loengu
Themenersteller
Hallo,
ich weiss, das Thema wurde schon besprochen, aber meine genaue Problemstellung habe ich noch nicht gefunden, daher hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, dass ich nochmal ein Thread eröffne
Mit Photoshop möchte ich schiefe Bilder drehen und zuschneiden und mache das folgendermassen:
Foto alles auswählen und transformieren (drehen), dann mit Freistellungswerkzeug oben 4 und 3 eingeben (habe Fotos mit der Finepix 601 zu bearbeiten)resp. für fotos mit der Canon 3 und 2 eingeben und dann schneide ich das Bild aus. Ist diese Vorgehensweise richtig oder gibt es schlauere Wege?
Automatisch fügt PS dann nach den Zahlen noch die cm ein. Wenn ich dann die Fotos freistelle und auf Ansicht Ausgabegrösse gehe, ist das Bild dann 4 auf 3 cm gross (resp. 3 auf 2, bei tatsächliche Pixel habe ich den Wert von 1217.295 Pixel pro Zoll. Mit einem Bildbetrachter z. Bsp. Irfan view ist das Bild aber i.o, warum ist das so?
Dann noch eine andere Frage:
Wenn ich Abzüge per Internet bestellen will (Grösse 11x15, 10x13 oder 13x17) meldet mir das Programm (in diesem Fall von Photocolor Kreuzlingen) dass ich bei den Fotos mit der 300D weisse Streifen haben werde, allerdings hätte ich die Möglichkeit das Bild zurechtzuschneiden. ABer ich möchte ja nicht unbedingt jedes Bild für die Entwicklung zurechtschneiden. Mit der Finepix war dies nicht.
Ich nehme mal an, das dies mit dem Format 4x3 bei Finepix und 3x2 bei der Canon zu tun hat, oder liege ich da falsch?
Was gibt es für Möglichkeiten, diese Streifen nicht zu erhalten?
Hoffentlich habe ich mich mit der Fragestellung einigermassen verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte schnell nachfragen.
Sorry schon im Voraus für die wahrscheinlich blöden Fragen, aber ich bin noch blutiger Anfänger auf diesem Gebiet.
ich weiss, das Thema wurde schon besprochen, aber meine genaue Problemstellung habe ich noch nicht gefunden, daher hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, dass ich nochmal ein Thread eröffne
Mit Photoshop möchte ich schiefe Bilder drehen und zuschneiden und mache das folgendermassen:
Foto alles auswählen und transformieren (drehen), dann mit Freistellungswerkzeug oben 4 und 3 eingeben (habe Fotos mit der Finepix 601 zu bearbeiten)resp. für fotos mit der Canon 3 und 2 eingeben und dann schneide ich das Bild aus. Ist diese Vorgehensweise richtig oder gibt es schlauere Wege?
Automatisch fügt PS dann nach den Zahlen noch die cm ein. Wenn ich dann die Fotos freistelle und auf Ansicht Ausgabegrösse gehe, ist das Bild dann 4 auf 3 cm gross (resp. 3 auf 2, bei tatsächliche Pixel habe ich den Wert von 1217.295 Pixel pro Zoll. Mit einem Bildbetrachter z. Bsp. Irfan view ist das Bild aber i.o, warum ist das so?
Dann noch eine andere Frage:
Wenn ich Abzüge per Internet bestellen will (Grösse 11x15, 10x13 oder 13x17) meldet mir das Programm (in diesem Fall von Photocolor Kreuzlingen) dass ich bei den Fotos mit der 300D weisse Streifen haben werde, allerdings hätte ich die Möglichkeit das Bild zurechtzuschneiden. ABer ich möchte ja nicht unbedingt jedes Bild für die Entwicklung zurechtschneiden. Mit der Finepix war dies nicht.
Ich nehme mal an, das dies mit dem Format 4x3 bei Finepix und 3x2 bei der Canon zu tun hat, oder liege ich da falsch?
Was gibt es für Möglichkeiten, diese Streifen nicht zu erhalten?
Hoffentlich habe ich mich mit der Fragestellung einigermassen verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte schnell nachfragen.
Sorry schon im Voraus für die wahrscheinlich blöden Fragen, aber ich bin noch blutiger Anfänger auf diesem Gebiet.