• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

5er-driver

Themenersteller
Hallo Forum-Mitglieder,
wie ja bekannt ist, gibt es für "jedes" Objektiv eine Schärfentiefetabelle. Dazu hätte ich eine Frage.

Wenn z.B. bei meinen Tamron bei einer Blende 2.8 die Schärfetiefe bei 3m Entfernung zum Objekt 2,85-3,17m beträgt heisst das, dass 0,17m hinter dem Objekt und 0,15m vor dem fokusiertem Objekt die Schärfentiefe besteht?

Ist das so wie oben beschrieben zu sehen?

Beispiel 2: Blende 32; Abstand 3m Schärtentiefe 1,91-7,31
--> 4,31m hinter dem Objekt+ 1,09 vor dem Obj=Schärfetiefebereich!?

Danke+Gruß
 
Nightstalker schrieb:
Ich hoffe, Dir ist bewusst, dass Schärfentiefe nichts reales ist, sondern nur eine optische Täuschung, sprich: wenn Du in 100% Ansicht kuckst ist es grottenunscharf da wo laut Tabelle noch Schärfe sein soll.....

Hallo, nein das ist mir nicht bewusst!!....danke über den Link.
 
OK, dann kurze Erklärung:

es geht darum, dass Bildpunkte die nicht in perfekter Fokuslage sind als kleine Scheiben (Kreise) dargestellt werden, wenn diese Kreise kleiner sind als das Auflösungsvermögen der Augen werden sie vom Auge als Punkt wahrgenommen....naja, man sagt dann "dieses Objekt ist innerhalb der Schärfentiefe".

Aber sobald Du näher herangehst sieht Dein Auge dass es keine Punkte sondern Kreise sind und meldet unscharf.

Man nimmt also einen bestimmten Betrachtungsabstand und eine bestimmte Vergrösserung und rechnet aus wie weit das Auge sich betreügen lässt.

Heutzutage aber sehen viele ihre Bilder nicht in Bildschirmvollbild an (was ungefähr einer normalen Vergrösserung in normalem Abstand entsprechen würde) sondern in 100% Ansicht (ein Pixel = ein Bildpunkt auf dem Monitor)
Was dabei geschieht ist klar, man ist nicht mehr im definierten Bereich und was scharf aussehen sollte tut das nicht mehr.

Wenn Du damit leben kannst ist es OK nach Schärfentiefekalc zu arbeiten, wenn Du damit nicht leben kannst (und das könne viele nicht) dann wirst Du damit nicht glücklich.
 
Bei der Berechnung der Schárfentiefe fließt der Zerstreuungskreis mit ein. Wáhlt man die Größe der Sensorpixel (2 * Einzelsensorgröße) als Zerstreuungskreis, ergibt sich eine Schärfentiefe, in der das Bild für die Kamera absolut scharf ist (und dann für das Betrachterauge sowieso).

Till
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten