. Wenn man allerdings als Bildoptimierung Brilliant einstellt oder eine Custom Curve einliest, kanns sehr übertrieben wirken.
 
Ich kenne das Phänomen vom meiner D40x. Die Farbverläufe vom Himmel werden schneller pixelig wenn der Polfilter den Kontrast anhebt. Auch bei RAW Dafür muss man allerdings schon ziemlich Pixel Peepen... ;)
 
Bildoptimierung Neutral, Schärfe +5, Kontrast +1, Helligkeit -1, Farbsättigung 0, Farbton 0. Belichtungsfeinjustierung auf - 2/6. AF auf mittleres fixiert.
Iso auf 100 gestellt (lo1) 'WB Auto und bischen ins Blaue geregelt.

Hab sie erst seit ner Woche. In der Woche hab ich nur Hanbuch gelesen und an den Einstellungen (welche ja sau viele Kombinationsmöglichkeiten bieten) rumprobiert.

Als ich die Cam (gebraucht) bekam, war ich überhaupt nicht zufrieden. Die Bilder meiner GX20 (welche perfekt für mich eingestellt ist) waren viel natürlicher und schärfer. Jetzt nehmen die beiden sich nix.

Will damit sagen, dass mann sich mit so einer Cam richtig auseinander setzten sollte.

Ich bin jetzt ziemlich zufrieden mit ihr.

Aber Bilder deines Probs mit allen Daten sind wohl unverzichtbar um dir geziehlt helfen zu können.

Greetz
Siggi
 
Das Problem ist bekannt. Bei unterbelichtetem Rotkanal wie es bei dunklen Himmeln z.B. auch bei Sonnenuntergang auftritt, rauscht eben dieser. Man kann sich damit behelfen, dass man entweder leicht überbelichtet (auf die Lichter achten) und in der Nachbearbeitung abdunkelt oder einen 30/40 M Magentafilter einsetzt, was natürlich zusätzlich zu einem Polfilter eher nicht in Frage kommt, es sei denn man nutzt z.B. das Cokin-System.

Hier ein Artikel über Magentafilter auf Englisch:
http://www.libraw.org/articles/magenta-filters-on-digicam.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Verwendung eines Polfilters noch nie was von Rauschen bemerkt... mag sein daß das bei der Konstellation von bloo bei dunklem Himmel auftritt; ich verwende den Filter bei Tageslicht, um Wolken besser heruszustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten