• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfetest Canon 17-85 vs Sigma 10-20 bei 17mm

Xisler

Themenersteller
Da viele der Meinung sind, dass Canon 17-85 IS USM bei 17mm unscharf ist, habe ich es mal mit meinem Sigma 10-20/4-5.6 EX HSM bei 17mm verglichen. Mein Sigma ist übrigens eins von den "Guten". Was als erstes auffällt, bei Canon passt bei 17mm mehr drauf. Es geht erst mal nur um Schärfe, ein mal Blende 8 und einmal bei Offenblende. CA´s sind bei Canon da, ist klar, lassen sich aber ganz leicht korrigieren. Crops sind aus der unteren linken Ecke und sind unbearbeitet/ungeschärft.
 
Danke für diesen Test. Ich finde das mit solchen Detailaufnahmen die Leistung eines Objektivs besser beurteilt werden kann, als mit Bildern Landschaften.

Geeignet finde ich im Besonderen Motive mit eng aneinander liegenden Linien. Irgendjemand hier im Forum hatte eine Backsteinwand fotografiert. War auch sehr gut.
 
Du bist aber auch gemein, da hat das Canon eigentlich keine Chance.
Also aus meiner Sicht schlägt es sich ganz gut (mal von den CAs abgesehen, ...kein Thema), "matschig" ist Deins nicht.
Interessant wäre der direkte Vergleich vom BW-Anfang mit dem 17-50/55 von Tamron/Canon oder der Kit-Linse (IS). Hmm, irgendwo war da doch mal was?

PS: Tapete aus dem Château de Versailles? :D
 
Das 17-85 verliert den Vergleich auch nur durch die schlechte Abbildungsleistung in der Ecke und logischerweise durch die reichlich vorhanden Farbfehler (CA). Die Mitte kann sich sehen lassen und braucht sich vor dem UWW-Zoom nicht zu verstecken.
Bei noch feineren Strukturen wie Rasen, Teppich oder Mauerwerk werden die Ecken aber richtig weich, zumindest bei meinem Exemplar.
Aber bei normalem Gebrauch als Allrounder sind die Ecken eigentlich weniger relevant. Das Hauptmotiv wird auch im Weitwinkel gut abbgebildet, wenn es nicht in den Ecken ist.
Ab 24mm ist das 17-85 richtig gut.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten