clupus
Themenersteller
Hallo allerseite,
ich habe letztens in München versucht von einem Turm aus ein entferntes Gebäude aufzunehmen. Das Ergbenis seht ihr im Anhang (verkleinert).
Kurz zu dem Tag: Es hatte einge Stunden zuvor stark geregnet und die Sonne ist eben wieder durchgebrochen. Mit dem Auge konnte man bis zum Horizont sehen, den man auf den Bildern nur erahnen kann. Bei weiten Objekten hat man auf dem Bild eine Art "Schleier" (ich nenn's jetzt mal so) drüber. Je weiter ein Objekt weg ist, desto stärker der Schleier.
Im Sucher kann man den Schleier nicht wahrnehemen, genauso wenig mit dem bloßem Auge.
Bei anderen Bildern am selben Tag mit kürzerer Objektweite ist der Effekt nicht (?) aufgetreten. Ich sehe hier zuminest keinen Schleier.
Der Effekt tritt auf, egal ob ich mit dem (Sonnen-) Lich, gegen das Licht oder quer zum Licht fotografiere.
Meine Frage ist nun, was diesen Schleier auslösen kann und was ich dagegen in Zukunft machen kann.
Die Überlegung ist, ob hier unsichtbares Licht (IR und/oder UV) sich an der Luft gespiegelt/gebrochen/reflektiert hat und der Sensor das dann aufgeommen hat.
Evtl würde dann ein entsprechendes Filter Abhilfe schaffen. Ich habe auch schon von solchen gelblichen Filtern gehört, die helfen sollen, weiß aber nicht was ich davon halten soll. Ein Polarisationsfilter wäre auch noch eine Idee, auch wenn ich nicht weiß, ob der viel bringt (außer generell Licht zu schlucken).
Vielleicht könnt ihr mir mal einen Denkanstoß geben.
Danke
Christian
PS: Kamera ist eine Olympus E-400 mit einem Zuiko Zoom 40-150mm ohne zusätzlicher Optik.
ich habe letztens in München versucht von einem Turm aus ein entferntes Gebäude aufzunehmen. Das Ergbenis seht ihr im Anhang (verkleinert).
Kurz zu dem Tag: Es hatte einge Stunden zuvor stark geregnet und die Sonne ist eben wieder durchgebrochen. Mit dem Auge konnte man bis zum Horizont sehen, den man auf den Bildern nur erahnen kann. Bei weiten Objekten hat man auf dem Bild eine Art "Schleier" (ich nenn's jetzt mal so) drüber. Je weiter ein Objekt weg ist, desto stärker der Schleier.
Im Sucher kann man den Schleier nicht wahrnehemen, genauso wenig mit dem bloßem Auge.
Bei anderen Bildern am selben Tag mit kürzerer Objektweite ist der Effekt nicht (?) aufgetreten. Ich sehe hier zuminest keinen Schleier.
Der Effekt tritt auf, egal ob ich mit dem (Sonnen-) Lich, gegen das Licht oder quer zum Licht fotografiere.
Meine Frage ist nun, was diesen Schleier auslösen kann und was ich dagegen in Zukunft machen kann.
Die Überlegung ist, ob hier unsichtbares Licht (IR und/oder UV) sich an der Luft gespiegelt/gebrochen/reflektiert hat und der Sensor das dann aufgeommen hat.
Evtl würde dann ein entsprechendes Filter Abhilfe schaffen. Ich habe auch schon von solchen gelblichen Filtern gehört, die helfen sollen, weiß aber nicht was ich davon halten soll. Ein Polarisationsfilter wäre auch noch eine Idee, auch wenn ich nicht weiß, ob der viel bringt (außer generell Licht zu schlucken).
Vielleicht könnt ihr mir mal einen Denkanstoß geben.
Danke
Christian
PS: Kamera ist eine Olympus E-400 mit einem Zuiko Zoom 40-150mm ohne zusätzlicher Optik.
Anhänge
-
Exif-DatenP5041697-2.JPG275,6 KB · Aufrufe: 427