Gast_515872
Guest
Beste Grüße an alle in diesem Forum, in dem ich mich soeben angemeldet habe.
Schwerpunktmäßig fotografiere ich mit MFT-Kameras, habe aber auch Sympathie für Canon DSLR-Kameras.
Hatte Glück, eine neuwertige EOS 7dii mit den Festbrennweiten 50mm, f 1,8 und 40mm, f 2,8, erwerben zu können. Da ich auch mit dieser Kamera sehr gut zurecht komme und damit schon etliche schöne Landschaftsfotos machen konnte, entschloss ich mich, die Objektivpalette um das 16-35mm, f4, L, zu erweitern. Dieses hat mich um 899 € ärmer gemacht. Nach der großen Hoffnung auf ein excellentes Objektiv war ich nach wenigen Wochen Nutzung sehr ernüchtert. Das Objektiv ist deutlich schlechter als die oben genannten billigen Festbrennweiten. Eine AF-Feinabstimmung brachte nicht den gewünschten Effekt, LiveView-Aufnahmen sind auch nicht besser und ein Test an Systemkameras wie Sony alpha 6300 und Panasonic Lumix G9, jeweils über qualitativ gute Konverter angeschlossen, brachte nur matschige Fotos. Ich bin immer noch in der Gewährleistungszeit - bereits ein Reparaturversuch bei Canon Willich verlief ohne Erfolg. Jetzt wurde das Objektiv wieder zum Händler eingeschickt, der es inzwischen zu Canon weiterleitete. Dem Händler habe ich Beispiel-Fotos zugeleitet, die er ignoriert. Er ignorierte auch meinen Vorschlag, das Objektiv an einigen seiner EOS zu testen und mir seine Meinung mitzuteilen. Er sagte, dass ihn nur das Ergebnis von Canon interessiere.
Gestern stieß ich auf einen Objektiv-Test von TRAUMFLIEGER zum Lumix 7-14mm, f4, wo u.a. das Canon 16-35mm, f4, L, als Vergleichsobjektiv genutzt wurde. Das Canon sah nicht berauschend aus, schnitt deutlich schlechter ab.
Ich rechne damit, dass auch der zweite Reparaturversuch fehlschlagen und sowohl Canon als auch der Händler versuchen werden, mich verhungern und auf dem Schrott sitzen zu lassen.
Ich habe deshalb schon Vorbereitungen zur Erhebung einer Klage gegen den Händler getroffen. Ich besitze die superscharfen Objektive Zuiko 12-100mm, f4, Zuiko 75mm, f 1,8 und Sony 16-55mm, f 2,8, alle etwa die Preisklasse wie das Canon. In eine Gerichtsverhandlung bräuchte ich nicht mal einen Computer mitnehmen, da man die Schärfe-Unterschiede schon auf den Kameradisplays erkennt, auch bei der 7dii, wenn man dort mit dem Canon 50mm, f 1,8, vergleicht.
Schwerpunktmäßig fotografiere ich mit MFT-Kameras, habe aber auch Sympathie für Canon DSLR-Kameras.
Hatte Glück, eine neuwertige EOS 7dii mit den Festbrennweiten 50mm, f 1,8 und 40mm, f 2,8, erwerben zu können. Da ich auch mit dieser Kamera sehr gut zurecht komme und damit schon etliche schöne Landschaftsfotos machen konnte, entschloss ich mich, die Objektivpalette um das 16-35mm, f4, L, zu erweitern. Dieses hat mich um 899 € ärmer gemacht. Nach der großen Hoffnung auf ein excellentes Objektiv war ich nach wenigen Wochen Nutzung sehr ernüchtert. Das Objektiv ist deutlich schlechter als die oben genannten billigen Festbrennweiten. Eine AF-Feinabstimmung brachte nicht den gewünschten Effekt, LiveView-Aufnahmen sind auch nicht besser und ein Test an Systemkameras wie Sony alpha 6300 und Panasonic Lumix G9, jeweils über qualitativ gute Konverter angeschlossen, brachte nur matschige Fotos. Ich bin immer noch in der Gewährleistungszeit - bereits ein Reparaturversuch bei Canon Willich verlief ohne Erfolg. Jetzt wurde das Objektiv wieder zum Händler eingeschickt, der es inzwischen zu Canon weiterleitete. Dem Händler habe ich Beispiel-Fotos zugeleitet, die er ignoriert. Er ignorierte auch meinen Vorschlag, das Objektiv an einigen seiner EOS zu testen und mir seine Meinung mitzuteilen. Er sagte, dass ihn nur das Ergebnis von Canon interessiere.
Gestern stieß ich auf einen Objektiv-Test von TRAUMFLIEGER zum Lumix 7-14mm, f4, wo u.a. das Canon 16-35mm, f4, L, als Vergleichsobjektiv genutzt wurde. Das Canon sah nicht berauschend aus, schnitt deutlich schlechter ab.
Ich rechne damit, dass auch der zweite Reparaturversuch fehlschlagen und sowohl Canon als auch der Händler versuchen werden, mich verhungern und auf dem Schrott sitzen zu lassen.
Ich habe deshalb schon Vorbereitungen zur Erhebung einer Klage gegen den Händler getroffen. Ich besitze die superscharfen Objektive Zuiko 12-100mm, f4, Zuiko 75mm, f 1,8 und Sony 16-55mm, f 2,8, alle etwa die Preisklasse wie das Canon. In eine Gerichtsverhandlung bräuchte ich nicht mal einen Computer mitnehmen, da man die Schärfe-Unterschiede schon auf den Kameradisplays erkennt, auch bei der 7dii, wenn man dort mit dem Canon 50mm, f 1,8, vergleicht.
Zuletzt bearbeitet: