• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe? Video EOS 500D

PFID

Themenersteller
wie ist das eigentlich mit der schärfentiefe bei den filmchen mit der 500d?
blende wird doch automatisch geregelt. ein patch gibt es wohl nicht?!
habe bei der suche nach videos der 500d viele gute gesehen, wo auch das motiv schön freigestellt war, sprich der hintergrund war unscharf. ich möchte ungern neue manuelle objektive kaufen. würde gerne mein tamron 17-50 2.8 weiterhin verwenden. nun habe ich gelesen, dass man einen papierring zur abkoppelung der kontakte verwenden kann.

was währe die beste methode, um ein motiv schön freizustellen?!:)

wie ist der qualitasvergleich bezüglich video: 5d mark2 vs. 500d?
 
es gibt einen Trick...
Blende im Foto Modus wählen, objektiv 5grad drehen am Gewinde.
So das es kein Kontakt mehr gibt.
Blende bleibt dann offen - auch beim Filmen.
Oder wenn einem das zu unsicher ist, einfach einen kleinen Papierring basteln und mit ins Gewinde legen.

Die Freistellung an der 5DM2 ist natürlich um einiges besser, da der Sonsor größer ist.#
Das gillt für Foto aber auch für Video.
 
es gibt einen Trick...
Blende im Foto Modus wählen, objektiv 5grad drehen am Gewinde.
So das es kein Kontakt mehr gibt.
Blende bleibt dann offen - auch beim Filmen.
Oder wenn einem das zu unsicher ist, einfach einen kleinen Papierring basteln und mit ins Gewinde legen.

Die Freistellung an der 5DM2 ist natürlich um einiges besser, da der Sonsor größer ist.#
Das gillt für Foto aber auch für Video.

besten dank dafür. werde es mal ausprobieren....
hat die 500d eigentlich zurzeit seinen preislich tiefpunkt erreicht?!
 
besten dank dafür. werde es mal ausprobieren....
hat die 500d eigentlich zurzeit seinen preislich tiefpunkt erreicht?!

in 10 Jahren wird sie noch günstiger sein.
 
wo gibt es eigentlich qualitativ hochwertige beispielvideos der 500d?!
ich meine nicht den unansehnlichen youtube-stuff.
 
Letzteres würde mich auch Interresieren. Und noch ne Frage, besitzt die Canon einen Autofocus beim Filmen oder muss man alles manuell Einstellen. Nachdem eine neue Kamera überfällig wäre (hab eine völlig verstaubte EOD350D), und mein Sohn in ca 2 Monaten das Licht dieser Erde erblickt, dachte ich an die 500er. Oder doch noch warten bis Nachfolger kommt?
 
Alle Canon DSLR mit Video-Fonktion bietet derzeit keinen brauchbaren Autofokus. Mann kann vor dem beginnen der Aufnahme per AF scharfstellen. Während der Aufnahme gibt es zwar auch die Möglichkeit der automatischen Scharfstellung, allerdings ermittelt dann nur der Sensor selbst den Kontrast und die Prozedur dauert bis zu mehreren Sekunden und ist geräuschintensiv.

Hier gibts ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=lyVeebN23G0&fmt=18

Zur Qualität:
Wenn ich mit meinem Projekt fertig bin, werde ich mal hier ein paar Videos verlinken. Die Qualität ist gut (im Vergleich zu manchen Billig-Camcordern). Allerdings habe ich bei 720p oft Treppchen in diagonalen Linien. Gerade bei Brillengestellen fällt mir das auf, wenn man nicht horizontal in die Kamera schaut. Bei 1080p fällt das nicht so sehr ins Gewicht, allerdings hat man da dann nur 20fps, was bei bewegten Szene oft zu ruckelig ist.
Die Treppchen habe ich aber auch in 7d Videos bei 720p erkennen können.

Ein sonstiger Nachteil - den man auch durch Papierringe etc nicht wegbekommt - ist die automatische Belichtung und ISO-Einstellung.
Der Sensor ist nicht der lichtempfindlichste und so braucht man lichtstarke Linsen, um bei Zimmerbeleuchtung nicht gleich auf ISO 800 oder gar 1600 zu fallen. Tagsüber im Freien kein Problem, aber Aufnahmen in der Wohnung neigen schnell zum Rauschen. Ohne Offenblende geht da nichts.
 
Mit einem USM wäre die Lautstärke kein großen Problem.

Stimmt. Der pumpt aber trotzdem rein und raus, was weiterhin optisch nicht so schön ist. AF während des Filmens kann man also getrost vergessen. Noch kann das keine DSLR. Vielleicht kann man darüber in einem Jahr dann mal anfangen zu reden. Bis dahin bleibt einem nur der MF-Modus.
 
Ansonsten eben Aufnahme unterbrechen, neu ausrichten, Aufnahme fortsetzen. So mach ich das eigentlich schon seit je her. Nur war es immer sehr bequem, dass sich der Camcorder selbst focusiert hat oder diese es einfach tun. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten