• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Schärfentiefeunterschied bei Systemwechsel

Moderne Objektive glänzen leider selten mit schönem Bokeh (haben aber andere Vorteile).

Das stimmt so generell ja wohl kaum.;) Moderne Objektive sind halt oft Zooms, und da ist es prinzipbedingt schwieriger, ein wirklich sahniges Bokeh zu zaubern. Aber auch da gibt es "cream machines" wie einige 70-200er und natürlich die beiden (sauteuren) FT-Zuikos 14-35 und 35-100.:top: Eines meiner absoluten Bokeh-Lieblinge ist übrigens das ebenfalls neuzeitliche Sigma 50 1.4 - wenn das nur nicht so verhältnismäßig groß wäre...:(

Gruß Martin
 
Dieses Objektiv hätte ich auch gerne! Oder das Zuiko 2.0. Ist das auch cremig?

Ja, finde meins macht ein sehr schönes Bokeh. Das 50er Sigma gefällt mir in der Hinsicht aber noch einen Ticken besser.

Martin
 
Das ist auch mein Eindruck, also Zuiko sehr gut, Sigma grandios. Das macht die Entscheidung nicht einfacher (hab noch weder das eine noch das andere), zumal das Sigma eine Blende lichtstärker ist und das Zuiko auch den langsameren AF hat. Dafür ist das Zuiko deutlich kleiner (und natürlich zudem ein Spitzenmakro - für den, der's braucht). Aaaaaber dann gibt es ja auch noch den Preis-Leistungs-Kracher m.Zuiko 45 1.8, ebenfalls mit einem äußerst gefälligen Bokeh versehen. Vielleicht doch ein Grund, endlich mal in mFT reinzuschnuppern..?:ugly:

OK, das wird jetzt langsam wirklich OT, sorry...:o

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so generell ja wohl kaum.;) ...

Gruß Martin

Habe ich ja auch nicht generell gesagt, sondern eher selten. Früher hat man beim Objektivbau sehr viel wert auf das Bokeh gelegt, und daher man hatte eine große Anzahl an solchen tollen Objektiven. Heute steht eher Schärfe und Auflösung im Fokus, und Bokeh wird eher nebensächlich betrachtet. In all den tollen Fotozeitungen sieht man nie Darstellungen des Bokehs (in den alten Zeitungen aus den 80er war das noch anders ... aber da war eh alles besser:lol: ).

Und ich gebe dir recht, es gibt auch heute Objektive mit tollem Bokeh. Mal schauen was die neuen Schneider Objektive so bringen werden welche heute angekündigt werden sollen.
 
Aaaaaber dann gibt es ja auch noch den Preis-Leistungs-Kracher m.Zuiko 45 1.8

Genau!
Ich habe ja beides: mFT und eine E30.
Bis jetzt war die E-30 wegen des Suchers der PEN immer hochaus überlegen was die Möglichkeit der Bildkomposition betrifft. Deshalb dachte ich auch immer an ein FT-Portrait Objektiv. Nun habe ich den Sucher VF-2 und das 45mm f1,8 wird plötzlich interessant!

Und damit es nicht OT wird: Der Schärfetiefeunterschied zwischen FT und mFT ist nach meinen Berechnungen nicht vorhanden!
 
@TO: Ich würde mir einen Komplettwechsel gut überlegen. Aktuell finde ich für mich persönlich Parallelbetrieb am sinnvollsten, weil kein System das andere komplett ersetzen kann. Eine DSLR-Ausrüstung ist niemals so kompakt zu bekommen wie MFT, aber bei MFT wird ungekehrt der Sensor immer etwas kleiner sein, so dass man lichtstärkere Optiken braucht, um auf die gleiche Schärfentiefe zu kommen.

Wer ein ordentliches Sortiment an DSLR-Objektiven hat, wird dieses bei MFT nicht entsprechend ersetzen können, und auch wenn für MFT da in letzter Zeit einige neue, interessante Objektive vorgestellt worden sind, muss man dazu sagen, dass diese nicht gerade preisgünstig sind -- was meine Hoffnung, MFT könnte meinen Nikon-Kram mal komplett ersetzen, ziemlich gedämpft hat.
 
sehe ich auch so. Die Preise (z.B. 75mm) sind jenseits von gut und böse. Ich ersetze ja nicht meine DSLR-Ausrüstung wenn ich dafür das doppelte auf den Tisch legen muss ... für eine schlechtere Leistung (mit der ich allerdings aufgrund der Kompaktheit leben kann). In anderen Ländern sind die Preise ja ok, aber in Deutschland geht das absolut gar nicht ...

Werde denke ich erstmal parallel laufen und nur die Objektive ersetzen, die ein vernünftiges Preis/Leistungs - Verhältnis haben

Wer ein ordentliches Sortiment an DSLR-Objektiven hat, wird dieses bei MFT nicht entsprechend ersetzen können, und auch wenn für MFT da in letzter Zeit einige neue, interessante Objektive vorgestellt worden sind, muss man dazu sagen, dass diese nicht gerade preisgünstig sind -- was meine Hoffnung, MFT könnte meinen Nikon-Kram mal komplett ersetzen, ziemlich gedämpft hat.
 
ich habe meine 5D Mark II und drei L-Objektive (16-35mm 2.8L II, 24-70mm 2.8L und 100mm 2.8L IS) durch OM-D und entsprechende Objektive (Panasonic 7-14mm, Zuiko 45mm 1.8, Pana Leica 25mm 1.4 und Voigtländer 17,5mm 0,95) ersetzt.
Ich habe genau so viel Geld investiert wie in meine Vollformatausrüstung. (Ich glaube sogar weniger. Habe noch Geld für ein fisheye übrig ;))
Und tada, ich bin zufriedener als vorher und schleppe durschnittlich 1 Kg weniger mit mir rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, für 3-L-Objektive bekommt man einen Ersatz in mft, aber die Masse wird sicher keine Profi-Objektive (und Kamera) besitzen um nicht draufzuzahlen (und sicher auch nicht so viel Geld ausgeben dass man dafür eine Profi-DSLR-Ausrüstung bekommen könnte).

Es ist ja schön dass du zufriedener bist, darum gehts ja auch. Aber wirtschaftlich gesehen ist das völlig daneben.
 
die OM-D ist sicherlich auch nicht für die Masse gemacht, das ist auch keine normale Kompaktkamera.
Wer kein Geld in gute Objektive stecken möchte, der soll sich lieber die OM-D nicht kaufen.
Es ist bei einer DSLR schon so. Die Objektive bestimmen die Bildqualität und meistens zahlt man mehr für Objektive als für die Kamera. Warum sollte es bei der OM-D anders sein?

Wir reden hier über ein Hobby. Das ist luxus. Da soll man nicht über Wirtschaftlichkeit nachdenken. Lieber Fotos machen und sich an denen erfreuen. Oder man lässt es, aber dann sollte man auch nicht meckern.

Bezüglich Schärfenunterschied:
Ich bin froh, dass meine Objektive bei Offenblende schon zu gebrauchen sind. Klar, die Tiefenschärfe eines Objektives mit Blende 1,4 ist vergleichbar mit einem Objektiv am KB mit Blende 2.8. Aber Lichtstärke ist Lichtstärke. Bei Blende 1.4 (=2.8 am KB) kann man dadurch kürzere Verschlusszeiten erreichen, um wiederum die ISO nicht zu hoch zu drehen.
Daher sehe ich keinen Vorteil mehr zu einer DSLR, die ein um eine Blende besseres ISO-Verhalten hat (zb 5D Mark II)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten