• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schaut mal bitte drüber - "Objektivpark" für D50

quetz67

Themenersteller
OK, bin jetzt bereit Geld auszugeben, wollte die Liste nur nochmal abchecken lassen obs passt.

Hauptanwendung: Landschaft, Architektur, Innenräume (Hotelzimmer, Grabkammern, Büros etc.), Portraits (hauptsächlich fürs Web). Dazu bin ich neidisch geworden auf die tollen Tierfotos hier im Forum, also noch ein Tele dazu.

Nikon AF 50/1,8 AF für Portraits

Sigma 18-50 1:2.8 EX DC als "Meistensdrauf"

AF 70-300mm/4-5.6D ED für das liebe Vieh (und was sonst noch in der Ferne liegt)

Und wenn ich mit den 18mm nach unten nicht hinkomme, dann später das Sigma EX 10-20/4-5,6 DC HSM

Die Lücke 50-70 macht mir dabei keine Sorgen, bleiben nur 3 Fragen:

1. Sollte ich beim Tele noch andere in die Erwägung ziehen?

2. Statt 18-50 plus später 10-20 lieber direkt Tamron 28-70/2,8 plus Tokina 12-24 ???

3. Lohnt statt dem 50/1,8er ein 50/1,4er und wenn ja gibts da was mit leisem Fokus, in den ich auch manuell direkt eingreifen kann?
 
Zu Punkt 1:
Ich habe mich für das Sigma 70-300 DG APO entschieden. Ich fand es sehr günstig und bin begeistert. Na ja, eigentlich war ich ja nur zu geizig für das Nikkor. Aber vielleicht könnte das ja auch für dich eine Alternative sein.
 
HeikoZZ9 schrieb:
Zu Punkt 1:
Ich habe mich für das Sigma 70-300 DG APO entschieden. Ich fand es sehr günstig und bin begeistert. Na ja, eigentlich war ich ja nur zu geizig für das Nikkor. Aber vielleicht könnte das ja auch für dich eine Alternative sein.
Ich schau mir das Sigma mal an...aber am Geld scheiterts nicht, dass Nikon kostet nach Cashback nur fantastische 230 Euro netto.
 
Ähm... *räusper*

Ich verbeuge mich, ziehe den Rückzug an und freue mich trotzdem über gesparte 20 Euro... ;)
 
HeikoZZ9 schrieb:
Ähm... *räusper*

Ich verbeuge mich, ziehe den Rückzug an und freue mich trotzdem über gesparte 20 Euro... ;)
naja, so toll kommt das Nikon ja auch nicht weg aber ich nehme mal an, das ist in dem Preisbereich wohl nicht anders zu erwarten. Aber bevor ich 1000 Euro plus für ein Sigma 100-300 OS oder ähnliches ausgebe will ich erstmal schauen wieviel ich in dem Bereich überhaupt mache.
 
quetz67 schrieb:
AF 70-300mm/4-5.6D ED für das liebe Vieh (und was sonst noch in der Ferne liegt)

Es gibt viele Leute, die meinen, dass zwischen dem 70-300 ED und dem G fast kein Unterschied besteht, so dass man sich auch für das biligere 70-300 G entscheiden könnte.
 
IwanW schrieb:
Es gibt viele Leute, die meinen, dass zwischen dem 70-300 ED und dem G fast kein Unterschied besteht, so dass man sich auch für das biligere 70-300 G entscheiden könnte.
Ja das hab ich leider auch gehört...ich würde ja gerne etwas mehr (so bis 500 Euro) ausgeben, wenn ich dafür auch ein Mehr an Qualität bekommen würde.

Es scheint aber dass die nächste Stufe preislich dann erst so ab 1000 Euro anfängt(und im Gewicht auch deutlich höher ist).

Ich bin auch nicht auf einen Brennweitenbereich fixiert, 300mm oder mehr wäre sicher schön, aber wenn die Qualität dann ab 200mm arg zu wünschen übrig lässt dann bringt das ja auch nix.
 
Wanderdüne schrieb:
Wenn du es manuell fokussierst schon
Wenn du das dann immer so machst ist das sozusagen auch "full time manual"
yo, genau das werd ich machen, allerdings spar ich mir ein paar hundert Euro und nehme gleich ein manuelles.
 
Ich würde anstatt dem Sigma 18-50 auch mal das Nikon 18-70 3.5-4.5 DX in Betracht ziehen.

Zwischen Nikon 70-300 ED und G ist wirklich nicht der Unterschied, der den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Ich benutze das G und komme damit gut zurecht.
Ist auch in schnellen Situationen zu gebrauchen, zB habe ich damit an der Nordschleife gearbeitet.
Bilder kann ich bei Bedarf gerne zeigen.
 
KitCar schrieb:
Ich würde anstatt dem Sigma 18-50 auch mal das Nikon 18-70 3.5-4.5 DX in Betracht ziehen.
Ich war auf der Suche nach etwas lichstärkerem, daher die Entscheidung für das Sigma.

Aber beim Tele werd ich wohl entweder das Sigma APO oder das Nikon non ED nehmen und abwarten obs später für Nikon mal so was in der Art "Canon 70-300 mm 4,5-5,6 EF (DO) IS USM" gibt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten