• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Scharfes Ultraweitwinkel für KB gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

My4tler

Themenersteller
Ich habe seit vielen Jahren das Sigma 12-24 der ersten Generation an der 5D im Einsatz und suche nun einen Nachfolger dafür, da mir die optische Qualität nicht mehr genügt. Ich will hauptsächlich Architektur und Landschaft damit fotografieren und auch Panoramen erstellen - daher ist mir eine möglichst hohe Randschärfe wichtig. Fotografiert wird zu 99% mit Stativ und Getriebeneiger/Panoramakopf, kann also gerne auch ein Objektiv ohne Autofokus sein. Aktuell im Auge habe ich das Tamron 15-30 oder das Canon 11-24. Das Tamron ist mit 15mm Startbrennweite am oberen Rand meiner Suche, hätte gerne 14mm oder noch weniger. Dafür ist die Bildqualität durch die Bank ausgezeichnet. Das Canon bietet mehr Flexibilität nach unten, ist aber auch erst ab ca. 15mm bis zum Rand hin wirklich scharf. Das Sigma 14 1.8 kenne ich nicht, ebensowenig das Laowa 12 2.8 - hat jemand von euch Erfahrung mit diesen beiden Objektiven bzw. gibt es noch weitere Alternativen? Genutzt werden soll es an einer 1DX II bzw. 5D III. Das Sigma 12-24 würde ich mir auf jedenfall dennoch behalten für Sport und Action, da macht es mir dann nicht mehr viel aus wenn mal ein Kratzer in die Frontlinse käme.
 
Das Sigma 14-24 f2.8 Art wäre sicher eine Überlegung wert. Das hatte ich damals als es neu war für meine Sony gekauft und adaptiert. Zwar bleischwer aber knackscharf.
 
Hast du schon ein Tilt/Shift-Objektiv in Erwägung gezogen? Je nach genauem Anwendungsfall müsste das nicht ganz so kurz sein, weil du einfach schon optisch die richtigen Sachen wegschneidest.
 
Hast du schon ein Tilt/Shift-Objektiv in Erwägung gezogen? Je nach genauem Anwendungsfall müsste das nicht ganz so kurz sein, weil du einfach schon optisch die richtigen Sachen wegschneidest.

Da käme wenn dann nur das TS-E 17 in Frage, und das ist mir a) zu lang - ich will eine extreme Tiefenwirkung erzielen, das geht nur mit Brennweiten <15mm, b) optisch nicht mehr wirklich eine Referenzlinse und c) neu zu teuer für die Leistung und gebraucht schwer zu bekommen.
 
Das Sigma 14-24 f2.8 Art wäre sicher eine Überlegung wert. Das hatte ich damals als es neu war für meine Sony gekauft und adaptiert. Zwar bleischwer aber knackscharf.
Hat das 14 - 24 f2.8 denn eine signifikant bessere optische Leistung als das 12 - 24 f/4? Habe zu diesem Objektiv sehr wenig Info gefunden.
 
Da käme wenn dann nur das TS-E 17 in Frage, und das ist mir a) zu lang - ich will eine extreme Tiefenwirkung erzielen, das geht nur mit Brennweiten <15mm, b) optisch nicht mehr wirklich eine Referenzlinse und c) neu zu teuer für die Leistung und gebraucht schwer zu bekommen.
OK, für die Tiefenwirkung hilft ein T/S weniger. Eher wenn man das UWW haben will, um stürzende Linien zu vermeiden und später zu beschneiden.
Wenn du erwägst, auf RF zu gehen, kämen noch das RF 10-20/4 und das RF 14-35/4 in Betracht. Wie genau die sich am Rand gegenüber den schon diskutierten verhalten, weiß ich allerdings nicht.
 
Naja, schwer, für die alten Kameras gibt es nur die alten Linsen. Nichts neues, nur alte Technik. Kann man überhaupt noch Neuware bekommen?
 
Warum kommst du auf die Idee? Für alte Kameras gibt es nur alte Linsen. Mann kann sogar mit sehr alten Kameras Fotos machen. Nur die neuen Rechnungen gibt es nur für aktuelle Kameras. Komplexe?
 
Mann kann sogar mit sehr alten Kameras Fotos machen.
Frau natürlich auch ;)

da mir die optische Qualität nicht mehr genügt. (...)
Genutzt werden soll es an einer 1DX II bzw. 5D III.
Da ist natürlich schon die Frage, was man erwartet. Allein die Auflösung einer R5 würde ja schon mit dem adaptierten vorhandenen Sigma einen Mehrwert bringen.

Aber gut, beide Sigmas 14/1.8 und das 14-24/2.8 dürften schon das obere Ende der Fahnenstange darstellen. Das Laowa 12 bietet halt 12 statt 14mm, kommt aber ansonsten an die Sigmas nicht heran.
 
Frau natürlich auch ;)


Da ist natürlich schon die Frage, was man erwartet. Allein die Auflösung einer R5 würde ja schon mit dem adaptierten vorhandenen Sigma einen Mehrwert bringen.

Aber gut, beide Sigmas 14/1.8 und das 14-24/2.8 dürften schon das obere Ende der Fahnenstange darstellen. Das Laowa 12 bietet halt 12 statt 14mm, kommt aber ansonsten an die Sigmas nicht heran.

Die 20 MP meiner 1DX II reichen mir vollkommen aus, wenn ich mehr wollte hätte ich mir vor Jahren schon eine 5Ds geholt. Ich sehe für mich aktuell keinen Vorteil beim den Spiegellosen, der mir den Aufpreis eines Wechsels rechtfertigen würde. In ein paar Jahren steig ich dann vielleicht auch auf eine R3 oder R1 um, bis dahin sollen ruhig die Early Adopter viel Geld dafür bezahlen damit Canon weiter entwickeln kann. Kann halt auch in einer Sackgasse wie beim EF-M System enden, aber die Gefahr sehe ich beim RF-System zugegeben eher weniger. Ich hab derweil meine Freude mit meinen veralteten Kameras, mache sogar noch ab und zu Fotos mit meiner 5D I.

Zum Thema: Ich werde das Sigma Art 14 1.8 nehmen, das Objektiv reizt mich am meisten und dürfte am ehesten das liefern was ich mir erwarte.
 
Ich werde das Sigma Art 14 1.8 nehmen, das Objektiv reizt mich am meisten und dürfte am ehesten das liefern was ich mir erwarte.
Wenn die Festbrennweite ausreicht, klar.
Das Zoom steht optisch nicht hinten an, ist halt "nur" 2.8.
Und man kann sie ja später an RF auch weiter verwenden.
Wobei das neue 14-24, das es momentan nur für L-Mount und Sony (und damit auch Nikon Z) gibt, mit seinen 800 Gramm schon zeigt, was mit den "neueren" Rechnungen rauszuholen ist. Oder gar das 14/1.4
 
Wenn es wirklich UWW mit guter Qualität sein soll, dann werfe ich mal das IRIX 11mm Blackstone in den Ring. Ist quasi meine Immerdrauflinse bei (Innen)Architektur.
 
@barba :
Die neusten Rechnungen sind zwar leicht, aber die holen nicht die beste Abbildungsqualität, da sie auf das Schönrechnen angewisen sind,- Vignetierung und Verzerrung.
Meine besten UWW sind immer noch das Sigma Art 14/1,8 und das alte OM Zuiko 18/3,5.
Da kommt das RF16/2,8 und die neuen RF-Zooms nicht mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten