• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem mit 450D und 28-75

RegionalExpressRE14241

Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit plagt mich ein Schärfeproblemen bei Bildern, die ich mit meinem Tamron 28-75 2.8 schieße.
Hierbei wird meist besonders der linke Rand unscharf, das Eigenartige ist jedoch, dass hier nicht Ausnahmen die Regel bestätigen.

Hier mal ein paar Beispielbilder, jeweils das Problem unter jedem vermerkt:

http://www.picbutler.de/bild/76324/9705izwbl.jpg
Trotz Nachschärfens ist hier besonders am linken Bildrand eine deutliche Unschärfe zu erkennen. Hierzu sei aber gesagt, dass dies ein Bildausschnitt ist. Das Originalbild ist deutlich weitwinkeliger.

http://www.picbutler.de/bild/74845/9645rfo6z.jpg
Ebenfalls ist hier am linken Bildrand eine Unschärfe der Büsche zu erkennen.

Die Blendenöffnung lag bei beiden bei 8,0, daher wundert mich auch die Unschärfe. Das Fokussieren erfolgte vor der Vorbeifahrt des Zuges, indem bei beiden Bildern die Signale vorher anfokussiert wurden und dann auf MF umgeschaltet wurde.

Weiterhin plagt mich noch ein Problem mit den Farben. Dies betrifft aber ausschließlich folgendes Bild:

http://www.picbutler.de/bild/74843/9613jzaqg.jpg
Hier ist ein deutlicher Blaustich zu erkennen. Woran kann dies liegen? Spielereien im PS beim Farbton, dem Kontrast/der Helligkeit sowie der Sättigung konnten hierbei nicht weiter helfen.

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr erfreut.

Schönen Abend und schönes Wochenende!
 
Ich kann bei der Größe leider keine Unschärfen erkennen und ebenso keinen Blaustich.
Deine Farbsättigung ist natürlich unnatürlich ;)
 
Ich sehe ebenfalls keine Unschärfe und keinen Blaustich. Falls du den Himmel meinst, der ist blau, das ist schon richtig so. ;-P :lol:
 
Bei der Bildgröße kann ich leider auch keine besondere Unschärfe erkennen.... das Bild mit dem "Blaustich" sieht bei meinem Monitor sogar am natürlichsten aus...die ersten zwei sind ein bisschen wärmer...
 
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten!
Hier mal das zweite Bild in voller Größe und unbearbeitet:
http://frederic.behnke.lg-bs.de/IMG_9654.JPG

Bei folgendem Bild ist die Unschärfe am linken Bildrand deutlicher zu erkennen - auf Wunsch lade ich auch dieses in voller Größe hoch:

http://www.picbutler.de/bild/76141/9575qpm1c.jpg
Hierbei würde mich interessieren, wie dies auf Eurem (vermutlich kalibriertem ;) ) Bildschirm wirkt. Ein Freund meinte, es wäre eine Unschärfe (von der des Windrades mal abgesehen) auf der Lokfront zu erkennen?!
 
Das Bild vom Zug hast Du mit DPP zuviel geschärft! Wenn ich Bilder direkt aus der Cam per DPP nachschärfe, spielt sich das zwischen 125 und 175 Einheiten ab. Ich schärfe auch nur in der 1:1-Darstellung nach, da ich dann Schärfungsartefakte besser beurteilen kann.
 
Das Bild vom Zug hast Du mit DPP zuviel geschärft! Wenn ich Bilder direkt aus der Cam per DPP nachschärfe, spielt sich das zwischen 125 und 175 Einheiten ab. Ich schärfe auch nur in der 1:1-Darstellung nach, da ich dann Schärfungsartefakte besser beurteilen kann.

Wie meinst Du das genau und auf welches Bild ist dies bezogen?

@"JeNeu": Meinst Du mich damit?


Grüße!
 
Mein Monitor ist natürlich nicht kalibriert.... die Farbgebung der Bilder passt jedoch recht genau zu den Ausdrucken.... (was aber immer noch nicht bedeutet, dass die Farben richtig wieder gegeben werden)

Das erste Bild ist für meinen Geschmack auch zu sehr geschärft.... (eventuell die Picture Styles in der Kamera verändern bzw. beim nachträglichen Bearbeiten weniger schärfen).
Zur Bildunschärfe im linken Bereich: ist beim großen Bild deutlich zu erkennen... aber ob die Unschärfe stärker ist als im rechten Bereich :confused:
Am Besten mal eine Ziegelwand frontal fotographieren, dann kann man gut sehen, ob eine Seite unschärfer ist als die andere....
 
http://www.picbutler.de/bild/76324/9705izwbl.jpg
Trotz Nachschärfens ist hier besonders am linken Bildrand eine deutliche Unschärfe zu erkennen. Hierzu sei aber gesagt, dass dies ein Bildausschnitt ist. Das Originalbild ist deutlich weitwinkeliger.
Eine DSLR funktioniert anders als eine Kompaktkamera. Die Schärfentiefe ist viel geringer und zieht sich teilweise auf nur wenige cm. durch das Bild.
http://www.picbutler.de/bild/74845/9645rfo6z.jpg
Ebenfalls ist hier am linken Bildrand eine Unschärfe der Büsche zu erkennen.
Der Fokus scheint auf der Lok zu liegen. Die Büsche sind weiter hinten im Bild, klar sind die unscharf.
Das Fokussieren erfolgte vor der Vorbeifahrt des Zuges, indem bei beiden Bildern die Signale vorher anfokussiert wurden und dann auf MF umgeschaltet wurde.
Und dann wunderst du dich über evtl. Unschärfen?
Stelle deinen Fokus auf AI-Servo (Nachgeführter AF) Der AF verfolgt dabei das anvisierte Objekt.
Weiterhin plagt mich noch ein Problem mit den Farben. Dies betrifft aber ausschließlich folgendes Bild:

http://www.picbutler.de/bild/74843/9613jzaqg.jpg
Hier ist ein deutlicher Blaustich zu erkennen. Woran kann dies liegen? Spielereien im PS beim Farbton, dem Kontrast/der Helligkeit sowie der Sättigung konnten hierbei nicht weiter helfen.
Finde ich nicht weiter ungewöhnlich. Evtl. mal selektiv die Farben anpassen.

Anbei ein Link zum DOF Rechner der dir evtl. hilft zu verstehen wann etwas wo, wie weit scharf abgebildet werden kann.
 
IMG_9654.JPG läd gerade. Ich glaube da treffen windbewegte Büsche, heiße Lokabgase, flirrende Luft aufeinander (+ Kompression?)
 
Hallo nochmal,
ich glaube, dass mein Problem nicht richtig verstanden wird.
Haupsächlich geh es um folgendes Bild:
http://www.picbutler.de/bild/76324/9705izwbl.jpg

Hierbei ist - zumindest bei mir und einem Freund - der komplette linke Bildrand unscharf, während der Rest des Bildes fast schon überschärft ist.

Woran kann dies liegen?

Zum Fokussieren:
Hierbei habe ich - wie im übrigen viele andere Eisenbahnfotografen - die Erfahrung gemacht, dass der Autofokus - sei es AI Focus oder AI Servo - sinnlos ist. Wie gesagt, ich fokussiere zuerst etwas Weites an (etwas auf der Höhe, wo später auch die Lokfront sein soll), stelle dann auf MF um/stelle die gewünschte Brennweite ein und fotografiere.
 
die Erfahrung gemacht, dass der Autofokus - sei es AI Focus oder AI Servo - sinnlos ist.
Dann seid ihr glaube ich die Einzigen mit dieser Erfahrung.
Wie gesagt, ich fokussiere zuerst etwas Weites an (etwas auf der Höhe, wo später auch die Lokfront sein soll), stelle dann auf MF um/stelle die gewünschte Brennweite ein und fotografiere.
:confused: Du fokussierst, stellst denAF auf manuell und wählst dann die Brennweite? Sieht nicht danach aus, ist aber totaler Quatsch.
 
Du fokussierst, stellst denAF auf manuell und wählst dann die Brennweite? Sieht nicht danach aus, ist aber totaler Quatsch.

Dafür braucht man ein parfokales Objektiv...

Die Gräser im linken Bildrand werden nunmal nicht so scharf, wie wenn Du einen Meter davor stehst. Meiner Meinung nach geht das voll in Ordnung! Da "hilft" sonst nur noch Vollformat, damit die Strukturen nicht verschwinden, aber vielmehr ginge da dann auch nicht. Druck es mal auf 30x20 aus.
 
Hallo nochmal,
ich glaube, dass mein Problem nicht richtig verstanden wird.
Haupsächlich geh es um folgendes Bild:
http://www.picbutler.de/bild/76324/9705izwbl.jpg

Hierbei ist - zumindest bei mir und einem Freund - der komplette linke Bildrand unscharf, während der Rest des Bildes fast schon überschärft ist.

Woran kann dies liegen?

Hallo,
also zu dem Bild muss ich sagen, es sieht so aus als wäre das Objektiv dezentriert, wobei das in der Größe eine sehr sehr vage Aussage ist. Zu dieser Behauptung komme ich weil wie der TO schon sagt, der linke Bildteil wirklich "sehr" unscharf ist und der rechte mit den feine Linien der Autozüge doch recht scharf. An der Blende kanns nicht liegen, weil sogar die Signale auf der rechten Seite scharf sind. Überprüfe doch mal ob das immer so ist, bei jeder Brennweite und auch oft auffällt. Dann wäres ein Fall für den Service. Aber erst an ALLTAGSSITUATIONEN testen und nicht an irgendwelchen Testcharts o.Ä.

Bei dem zweiten von dir hochgestellten "großen" Bild, dem IMG_9654.JPG kann ich garnix sagen, ich finde das ist totkomprimiert.

Gruß pabbatz
 
Hallo,
der Fokus an der falschen Stelle (rechts unten):rolleyes:
Fokus auf die Lok:)
Bild unschärfen Bereich Nachschärfen:)

ZB::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr spracht von Komprimierung meiner Bilder.
Nach dem Entwickeln der RAW-Files werden die Bilder bei mir aber nicht komprimiert, das heißt, die Dateigröße wird von mir ausgehend nicht verringert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten