• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfepunkt bei K-01

du musst die blende am objektiv einstellen, am objektiv blende 8 einstellen, jetzt grünen knopf drücken, jetzt schließt die blende ganz kurz für die belichtungsmessung, erst beim auslösen wird die blende wieder geschlossen, das funzt so nur im M-Modus, im AV-Modus bleibt die blende immer offen.
 
OOhhhh ja....es geht. Danke dir! Ich stand echt völlig auf dem Schlauch. Wenn ich nix sehe, dachte ich, passiert auch nix :D

Ist aber auch echt umständlich und ohne ein min. an Grundwissen kaum rauszufinden.... ja, ja BA lesen.....ja, ja
Ich bin Happy ;)

Danke allen Beteiligten für ihre Mühe und Zeit!
 
es geht noch einfacher aber dafür müsstest du das objektivbajonet wo die kontakte der kamera liegen abkleben oder lackieren damit es nicht mehr elektrisch leitend ist, dann kannst du es auch im av-modus nutzen und brauchst keinen grünen knopf mehr.
 
:eek: weniger Technik führt zu einfacherer Bedienung :eek:

Teste ich gleich morgen früh. Danke Dir (Euch allen)
 
Ich hab zwar kein k-01 aber ein rein manuelles Objekt ohne "A"-Stellung.
Dieses lässt sich bei mir an der K--5II nur im "M"-Modus benutzen.
Dazu stelle ich eine Blende am Blendenring ein z.B. Blende 8.
Ebenso ist eine feste ISO eingestellt.
Wenn ich jetzt auf den grünen Punkt drücke, schließt die Kamera für einen kurzen Augenblick die Blende und ermittelt zu der vorher eingestellten Blende (und den eingestellten ISOs) die passende Zeit.
Ebenso im Liveview.
Bedingung(!!!) im Menü irgendwo bei "C.xx" ist "Blendenring erlauben" aktiviert!

Ob das Objektiv in Ordnung ist kannst du folgendermaßen feststellen:

- beide Objektivdeckel abnehmen, so das man durch das Objektiv durchsehen kann.

- eine hohe Blende einstellen. Man sieht durch das Objektiv, das die Öffnung der Blende bei zb. 22 wesentlich kleiner ist als bei 1.7 (oder 2).

-den Blendenhebel (siehe Bild im Anhang) probieren vorsichtig zu bewegen bei Bder hoch eingestellten Blende. Wenn das geht, sollte die Blende beim durchgucken durchs Objektiv sich im Durchmesser verändern (sie sollte aufgehen)

Wenn das funktioniert, sollte die Blendenmechanik des Objektivs in Ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja ein Topcore 55mm Objektiv wo das Bajonet schwarz lackiert ist, ich kann die Linse im AV-Modus mit ISO_Automatik nutzen, die Blende schließt sofort wenn ich am Objektiv drehe, Iso und Belichtungszeit passt sich automatisch an ohne das ich den grünen Knopf drücken muss.
 
Morgen,

Habe mal die Kontakte abgeklebt.... geht. Einzig die Iso Automatik will nicht anlaufen und steht auf dem höchsten Wert fest.
Was kann man da für Lack benutzen? Ist das egal? nicht das es zu hoch wird und nicht mehr passt, denn es ist jetzt schon recht straff. Reibt sich der Lack nicht ab und damit in die Kontakte der Kamera?
 
Hallo.

Grundsätzlich ist es ratsam sich vorab mit Begriffen / Unterschieden wie

- Offenblendenmessung (Funktionsweise der Springblende)
- Arbeitsblendenmessung

zu beschäftigen.

Vorteil Offenblendemessung - heller Sucher auch bei geschlossener Blende
(ist bei spiegellosen Kameras aber obsolet, da das Sucherbild automatisch in der Helligkeit angepasst wird / werden kann)


Manuelle Pentax Objektive (PK Bajonett Anschluß) am Pentax Bajonett sind immer in Offenblendenposition, sobald die Kamera eingeschalten wird! (es sei denn, du nutzt den Tip von knipsfix1 mit dem abkleben, dann erfolgt die Messung bei Arbeitsblende!)

Ausnahmen:

Im dem Moment, wenn du die "grüne Taste" betätigst, wird die Blende im Objektiv mittels Blendenhebel auf den von dir eingestellten Wert geschlossen (zb.f8). Die Kamera führt eine Belichtungsmessung auf Basis deiner gewählten Parameter aus (Blende, ISO,) und gibt dir eine Belichtungszeit aus (zb. f8 / ISO100 = 1/125s) (entspricht dem klassischen Modus "Blendenpriorität)
Unmittelbar nach der Messung "springt" der Blendenhebel wieder in seine Ausgangsposition (Offenblende) zurück. Deshalb der Name "Springblende".


Drückst du anschließend den Auslöser, wird die Blende wieder auf den zuvor eingestellten Wert (zb.f8) geschlossen und das Bild aufgenommen.


Fremdobjektive (zumindest die die ich nutze) funktionieren immer mit Arbeitsblende und somit auch die Auto ISO. Egal ob im AV oder M Modus! (gilt auch für ein "abgeklebtes" Pentax Objektiv).


Zur Auto Iso. Die bevorzugte Verschlußzeit der Kamera ist 1/125s.
Reicht der eingestellte maximale ISO Wert nicht aus, verlängert sie die Verschlußzeit automatisch. zb. 1/60s bzw. ist mehr Licht vorhanden, verkürzt sich die Verschlußzeit zb. 1/500s.


Was leider nicht im Auto ISO Modus geht, ist die Verschlußzeit manuell festzulegen! (falls jemand weiß ob und wie das an der K01 geht...)

Also ich gebe zb. vor: f2 und 1/250s und die Kamera soll im ISO Bereich 100 - 1600 die ISO automatisch einstellen.
Sollte eine kürzere Verschlußzeit als 1/250s notwendig sein (Kamera kann nicht unter ISO 100 gehen) sollte mir die Kamera das signalisieren.
Das geht zb. bei meiner Sony A7. Und das finde ich sehr genial.

Ich hoffe, dass was ich geschrieben habe ist halbwegs verständlich.

Eventuell wäre es einfacher und unkomplizierter wenn du dir das aktuelle SMC DA 50 f1.8 kaufst. Ist auch ein sehr gutes und günstiges Objektiv.
Problem ist nur, es macht einfach extrem viel Spaß mit den ollen Gläsern zu spielen! :D

Gruß Peter
 
Ich danke dir....das war ausführlich. Eigentlich mag ich immer gar nicht so tief in die Materie eintauchen - learning by doing ist eher mein´s ;)
Hier stand ich aber eben auf dem Schlauch :D

Mir fehlte irgendwie die Analoge Zeit, in der man noch richtig Wissen mitbringen musste. Heute reicht ja ein Finger zum abdrücken und 99% der Bilder sind zumindest "OK".

Die Geschichte mit dem Manuellen Objektiven macht mir daher richtig Spaß. Das Drehen und Einstellen und.... da kann ein Bild auch schon mal 3min dauern....herrlich.

mal sehen, wie tief ich mich hinein reißen lasse :D

Danke auch dir!
 
Ich kann nur dazu raten, ein manuelles objektiv mit A-Stellung zu nutzten. Die Komfort einbussen bei einer M Linse sind mir zu gross. Die Linsen gehören an eine analogen non-AF-Pentax body :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten