• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlagdämpfende Verpackung SD 10

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14618
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14618

Guest
Hallo liebe Forum-Teilnehmer!

Ich habe folgendes vor: Wohne im Mittelgebirge/Rhön und möchte diese mit dem Mountainbike offroad erkunden. Klaro, daß die SD 10 mitkommt.

Allerdings kommt der Transport im aufgeschnallten Rucksack wg. Sturzgefahr, ätzendem Schweiß und Gewicht nicht in Frage. Daher will ich das gute Stück mit Objektiven und Stativ in meinen Radanhänger verbannen. Dort wäre sie aber wirklich heftigen Schlägen und Dauervibrationen ausgesetzt, deshalb will ich den Rucksack zusätzlich mit 2 flauschigen Fleecedecken umwickeln.

Hat jemand schon mal vergleichbares ausprobiert? Ich habe irgendwo mal gehört, daß SLR's bzw. die Objektive recht vibrationsemfindlich sein sollen.
Ein Scherbenhaufen wäre ein echtes Desaster!

Wie verpackt Ihr eure SLR's auf härteren Touren und wie sind Eure Erfahrungen in Sachen SD 10 und speziell Vibrationsempfindlichkeit? Auch in Bezug auf die Objektive?

Viele Grüße

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
An eine Kompakte hab ich auch schon gedacht, aber ich suche generell eine vernünftige Lösung, um die Kamera nebst Zubehör + Holzstativ (zum Gedenken an meine Vermesserzeit, unzerstörbar + super Arbeitshöhe!!!!!) sicher mit dem Rad transportieren zu können. Ich muß das hinkriegen, mein Arzt hat mir gesagt, daß ich trotz meiner 1,97 m für mein Gewicht geringfügig zu klein bin. Die Sigma war auch als Motivation gedacht, mich wieder öfter draußen zu bewegen. Also sollte sie schon überall mit hin!
 
Bernardoguiseppe schrieb:
mein Arzt hat mir gesagt, daß ich trotz meiner 1,97 m für mein Gewicht geringfügig zu klein bin. Die Sigma war auch als Motivation gedacht, mich wieder öfter draußen zu bewegen. Also sollte sie schon überall mit hin!

...,

dann wirst du wohl, wie Weiland die Vorväter des rollenden Rades, zu Fuss den Göttern des Gewichtsverlustes Opfer erbringen müssen. :rolleyes: ;)
Also die Lösung mit dem Anhänger finde ich auch zu drastisch, so hätte ich noch nichtmal meine, wirklich robusten, Analogen gefoltert.
Sehe es einfach mal so: Je langsamer du dich durch die Botanik bewegst, desto mehr Motiven wirst du begegnen. In der Zeit wo du auf den Trail achten musst kannst du ja nicht nach Motiven Ausschau halten.
Und nach einem mehrstündigen Fussmarsch durchs Mittelgebirge wirst du auf jeden Fall auch leichter sein. ;)
 
Silvio schrieb:
...,

dann wirst du wohl, wie Weiland die Vorväter des rollenden Rades, zu Fuss den Göttern des Gewichtsverlustes Opfer erbringen müssen. :rolleyes: ;)

So sei es denn. ;) Ich spekuliere sowieso noch auf ne Oly 7070 oder 5060 für die Arbeit. Die dürften auf Augenhöhe mit der Powershot G6 sein, fallen aber viel stärker im Preis. Die krieg ich auch noch in den Bikerucksack.

Die Sigma wollte ich mitnehmen, weil ich an fette Panoramen dachte...
Aber ich bin kein Folterknecht :D
 
Hallo
Ich habe am Fahrrad eine Heckgepäcktasche, in die mein Fotorucksack exakt reinpasst. Darin ist die Ausrüstung sehr gut geschützt und beim Fotografieren hat man den Rucksack mit einem Griff der Tasche entnommen.
Grüsse, Heinz
 
Bernardoguiseppe schrieb:
...mein Arzt hat mir gesagt, daß ich trotz meiner 1,97 m für mein Gewicht geringfügig zu klein bin. ...
Hi,
hat Dein Arzt ja ausgesprochen nett formuliert!!!!

Mir fällt die Vorstellung "Offroad mit Anhänger" etwas schwer!?!

Wenn Du wirklich so extrem biken willst, würde Ich auch ne Kompakte nehmen.
Wenn Du aber dort fährst, wo man einen Anhänger mitnehmen kann wird Ich schon die Sigma nehmen, denn da muß es sich ja um normale Wege handeln. Da würde Ich auch einen Rucksack nehmen. Da ist die Kamera am besten gedämpft. Und stürzen.. gut Ich kenne Dein Gleichgewichtssinn und Deine Fahrweise nicht, aber auf normalen Wegen halte Ichj das Risiko für gering.
Und wenn Du so heftig stürzen solltest, dann würde Ich mir um die eigene Gesundheit mehr sorgen machen, als um einen Gebrauchsgegenstand!!!

Ich hoffe Du trägst einen Helm.
schöne Grüße paulchen
 
Bernardoguiseppe schrieb:
... mein Arzt hat mir gesagt, daß ich trotz meiner 1,97 m für mein Gewicht geringfügig zu klein bin. Die Sigma war auch als Motivation gedacht, mich wieder öfter draußen zu bewegen. Also sollte sie schon überall mit hin!

Na, das sind doch prima Vorraussetzungen: Als echter "Rhöner" hast Du Radfahrmöglichkeiten genug. Am besten, du machst mal beim Rhön-Kuppelritt mit. Übrigens bin ich einen cm kürzer als Du, mein Arzt würde auch das Gleiche sagen. ;)
Vor einem Jahr machte ich mal mit meinem ungeeigneten Fahrrad Bad Neustadt --> Kreuzberg, da tat's die alte Fuji S602z. War aber ständig samt Tasche um den Hals gehängt.

Meine Meinung: Nimm tatsächlich so etwas wie die Oly C5060 - ist eine sehr gute Kamera.

Gruß
Wolfgang
 
Anhänger.....hhm.....der hoppelt wohl wirklich heftig.
Stell ich mir auch umständlich und spaßhemmend vor, aber Rucksack und decken klingt gut.

Ich nehm meine Ausrüstung regelmäßig auf dem Fahrrad mit. Das hoppelt zwar auch, wenn es quer durch den Wald geht, aber das müssen die Dinger schon abkönnen; gepolstert in Fototasche.

Ich hänge mir auch die Kamera mit kurzem (leichtem) Objektiv um Hals/Schulter, um schnell Zugriff zu haben. Beim Fahren denke ich nicht ans Fallen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten