• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schiefe fotos drehen und zuschneiden

loengu

Themenersteller
Hallo,
ich weiss, das Thema wurde schon besprochen, aber meine genaue Problemstellung habe ich noch nicht gefunden, daher hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, dass ich nochmal ein Thread eröffne

Mit Photoshop möchte ich schiefe Bilder drehen und zuschneiden und mache das folgendermassen:
Foto alles auswählen und transformieren (drehen), dann mit Freistellungswerkzeug oben 4 und 3 eingeben (habe Fotos mit der Finepix 601 zu bearbeiten)resp. für fotos mit der Canon 3 und 2 eingeben und dann schneide ich das Bild aus. Ist diese Vorgehensweise richtig oder gibt es schlauere Wege?

Automatisch fügt PS dann nach den Zahlen noch die cm ein. Wenn ich dann die Fotos freistelle und auf Ansicht Ausgabegrösse gehe, ist das Bild dann 4 auf 3 cm gross (resp. 3 auf 2, bei tatsächliche Pixel habe ich den Wert von 1217.295 Pixel pro Zoll. Mit einem Bildbetrachter z. Bsp. Irfan view ist das Bild aber i.o, warum ist das so?

Dann noch eine andere Frage:
Wenn ich Abzüge per Internet bestellen will (Grösse 11x15, 10x13 oder 13x17) meldet mir das Programm (in diesem Fall von Photocolor Kreuzlingen) dass ich bei den Fotos mit der 300D weisse Streifen haben werde, allerdings hätte ich die Möglichkeit das Bild zurechtzuschneiden. ABer ich möchte ja nicht unbedingt jedes Bild für die Entwicklung zurechtschneiden. Mit der Finepix war dies nicht.
Ich nehme mal an, das dies mit dem Format 4x3 bei Finepix und 3x2 bei der Canon zu tun hat, oder liege ich da falsch?
Was gibt es für Möglichkeiten, diese Streifen nicht zu erhalten?

Hoffentlich habe ich mich mit der Fragestellung einigermassen verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte schnell nachfragen.

Sorry schon im Voraus für die wahrscheinlich blöden Fragen, aber ich bin noch blutiger Anfänger auf diesem Gebiet. :o
 
Danke Tom, habs doch geahnt, dass es einfacher auch geht :D

Spielt es also keine Rolle, dass das Bild in der Ausgabegrösse nur 4 auf 3 cm gross ist?


Canon 3:2 10*15,12*18, usw.
Mit anderen Worten, bei den oben erwähnten Daten (11x15 usw.) komme ich nicht drumherum, das Bild zu beschneiden oder mir einen Anbieter suchen, welcher mit den Massen 3:2 arbeitet?

Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund, warum manche das Format 3:2 und andere das Format 4:3 anbieten? Ist doch ziemlich mühsam, wenn man jedes Foto zuschneiden muss, während ich bei der finepix dieses "Problem" nicht habe.
Warum haben manche Kameras unterschiedliche Formate? (Canon EOS300D 3:2 und Finepix601 4:3)
Versteht mich nicht falsch, nicht das auf einmal Antworten kommen, dass ich halt nur mit der Finepix foten soll ;)
Ich habe zwar die Canon erst seit ein paar Tagen, aber ich möchte sie nicht mehr missen :D
 
Jeder Ausbelichter hat 3:2, das ist das klassische KB (Kleinbildformat)
im gegenteil 4:3 das Bridgekameraformat machen nicht alle Ausbelichter!


Deine Finepix gehört zur Gruppe der Bridgekameras. Kamera,
Objektiv ein Gehäuse. Die orientieren sich an dem klassischen Fernsehr
oder PC Format 4:3.

Moderne DSLR orientieren sich dagegen am klassischen Kleinbildformat
36*24 als 3:2 Seitenverhältnis!

Ich hoffe, damit kommst Du weiter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten