• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten

sligers

Themenersteller
Hi,

ich habe auch mal ein wenig ausprobiert...

Wie bekomme ich die Schatten am besten Weg ?
 
sligers schrieb:
Hi,

ich habe auch mal ein wenig ausprobiert...

Wie bekomme ich die Schatten am besten Weg ?
Speziallist bin ich in diesem Gebiet leider auch nicht.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Glas ev. von der Seite bleuchten könnte, damit der Schatten nicht auf den Hintergrund kommt. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass der Hintergrund seperat beleuchtet wird.

Bin gespannt was die Profis von meiner Idee halten.
Möchte in diesem Bereich der Fotografie auch mehr Erkenntnis gewinnen!
 
Ich blitze immer indirekt.
Wenn dazu das Motiv noch einigermaßen weit vom Hintergrund entfernt ist, dann dürfte es keinen Schatten geben.
 
Hallo

Wenn Du das Glas weiter vom Hintergrund wegstellst, kannst Du den Hintergrund separat von rechts oder links beleuchten. Das ergibt einen Helligkeitsverlauf auf dem Hintergrund, weil das Licht ja auf der Seite, auf der die Lampe steht heller ist. Willst Du ihn gleichmäßiger hell haben, kannst Du auf die andere Seite einen Aufheller stellen (weiße Pappe oder Styro o.ä.). Wenn es Deine Ausrüstung zulässt, kannst Du auch von links UND recht eine Lampe auf den Hintergrund scheinen lassen, das ist aber bei so kleinen Objekten eigentlich nicht nötig. Sollte Dein Hintergrund transparent sein, so kannst Du ihn auch von hinten durchleuchten.

Eine Beleuchtung des Glases von der Seite ist natürlich auch möglich. Allerdings sieht Dein Glas dann ganz anders aus als jetzt - und der Hintergrund bekommt auch ein anders Licht. Auf der Seite, wo das Glas hell ist, ist auch der Hintergrund hell - und auf der anderen Seite sind beide dunkler.

Für eine gezielte Gestaltung und Trennung von Vorder- und Hintergrund, ist eine getrennte Beleuchtung eigentlich unerlässlich.

Gruß
Arthur
 
Hi,

vielen Dank für die Anregungen.
Ist die Schärfe für die Art der Aufnahme ausreichend ?

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten