• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten durch Kopie erzeugen

Breenild

Themenersteller
Ein Paar Worte vorab:
Bisher dachte ich immer, Calvin Hollywood ist der Photoshop-Gott schlechthin.
Seit heute weiß ich: Auch Götter haben noch Übergötter :)

Und der Übergott heißt: Alexander Koshelkov !

Schaut Euch mal dieses krasse Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=53m0syaPg9A

Unglaublich, was der kann, hätte nicht gedacht, dass sowas geht!

Und hier setzt meine Frage an:
Er kopiert ständig irgendwelche neuen Teile ins Bild hinein (z.b. ein Auto etc).
Damit es dann realistisch wird, erzeugt er durch nochmalige Kopie und Verzerrung anscheinend mit recht wenigen Mausklicks daraus den passenden Schatten.
Wie geht das? Ich kann nicht erkennen, dass er zuvor eine Auswahl gemacht hätte? Wie bekommt er dann daraus den Schattenriss?
 
Damit es dann realistisch wird, erzeugt er durch nochmalige Kopie und Verzerrung anscheinend mit recht wenigen Mausklicks daraus den passenden Schatten.
Wie geht das? Ich kann nicht erkennen, dass er zuvor eine Auswahl gemacht hätte? Wie bekommt er dann daraus den Schattenriss?
Der Schatten ist jeweils immer das, bereits vorher ausgeschnittene, Objekt. Er macht diesen mit Farbton Sättigung schlicht schwarz, transformiert ihn und maskiert ihn im blendmode multiply ein.
Bisher dachte ich immer, Calvin Hollywood ist der Photoshop-Gott schlechthin.
Seit heute weiß ich: Auch Götter haben noch Übergötter

Und der Übergott heißt: Alexander Koshelkov !
Das zeigt nur, dass du selbst noch nicht viel gesehen/eigene Erfahrung hast. Je mehr du selbst kannst, desto öfter werden deine "Götter" wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat die Auswahlen schon vorher, spiegelt sie, verzerrt sie perspektivisch, behandelt ggf. die Kanten noch gesondert, füllt das Ganze mit schwarz und reguliert die Deckkraft. Das ist das Wesentliche, Veredelung über Verlauf erfolgt dann anschließend.

Die typischen Rauchspuren von den Feststoffboostern des Space Shuttle finde ich übrigens nicht so prall - sie sind zu typisch und damit zu verräterisch in Bezug darauf, wie man sich hier die Arbeit erleichtert hat.

LG Steffen
 
Zum Thema Schatten, oder allgemein Grundtechniken, würde ich dir was von Uli Staiger oder Pavel Kaplun empfehlen...falls du bereit sein solltest Geld auszugeben. Da werden alle Techniken bestens (auf Deutsch) erklärt, und man kann das Schritt für Schritt nachvollziehen.

http://www.amazon.de/Pearson-Educat..._1_3?s=software&ie=UTF8&qid=1360274831&sr=1-3

http://www.amazon.de/Das-Photoshop-..._1_4?s=software&ie=UTF8&qid=1360270036&sr=1-4

Sind zwar schon etwas älter, aber bestens geeignet.

...oder auch was (interessantes) zum lesen (kostet zur Zeit keine 8€)
http://www.amazon.de/Digitales-Lich...=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1360274982&sr=1-1

Dort gibt es auch ne Menge Tipps..
http://photoshop-profis.de/

Diese Speed Arts im Netz haben gelegentlich einen Wow-Effekt, aber es ist schwer dabei etwas vernünftig zu lernen.
Gott, Götter, Übergötter? Wie schon erwähnt wurde, je mehr du selbst kannst, desto öfter werden deine Götter wechseln. Es gibt Unmengen von Göttern :D je nach dem wie intensiv man sich mit der Bildbearbeitung befasst, und in welche Richtung es gehen soll. Es gibt immer etwas zu bestaunen :)

Gruss Freddy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich danke Euch vielmals, ich werde mir das mal anschauen.

Jetzt, wo ich das von Coriolanus lese wird mir das auch klar, daß es ja immer das zuletzt ausgeschnittene Objekt ist, so mit braucht er ja keine erneute Auswahl mehr!.

Danke!
 
Der Schatten ist jeweils immer das, bereits vorher ausgeschnittene, Objekt. Er macht diesen mit Farbton Sättigung schlicht schwarz, transformiert ihn und maskiert ihn im blendmode multiply ein.
Das zeigt nur, dass du selbst noch nicht viel gesehen/eigene Erfahrung hast. Je mehr du selbst kannst, desto öfter werden deine "Götter" wechseln.

Wenn Du in der Ebenenpalette einen Schatteneffekt auf die freigestellte Ebene anwendest, kannst Du diesen mit Rechtsklick auf den Schatteneffekt in der Palette zu einer eigenen losgelösten Schattenebene machen, mit der entsprechenden Transparenz, Glättung etc. pp.
Finde ich sogar noch praktischer als die eigentliche Ebene zu duplizieren und schwarz einzufärben. Und auch das geht einfacher: neue Ebene anlegen, STRG+Linksklick auf das Vorschaubildchen der freigestellten Ebene und Du hast eine Auswahl entsprechend der Freistellung. Fläche füllen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher - unendlich Wege können zum Ziel führen. Ich hab´mich nur an die Frage des TO gehalten, wie der Typ es im Video macht. Zumindest beim Flugzeug am Anfang. Man sieht ja auch die Popups beim frame to frame durchklicken. :)
 
Schade, dass der Typ nichtmal so ein Video als Tutorial in langsam mit Erklärungen rausbringt. das würde ich mir gleich mal kaufen :)
 
:)
Freddy Krüger hat ja auch schon einiges genannt.
Wichtiger, als die Techniken ist mMn. aber immer die Idee zum Bild und nat. eine ungefähre Kenntnis von Licht/Schatten/…. Wege zum Ziel gibt es nämlich viele.

Was du zB. machen könntest:
Denk dir eine Idee aus und skizziere sie (dazu musst du nicht gut zeichnen können - es dient nur zum Festhalten/Stütze deiner Idee).
Daraus resultieren für dich bei der Umsetzung verschiedenste "Probleme" - je nachdem, was du schon umsetzen kannst. Nun kannst du jedes dieser "Probleme" systematisch abarbeiten. Problemorientiertes Lernen sozusagen.

Als Bsp: Deine Idee steht, du weißt aber nicht, wie du bspw. ein Objekt ausschneiden kannst. Nun kannst du danach recherchieren, Tutorials sammeln, in Foren "gezielt" nachfragen, usw.

Am Ende des Projekts hast du dann "wie von selbst" neue Techniken gelernt und hast ein eigenes Ergebnis, statt nur ein Tutorial nachzuklicken.
 
Du kannst Dir das Video auch einfach in einem externen Player mit verminderter Geschwindigkeit anschauen; VLC kann das z.B. ...

danke für den Tipp, das mache ich mal.


@Coriolanus
ich bin leider nicht der super kreative kopf, mir macht es eher Spaß, die Techniken zu erlernen. Ein paar davon kann ich dann im Kleinen auf meine Fotos anwenden, aber das ist eher ein klein wenig Composing im People-Bereich.

Etwa sowas in der Art: http://500px.com/photo/25179047
Das ist mein aller Erstes Composing überhaupt bisher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten