• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlagschattenvermeidung mit Aufsteckblitz bei Hochformat?

olli1203

Themenersteller
Hallo,

im 'Normalformat (Quer)' habe ich dieses Problem in der Regel nicht, da hilft es mir, den Blitz schräg nach oben und mit dem weißen Kunststoffteilchen im Blitz das Licht 'indirekter' und schattenlos im Hintergrund zu gestalten, nutze evtl. die Decke.

Im Hochformat mag dies nicht so gut gelingen.

Habt Ihr nen Tipp?

Gruß

Olli
 
Hallo Olli!

Ist Dein Blitz horizontal schwenkbar? Dann müsste sich im 'Hochformat' doch auch ähnlich indirekt über die Decke blitzen lassen... Zumindest ist das eine der üblichen Herangehensweisen für diesen Fall.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olli,

falls das Fotografeiren im Hochformat mal die Hauptausrichtung für Deine Bilder werden sollte, dann hilft u.U. auch eine entsprechende Blitzschiene
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=378516
(z.B.. der letzte darin enthaltene Link)

Sonst bleibt nur die angesprochene Methode, den Blitzkopf seitlich zu drehen aber nicht zu neigen (bezogen auf das Querformat). Außer, man hat neben sich auch noch eine neutral reflektierende Wand). Und zur Not könnte man eine weiße Visitenkarte/Pappe am Blitz befestigen, wenn man nicht ständig die Bildausrichtung wechselt.

Gruß Bernhard
 
... im 'Normalformat (Quer)' habe ich dieses Problem in der Regel nicht ... Im Hochformat mag dies nicht so gut gelingen ...

... dann mach' ein Querformatbild und schneide in der Nachbearbeitung ein Hochformatbild daraus (also beidseitig die Ränder ab).

Gruß

EmEmBerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten