Hallo.
Grundsätzlich ist es ratsam sich vorab mit Begriffen / Unterschieden wie
- Offenblendenmessung (Funktionsweise der Springblende)
- Arbeitsblendenmessung
zu beschäftigen.
Vorteil Offenblendemessung - heller Sucher auch bei geschlossener Blende
(ist bei spiegellosen Kameras aber obsolet, da das Sucherbild automatisch in der Helligkeit angepasst wird / werden kann)
Manuelle Pentax Objektive (PK Bajonett Anschluß) am Pentax Bajonett sind immer in Offenblendenposition, sobald die Kamera eingeschalten wird! (es sei denn, du nutzt den Tip von knipsfix1 mit dem abkleben, dann erfolgt die Messung bei Arbeitsblende!)
Ausnahmen:
Im dem Moment, wenn du die "grüne Taste" betätigst, wird die Blende im Objektiv mittels Blendenhebel auf den von dir eingestellten Wert geschlossen (zb.f8). Die Kamera führt eine Belichtungsmessung auf Basis deiner gewählten Parameter aus (Blende, ISO,) und gibt dir eine Belichtungszeit aus (zb. f8 / ISO100 = 1/125s) (entspricht dem klassischen Modus "Blendenpriorität)
Unmittelbar nach der Messung "springt" der Blendenhebel wieder in seine Ausgangsposition (Offenblende) zurück. Deshalb der Name "Springblende".
Drückst du anschließend den Auslöser, wird die Blende wieder auf den zuvor eingestellten Wert (zb.f8) geschlossen und das Bild aufgenommen.
Fremdobjektive (zumindest die die ich nutze) funktionieren immer mit Arbeitsblende und somit auch die Auto ISO. Egal ob im AV oder M Modus! (gilt auch für ein "abgeklebtes" Pentax Objektiv).
Zur Auto Iso. Die bevorzugte Verschlußzeit der Kamera ist 1/125s.
Reicht der eingestellte maximale ISO Wert nicht aus, verlängert sie die Verschlußzeit automatisch. zb. 1/60s bzw. ist mehr Licht vorhanden, verkürzt sich die Verschlußzeit zb. 1/500s.
Was leider nicht im Auto ISO Modus geht, ist die Verschlußzeit manuell festzulegen! (falls jemand weiß ob und wie das an der K01 geht...)
Also ich gebe zb. vor: f2 und 1/250s und die Kamera soll im ISO Bereich 100 - 1600 die ISO automatisch einstellen.
Sollte eine kürzere Verschlußzeit als 1/250s notwendig sein (Kamera kann nicht unter ISO 100 gehen) sollte mir die Kamera das signalisieren.
Das geht zb. bei meiner Sony A7. Und das finde ich sehr genial.
Ich hoffe, dass was ich geschrieben habe ist halbwegs verständlich.
Eventuell wäre es einfacher und unkomplizierter wenn du dir das aktuelle SMC DA 50 f1.8 kaufst. Ist auch ein sehr gutes und günstiges Objektiv.
Problem ist nur, es macht einfach extrem viel Spaß mit den ollen Gläsern zu spielen!
Gruß Peter