• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten entfernen

eldurwen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte den Schatten auf dem Pullover/Arm entfernen, der im ersten Bilkd zu sehen ist. Auf Bild zwei ist er kleiner allerdings habe ich e snicht geschafft mir die betreffende Bildpartie zu kopieren bzw. mit der Gruppenfotofunktion den Bildbereich zu übernehen. Ich habe Photoshop Elements 6 und komm auf keinen grünen Zweig. Hab schon diverse Helligkeits-, Kontrast-, und Farbeinstwellungen versucht, ebenso den Bereichskorrekturpinsel. Leider ohne Erfolg. In den ersteren Fällen sah es danach aus, wie mit einem scharfen Fleckenmittel gewaschen und bei letzterem erscheinen irgendwann hell bzw blau Bereiche im Pullover.


Hat mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich den Schatten entfernt kriege, so dass der Pullover einheitlich aussieht?

Würde mich freuen, wenn es jemand ggf. demonstireren würde, wenn es nicht zuviel Aufwand macht. Bilder dürfen gerne wiedereingestellt werden.

Viele Grüße
eldurwen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich mache das mit Photoshop,zb. mit dem Ausbessernwerkzeug und anschliessen noch ein wenig nachstempeln.

Grüße Thomas

Hallo Thomas, vielen Dank für die Mühe.

Photoshop hab ich leider nicht. Aber ich denke am Anfang bin ich eh mit Eleents auch so schon überfordert und irgendwie sind die Funktionen da bestimmt auch enthalten.

Was genau meinst du mit Ausbesserungswerkzeug? Nachstempeln entspricht dann im Photoshop Elements der Funktion Bereichsreparatur-Pinsel oder Kopierstempel? Der Kopierstempel erzeugt leider immer eine Fehlermeldung bei mir.

Funktioniert das auch mit dem großen Schatten auf dem ersten Bild? Das erste möchte ich gerne verwenden.
 
Photoshop hab ich leider nicht. Aber ich denke am Anfang bin ich eh mit Eleents auch so schon überfordert und irgendwie sind die Funktionen da bestimmt auch enthalten.

Das ist richtig. Man braucht nicht für alles Photoshop, es scheint hier im Forum nur jeder zu haben ;-)

Was genau meinst du mit Ausbesserungswerkzeug? Nachstempeln entspricht dann im Photoshop Elements der Funktion Bereichsreparatur-Pinsel oder Kopierstempel?

Der Bereichsreparaturpinsel ist für eher für Störende Elemente innerhalb homogener Bereiche gedacht. Wenn es etwas genauer sein soll, gibt es den Reparaturpinsel, da kann man die Quelle festlegen, von wo die Bildinformationen genommen werden sollen. Der Kopierstempel ist dann noch genauer, weil das Muster so wie in der Quelle gewählt kopiert wird. Das dürfte auch die Fehlermeldung sein, Du mußt erst eine Quelle festlegen. Das müßte in der Fehlermeldung aber auch beschrieben sein.
 
Vielen Dank @ SCX. Kann ich damit jetzt auch die dunkleren Falten erhalten? Wenn ich mit den Werkzeugen drübergehe wird ja sonst alles einheitlich und die Falten sind damit weg.

Hast du och ein paar Tipps zur grundsätzlichen Vorgehensweise? Ich nehme an man sollte eher ein kleines Werkzeug benutzen und dann die Quelle öfters wechseln?

Wie kann ich die Pulloverpartie (Arm) aus dem zweiten Bild kopieren und mein erstes Bild einfügen? Da müsste ich dann ja nicht soviel ändern und hätte damit auch keinen so großflächig bearbeiteten Bereich.

Ich hatte dies mit der Gruppenbildfunktion versucht, bin aber gescheitert, da sich das Bild nicht in den Ergebnisbereich ziehen ließ. Weiß da jemand Rat?
 
Versuche es mal mit Aufhellen. Nimm den Kopierstempel. Stelle den Modus auf Aufhellen, die Deckkraft auf 25 Prozent. Wähle als Quelle eine Stelle, die der gewünschten Färbung entspricht. Dann helle zuerst die grosse Fläche mit grossem Pinsel auf, bis der Schatten entfernt ist. Dann bearbeite mit kleinem Pinsel die Stellen rund um die Falten. So würde ich es machen.

Anmerkung: Wenn Du statt Aufhellen lieber kopieren willst, dann mache beide Bilder im Elements auf, stelle sie nebeneinander. Dann wähle als Quelle für den Kopierstempel die bereits saubere Fläche im zweiten Bild und überstemple die Fläche im ersten Bild. Allerdings wirst Du erfahrungsgemäß nie so exakt kopieren können, dass es bei genauem Hinsehen nicht auffällt. Daher arbeite ich lieber mit Aufhellen um Schatten zu entfernen.
 
Bei einer so großen Fläche ist Klonen vielleicht nicht so gut. Evtl. kannst Du den anderen Arm kopieren und verwenden.
Man könnte auch den Bereich maskieren und aufhellen, das habe ich bei einem Test aber nicht so hinbekommen, daß es echt aussieht.
Eine andere Möglichkeit ist, die Ebene zu duplizieren und auf den Ebenenmodus "negativ Multiplizieren" zu setzen und mit einer Maske auf den Bereich im Schatten zu begrenzen. Wenn eine Ebene nicht reicht einfach kopieren. Dann reicht es vielleicht, nur an den Rändern mit den Reparaturpinsel zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten