• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstellring zum Ausgleich der temperturbedingten Verschiebung

besign2

Themenersteller
Hallo miteinander,
habe mir vor wenigen Tagen das EF-S 15-85mm IS USM von Canon geholt. Habe da auf dem Objektiv einen Scharfstellring zum Ausgleich der temperturbedingten Verschiebung des Unendlich-Brennpunktes endeckt. Was ist das denn? :confused:

Habe damit "gespielt" und entdeckt, dass es Einfluss auf die Belichtung hat. Wer kann da mit Infos oder einer guten Fundstelle helfen? Würde mich freuen.

MLG Erdmann
 
Das 15-85 hat den gleichen Fokus-Ring, wie alle EF-S-Objektive und der hat auch keinen Einfluss auf die Belichtung.

Der Fokus-Ring hat (wie bei fast allen Objektiven üblich) einen Einstellbereich über unendlich hinaus, was dazu dient, auch bei einer temperturbedingten Verschiebung des Unendlich-Brennpunktes noch auf unendlich scharf stellen zu können.
Darüber muss man sich im Normalfall keine Gedanken machen, weil die AF-Sensoren eh nicht auf die Skala schauen. Nur wenn man beim manuellem Fokus auf der Skala die "richtige" Entfernung einstellen möchte, dann sollte man wissen, dass die Skala nur für "Normaltemperatur" stimmt und sich die richtige Einstellung abhängig von der Umgebungstemperatur leicht verschieben kann.
 
Hallo Inder-Nett,

vielen Dank für die Antwort. Es ist also nur quasi ein Nachjustierelement für Arbeiten mit manuellem Fokus, korrekt? Wen das so ist, kann ich demzufolge dieses gute Teil beim Fotorgrafieren mit ausschließlich Autofocus ausser acht lassen.

LG Erdmann
 
... Der Fokus-Ring hat (wie bei fast allen Objektiven üblich) einen Einstellbereich über unendlich hinaus, was dazu dient, auch bei einer temperturbedingten Verschiebung des Unendlich-Brennpunktes noch auf unendlich scharf stellen zu können. ...
Aha, wieso haben dann alte, manuelle Objektive diese "Temperaturkompensation" nicht? Diese Objektive sind aus Metall, das ja eine deutlich höhere Temperaturausdehnung als Plastik hat, und muessten also eine noch stärkere "Temperaturkompensation" als die heutigen Plastikbomber haben...
 
hat das nicht auch noch den Sinn, dass das Objektiv im AF nicht bei oo anschlägt? Ich habe mal gehört/gelesen, dass eben bei AF-Objektiven über unendlich hinaus fokusierbar ist, einfach nur, damit der Fokus nicht anschlagen kann. Bei den immer schneller werdenen AF-Motoren und den Glasmengen kann es natürlich vorkommen, dass die Masse nicht rrechtzeitig zum Stillstand kommt und somit aufgrund der Trägheit anschlagen würde und somit Schäden entstehen könnten.

Bei (alten) manuellen Obejtkiven gibt es oftmals einen echten Anschlag auf unendlich, aber nur, weil der Mensch eben fühlt, wenn zu ende ist und nicht mutwillig die Mechanik aufs Spiel setzt.


Das die Brelichtung sich ändert kann nur Zufall sein. Die Fokusstellung hat natürlich keinen Einfluss auf die Belichtungsmessung. Es kann sein, dass durch ein veränderten Unschäfebereich vielleicht hellere/dunklere Bildteile "größer" werden und somit anders von Belichtungsmesser interpretiert werden. Im Grunde aber ist das Bild identisch. Sonnst müsste die belichtung bei verschiedenen Blenden ja auch unterschiedlich sein, weil die Schärfe auch "anders" ausfällt, zumindest die Schärfentiefe
 
Einen WAS bitte? Erdmann, davon hab ich ja noch nie was von gehört. Was soll man da denn einstellen, die Umgebungstemperatur? Und weshalb kann das die Linse nicht selbst, so ein Thermometer sollte ja nicht soooo teuer sein.

Könntest Du bitte ein Bild von den dummen Thermometer machen und hier einstellen, damit sich ratlose Leut, wie ich, auch ein Bild davon machen können, was die Technik von heute alles den Nutzer abverlangt. Dank Dir schon mal :)

Der mit Grauen daran denkt wie er bei einem Objektivwechsel immer ein Thermometer mitführen muss und das immer so halten soll, dass es immer die korrekte Temperatur ausgibt um diese bei Änderung des Aufnahmeabstands am Objektiv abzutragen. Brrrr, da wird mir jetzt schon Angst und Bange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten