Warum wird hier eigentlich immer sofort mit KB verglichen ,der user um den es geht hat eine crop 1,6 kamera und da ist der unterschied zu mFT eine gute halbe blende. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum wird hier eigentlich immer sofort mit KB verglichen ,der user um den es geht hat eine crop 1,6 kamera und da ist der unterschied zu mFT eine gute halbe blende.![]()
Im Vergleich zur 50D des TO beträgt der Unterschied knapp 0,6 Blendenstufen - also eine gute halbe. Habe ich schon früher im Thread geschrieben dass der Freistellungsunterschied von MFT zu Canon APS-C in der Praxis eigentlich vernachlässigbar ist.Nein. Eine Ganze.
Bei 35mm sinds zwo.
Das 25mm f1,4 benimmt sich also wie ein 50mm f2.8
und meine Schlußfolgerung daraus ist dass die Nachteile bei der Freistellung bei weitem nicht so stark in der Praxis relevant sind wie öfters behauptet wird.
Nein. Eine Ganze.
Was meinst du mit "wird viel langsamer unscharf"?
Mit 1,4 für FT hat man zwar immer noch einen sehr geringen Schärfebereich, in der Praxis wird der Bereich außerhalb der Schärfeebene "viel langsamer" richtig unscharf. p
Ich habe das jetzt nicht nachgeprüft, aber ich war der Meinung wenn man äquivalente Brennweiten und Blenden verwendet (im vorigen Beispiel 1,4/25 an (µ)FT und 2,8/50 an KB) die Schärfentiefe und Freistellung identisch sind - und somit auch die Größe der Unschärfe in den jeweiligen Abständen zwischen scharfgestelltem Motiv und Hintergrund.Damit ist der Schärfeverlauf gemeint. Oft unterscheidet sich die Tiefe des richtig scharfen Bereiches nicht so wahnsinnig viel und ist auch mit FT noch relativ schmal. Der Bildeindruck wird jedoch auch stark von den unscharfen Bereichen im Bild mitbestimmt und die tauchen bei größeren Sensoren eher (gemeint ist: in geringerem Abstand zur Fokusebene) und stärker in Unschärfe. Das läßt sich grafisch ganz gut visualisieren - etwa mit cblur. Das vermittelt eine bessere Vorstellung von den Unterschieden als ein einfacher Schärfentiefe-Rechner.
Ich habe das jetzt nicht nachgeprüft, aber ich war der Meinung wenn man äquivalente Brennweiten und Blenden verwendet (im vorigen Beispiel 1,4/25 an (µ)FT und 2,8/50 an KB) die Schärfentiefe und Freistellung identisch sind - und somit auch die Größe der Unschärfe in den jeweiligen Abständen zwischen scharfgestelltem Motiv und Hintergrund.
Aber Masi1157 hat es ohnhin schon vorweggenommen.
Bokeh kann dabei natürlich unterschiedlich sein - zB ein Objektiv mit schönen weichen Unschärfekreisen, 1x hart begrenzt und fünfeckig.
Afair hab ich hier schon ein paar mal gelesen dass zwischen APS-C und FT eine Blende Unterschied ist.
Wenn man es haarklein nimmt:
Nikon Crop 1,5 --> 1 Blende
Canon Crop 1,6 --> 2/3 Blenden
Eine ganze Blende wäre es eher dann, wenn DX einen Crop-Faktor von 1.414 hätte.
Ich habe das nie verstanden. Gerade Portraits sind doch geplant, da kann man sich doch einen geeigneten Hintergrund suchen.Der Unterschied in der Schärfentiefe ist m.M.n. kein Ausschlusskriterium für mFT im Bereich Portrait.
Mit Kleinbild ist man dadurch im Vorteil, als es zu Objektiven wie zB 1,4/35 bei kleineren Sensoren keine äquivalenten Sachen gibt.Es wird nur manchmal hier im Forum geschrieben im Bezug auf Objektive wie dem Panaleica 25mm oder dem Nocton f0,95: "hauchdünner Schärfebereich" "schwer zu handhaben" etc. Ja das ist natürlich richtig; der Schärfebereich ist hauchdünn - ABER in der Praxis zeigt sich, dass der Unschärfebereich nicht "völlig weichgezeichnet ist" sondern dass auch im Unschärfebereich relativ viel zu erkennen ist.
Wenn man es möchte, ist man mit KB diesbezüglich eindeutig im Vorteil.
Ja, und vor allem muss ich auch schmunzeln wenn sich Besitzer einer 7D, 60D usw. über die zu geringen Freistellmöglichkeiten von (µ)FT mokieren!Da müssen sich die im Canon Forum ja ständig damit plagen, ob sie nicht zu Nikon wechseln sollen, damit endlich eine vernünftige Freistellung möglich ist!
Ich habe das nie verstanden. Gerade Portraits sind doch geplant, da kann man sich doch einen geeigneten Hintergrund suchen.
Nach meinem Verständnis ist es aber so, dass wenn man das Beispiel 1,4/25 FT zu 2,8/50 KB vergleicht es keine Unterschiede in der Unschärfe gibt.
...
Ja, und vor allem muss ich auch schmunzeln wenn sich Besitzer einer 7D, 60D usw. über die zu geringen Freistellmöglichkeiten von (µ)FT mokieren!
...
Ich habe das nie verstanden. Gerade Portraits sind doch geplant, da kann man sich doch einen geeigneten Hintergrund suchen.
...
Bokeh kann dabei natürlich unterschiedlich sein - zB ein Objektiv mit schönen weichen Unschärfekreisen, 1x hart begrenzt und fünfeckig.