• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem

Tony

Themenersteller
Ich habe diese Bilder gemacht und hinterher festgestellt, dass sie nicht scharf geworden sind. Teilweise ist es nur am Rande, teilweise ganz.

Sie wurden mit dem 70-200mm f4 L gemacht. Kann das vielleicht vom starken Gegenlicht kommen?
 
Hat das Objektiv IS? Bei 200mm sind 1/100s schon recht knapp. Stativ ist praktisch Pflicht. Aber ich denke auch die Lichtverhätlnisse können den AF durcheinander bringen, oder hast manuell fokussiert?
 
Nee, ich habe die Version ohne IS. Es sieht nicht so aus, als wenn es verwackelt wurde. Hier ein 100% Crop aus der Mitte und von der rechten Seite.
 
a) Schlechte Lichtverhältnisse können den AF stören
b) Die Belichtungszeit ist viel zu lang. Bei 200mm sollte das min. 1/200stel sein, eher mehr, wenn Crop-Cam.
c) Soo unscharf sieht es aber doch nicht aus, zumindest nicht der erste Ausschnitt - der zweite sieht verwackelt aus
 
Nee, ich habe die Version ohne IS. Es sieht nicht so aus, als wenn es verwackelt wurde. Hier ein 100% Crop aus der Mitte und von der rechten Seite.

Zum Ausschnitt von der rechten Seite fallen mir zwei Dinge ein:
a) Randunschärfe
b) der Baum rechts ist eindeutig weiter entfernt - er wird ausserhalb der Schärfeebene liegen
 
Hi,

da sowohl links als auch rechts die Bäume unschaft sind, würde ich einen Effekt durch die Sonne ausschließen.
Da naheliegenste wäre dann Rundunschärfe des Objektiv's. Aber du hast mit Blende 9 fotografiert also 2 1/3 Blenden abgeblendet. Also eigentlich auch nicht.
Hast du paralel zu den Bäumen gestanden?

Ich würde sagen, wenn du den Grund für das Problem finden willst mußt du noch mal da hin und vergleichsaufnahmen machen. Am besten Tagsüber und mit Stativ. Fotografier eine Blendenreihe ohne Autofocus.

Gruß
Andreas
 
a) das 70-200mm f4 L kennt keine Randunschärfe.;)
b) Die Baumreihe ist an einer Strasse, die schnurgerade ist.

Zu a) dann ist ja gut! ;-)
zu b) vom rechten Baum ist aber fast nur die Krone zu sehen, von den anderen dagegen die Stämme! Der muss weiter von Dir weg sein. Frage wäre natürlich, ob die Schärfentiefe nicht auch dann noch reichen müsste.
 
Sorry, der letzte 'Baum' ist ein Busch. Ich stand parallel zur Strasse und alle Bäume/Büsche sind auf einer Strassenseite.

Ich tendiere auch zu der Erklärung von Raventhird, das das starke Gegenlicht etwas damit zu tun hat.
 
Vielleicht hat das Objektiv ja auch eine Macke. Ein Linsenglied im Innern ein wenig aus der Fassung verrutscht und schon hast du partielle Unschärfe. Nimm' mal eine Bücherwand auf's Korn. Ist dann alles gleichmäßig scharf?

Johannes

(Ich kann mir nicht vorstellen, wie Gegenlicht zu Unschärfe führen kann.)
 
Ich tendiere auch zu der Erklärung von Raventhird, das das starke Gegenlicht etwas damit zu tun hat.

Es würde auch deswegen Sinn ergeben, weil die Unschärfe offensichtlich abnimmt, je weiter das Objekt von der direkten Gegenstrahlung entfernt ist - die Bäume in direkter "Nähe des Sonnenuntergangs" (bzw in der Nähe zu der Linie von der Gegenlichtquelle zu Dir) sind stärker betroffen als die, die weiter weg stehen.
 
Ich tendiere auch zu der Erklärung von Raventhird, das das starke Gegenlicht etwas damit zu tun hat.
Das vermute ich auch, Bitte nicht wieder so einen Objektiv nörgel 100 Seiten Thread.
Ich habe das gleich Objektiv und das Ding ist TOP:top:
Gruß Uli
 
Wie kann die Mitte scharf sein und die rechte Seite verwackelt?:confused:

Du koenntest das Objektiv verdreht haben oder aehnliches. Dann sieht man Verwackler am Rand staerker als in der Mitte. Auf jeden Fall wuerde ich bei der naechsten derartigen Aufnahme auf 1/300s hochgehen und die ISO hoeher setzen oder noch besser ein Stativ verwenden.

Abgesehen davon:
- Ich schliesse mal aus, dass diese Objektivart generell starke Randunschaerfe hat.
- Ich schliesse mal aus, dass das Gegenlicht schuld ist.
- Ebenfalls schliesse ich die Theorie der Tiefenschaerfe aus, dafuer ist der Abbildungsmasstab viel zu klein.

Was noch an Moeglichkeiten bleibt ist
- Verwacklung
- Ein defektes Objektiv (dezentriert)
- Ein Filter vor der Linse


--> Hattest Du einen Filter vor der Linse?
 
Ich schätze durch drücken des Auslöser und der für diese Brennweite recht lange Belichtungszeit, hast Du das Bild verwackelt. Du hast quasi beim Auslösen eine leichte Drehbewegung gemacht, welche am Rand deutlich mehr zu sehen ist, wie in der Mitte des Bildes. Du kannst es ja nochmal mit einem Objektiv und Fernauslöser, bzw. Selbstauslöser probieren. Sollten die Bilder dann auch zum Rand hin scharf sein kann man einen Defekt schon mal ausschließen.
Mit der Sonne hat dieser Efekt sicherlich nichts zu tun. Viellecht war dein Objektiv auch eventuell am Rand beschlagen. Oder Du hast einen schlechten Filter vorne drauf der zum Rand hin extrem schlecht wird und die Unschärfen verursacht. Probier es einfach mal mit einem Stativ aus, mach den Filter ab falls einer drauf ist und guck ob es dann scharf ist.

Schöne Grüße
Sören
 
Der Filter!!:eek:
Warum bin ich nicht drauf gekommen? Ich hatte einen Verlaufsfilter von Cokin drauf. Den muss ich jetzt überprüfen.

Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.:top:


Verwackelung konnte ich nahzu ausschliessen, da ich eigentlich eine ruhige Hand habe (siehe Bild).;)
 
Verwackelung konnte ich nahzu ausschliessen, da ich eigentlich eine ruhige Hand habe (siehe Bild).;)

Verwackelung kannst Du nur vom Stativ mit SVA ausschliessen. 90% Deiner Bilder moegen bei 200mm 1/100s scharf werden, aber garantiert nicht alle. Ich hab auch lange gedacht "ach, ich hab ja ne ruhige Hand". Inzwischen sehe ich das anders. Lieber verrauscht als verwackelt, daher halte ich mich an die Daumenregel, dann werden zumindest etwa 95% meiner Fotos unverwackelt (einen gewissen Anteil an verwackelten Fotos habe ich dennoch noch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten