• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scheiben wechseln

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16654
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16654

Guest
Kann mir jemand die Unterschiede (nach- und vorteile) zwischen der Matt- und Gitter Scheibe erklaeren und wann und warum man die Scheiben wechseln soll.
Ich bin nicht zufrieden mit der Schaerfe meiner Bilder (Ist Ds+ sigma dc 28-125 und Tamron 28-200 LD ). Oder soll ich lieber zum Augenartz gehen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du meinst sicher das Sigma 18-125dc. Dieses Objektiv habe ich wieder verkauft, weil es im Weitwinkel Probleme hat den richtigen Fokus zu finden. Das Tamron 28-200 ist auch nicht unbedingt ein gutes Objektiv. Du wirst mit der Schärfe zufrieden sein, wenn du ein besseres Objektiv an die Kamera machst. Und das die DSLR's nicht ganz so stark nachschärfen ist auch klar.

Gruß
Thomas
 
Das Tamron ist auch nicht die Creme der Linsen, beim Sigma versuch mal folgendes:

stell bei 125mm scharf...dann zurückzoomen....
 
Der Austausch der Einstellscheibe gegen eine Gitter- oder Koordinatenscheibe bietet keinen Vorteil beim manuellen Fokussieren. Einen Vorteil bieten ältere, grobkörnigere Exemplare, die aber passend zugeschnitten werden müssen. Ich habe mir eine Vollmattscheibe ex Leica (Nr. 14304) zurechtgeschnitzt und bin hochzufrieden mit dem Ergebnis (darüber habe ich schon früher in diesem Forum berichtet). Mit lichtschwachen Zooms wirst Du auch damit keine Freude haben, weil die grobe Struktur das Bild ?zerreißt?. Eine Lichtstärke von 1:4 ist gerade noch brauchbar.
Zum Scheibenwechsel: Ich hatte die Gittermattscheibe von Pentax ausprobiert und kann sie nicht empfehlen. Die Gitterlinien sind nicht durchgehend graviert und werden von anderen Markierungen unterbrochen, was beim Ausrichten der Kamera stark stört. Auf der Website von TeKaDe findest du eine (wenn auch schmeichelhafte) Skizze. Wozu man eine Koordinatenscheibe braucht, weiß ich nicht.
Grüsse
Summicron
 
Hallo zusammen,
eine Gitterscheibe ist im Weitwinkelbereich sehr hilfreich um den Horizont gerade zu halten und ausserdem fallen da auch stürzende Linien sehr viel schneller auf.

viele Grüße

Franz
 
Bigobelix schrieb:
Hallo zusammen,
eine Gitterscheibe ist im Weitwinkelbereich sehr hilfreich um den Horizont gerade zu halten und ausserdem fallen da auch stürzende Linien sehr viel schneller auf.

viele Grüße

Franz
Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Nur, das was Pentax als Gitterscheibe verkauft, verdient diese Bezeichnung nicht.

Grüsse
Summicron
 
Dazu kann ich nur sagen, ich habe die Scheiben in der MX und der LX und damit war ich damals, in grauer Vorzeit :) , eigentlich immer zufrieden.

In der ist Ds habe ich die Original-Scheibe und die erscheint mir auch nicht schlecht.
Genial ist natürlich die Scheibe in der Fuji S2, da kann man die Gitter elektronisch zuschalten. Habe ich natürlich. :p

viele Grüße

Franz
 
Ich finde die Gitterscheibe gut, weil die Linien schön am goldenen Schnitt liegen und ich in der Mitte freien Blick habe. Die Linienunterbrechung stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten